iSpring-Datenschutzrichtlinie
Datum der Überprüfung: 8. August 2022
Inhalt
Zustimmung zu dieser Richtlinie
Internationale Übermittlung von persönlichen Daten
Wie iSpring Ihren Standort bestimmt
Wie iSpring in unserer Rolle als Datenverantwortlicher Informationen über Sie erfassen kann
Welche Informationen iSpring in unserer Rolle als Datenverantwortlicher über Sie erfassen kann
Warum iSpring Ihre persönlichen Informationen in unserer Rolle als Datenverantwortlicher verarbeitet
Wie wir Ihre persönlichen Informationen in unserer Rolle als Datenverantwortlicher weitergeben
iSpring in seiner Rolle als Verarbeiter
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wie wir die von uns erfassten Informationen speichern und sichern
Wie lange wir Informationen aufbewahren (Aufbewahrungsverfahren)
Wie Sie auf Ihre Informationen zugreifen und sie kontrollieren können
Vereinigte Staaten – Einwohner von Kalifornien
Wie Sie Ihre Datenschutzrechte gemäß dem CCPA ausüben können
Unsere Richtlinie gegenüber Kindern
Änderungen an dieser Richtlinie
Einführung
iSpring respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre und wir verstehen, dass Sie, wenn Sie unsere Websites besuchen und unsere Produkte und Dienste nutzen oder anderweitig mit uns interagieren (z. B. durch die Teilnahme an unseren Webinaren), die Art und Weise, wie Sie Ihre persönlichen Informationen („persönliche Daten“) und Präferenzen weitergeben, lieber selbst bestimmen möchten. iSpring bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Desktop-Produkte, webbasierte Dienste, kundenspezifische und Support-Dienste. Wir bezeichnen alle diese Softwareprodukte zusammen mit unseren anderen Diensten und Websites in dieser Datenschutzrichtlinie als „Dienste“.
Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf iSpring Solutions, Inc. und iSpring Nordics, Ltd., jeweils als „Unternehmen“ bezeichnet, zusammen „iSpring“. Die Begriffe „Benutzer“, „Sie“ und „Ihr“ beziehen sich auf Besucher der Sites, Kunden und alle anderen Benutzer der Sites und der Dienste.
iSpring hat diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) entwickelt, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, offenlegen und speichern. Die Richtlinie gilt für Ihre Interaktionen mit iSpring-Websites, die Daten erhalten und mit dieser Datenschutzrichtlinie verlinkt sind (die „Sites“). Sie gilt nicht für iSpring-Sites, die diese Datenschutzrichtlinie nicht anzeigen oder mit ihr verlinkt sind oder die ihre eigene Datenschutzrichtlinie haben. Sie gilt auch nicht für iSpring-Dienste und -Produkte, es sei denn, diese sind mit dieser Datenschutzrichtlinie verlinkt.
Zustimmung zu dieser Richtlinie
Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen und wie wir sie behandeln. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, steht es Ihnen frei, unsere Dienste nicht zu nutzen.
Indem Sie auf unsere Dienste zugreifen oder sie nutzen, erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden. Diese Richtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wenn Sie unsere Dienste nach Änderungen weiterhin nutzen, gilt dies als Zustimmung zu diesen Änderungen. Bitte überprüfen Sie die Richtlinie daher regelmäßig auf Aktualisierungen.
Einhaltung der DSGVO
iSpring hält sich an die Verordnung 2016/679/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung persönlicher Daten und zum freien Datenverkehr („DSGVO“). iSpring agiert sowohl als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher als auch als Datenverarbeiter gemäß DSGVO.
iSpring hat die folgenden Anforderungen der DSGVO umgesetzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- eine Aufzeichnung der Aktivitäten bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlicher Daten;
- angemessene organisatorische und technische Schutzmaßnahmen;
- Antragsformulare und interne Anweisungen für Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen, Datenübertragbarkeit und Betroffenenrechte wie das Recht auf Vergessenwerden.
Internationale Übermittlung von persönlichen Daten
Ihre persönlichen Daten können von uns in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern erfasst, übertragen und gespeichert werden. Ihre persönlichen Daten können außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit verarbeitet werden, wo auch immer wir oder unsere Drittdienstleister tätig sind, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen. Die persönlichen Daten von Personen, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Europäischen Union (EU), der Schweiz und dem Vereinigten Königreich befinden, werden auf Servern in Irland und Deutschland gespeichert und verarbeitet und als Backup in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Unabhängig davon, wo Ihre Daten gespeichert oder verarbeitet werden, wenden wir dieselben Schutzmaßnahmen an, die in dieser Richtlinie beschrieben sind, und stellen sicher, dass die Drittempfänger Ihrer persönlichen Daten ein angemessenes Schutz- und Sicherheitsniveau bieten. Wir verwenden auch die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um einen angemessenen Schutz bei der Übertragung von Daten außerhalb des EWR, der EU, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs zu gewährleisten.
Wie iSpring Ihren Standort bestimmt
iSpring-Sites, auf die Sie zugreifen, können Ihren physischen geografischen Standort auf verschiedene Weise ermitteln. Ihre IP-Adresse verrät Ihren allgemeinen Standort, es sei denn, Sie verwenden ein VPN. iSpring-Sites können auch nach einem genaueren Standort fragen, wenn Sie iSpring-Dienste erwerben, um das Unternehmen zu bestimmen, das Ihnen die Dienste zur Verfügung stellt und Ihre persönlichen Daten verarbeitet und zu ermitteln, wie hoch die lokalen Steuern sind, die iSpring für die Dienste berechnet.
Wie iSpring in unserer Rolle als Datenverantwortlicher Informationen über Sie erfassen kann
Wir erheben Informationen über Sie und bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in unserer Rolle als Datenverantwortlicher, wenn Sie diese in die Dienste eingeben oder sie uns auf andere Weise direkt zur Verfügung stellen.
Site-Konto und Profilinformationen: Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie Dienste von iSpring bestellen, sich registrieren, um ein Site-Konto zu erstellen, Ihr Profil erstellen oder ändern, Präferenzen festlegen, sich für die Dienste anmelden oder über die Dienste einkaufen. Wir behalten Ihre Präferenzen im Auge, wenn Sie Einstellungen innerhalb der Dienste auswählen.
Informationen, die Sie über unser Support-Center bereitstellen: Zu den Diensten gehört auch unser Kundensupport, bei dem Sie Informationen zu einem Problem, das Sie mit einem Dienst haben, einreichen können. Unabhängig davon, ob Sie sich selbst als technischen Kontakt benennen, ein Support-Ticket eröffnen, direkt mit einem unserer Mitarbeiter sprechen oder sich anderweitig mit unserem Support-Team in Verbindung setzen, werden Sie gebeten, Ihre Kontaktinformationen, eine Zusammenfassung des Problems, das Sie haben, und alle anderen Unterlagen, Screenshots oder Informationen, die bei der Lösung des Problems hilfreich sind, anzugeben.
Abonnement von iSpring-Newslettern und -Webinaren. Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie sich für unsere Newsletter und Webinare anmelden. Sie können Ihre Kommunikationspräferenzen über Ihr Site-Konto einstellen oder sich jederzeit abmelden.
Diese Datenschutzbestimmungen gelten auch für die Verarbeitung persönlicher Daten, die von uns erfasst werden, wenn Sie:
- unsere markengeschützten Seiten auf sozialen Medien besuchen;
- sich für unsere Veranstaltungen, Webinare, Programme oder Wettbewerbe anmelden, sie besuchen oder an ihnen teilnehmen;
- an der Community teilnehmen; oder
- an Umfragen, Untersuchungen oder ähnlichen von uns durchgeführten Datenerhebungen teilnehmen.
Informationen, die wir automatisch erfassen, wenn Sie die Dienste nutzen
Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie unsere Dienste nutzen, z. B. wenn Sie auf unseren Websites surfen und bestimmte Aktionen innerhalb der Dienste durchführen.
Ihre Nutzung der Dienste: Wir zeichnen bestimmte Informationen über Sie auf, wenn Sie mit einer unserer Dienste interagieren. Zu diesen Informationen gehören die Funktionen, die Sie nutzen, Informationen über die Systemkonfiguration, die PowerPoint-Version, die Sie verwenden, die Zeit, die Sie mit der Nutzung der Dienste verbringen, die Links, auf die Sie klicken, die Art, Größe und Dateinamen der Anhänge, die Sie in die Dienste hochladen, häufig verwendete Suchbegriffe und wie Sie mit anderen in den Diensten interagieren.
Geräte- und Verbindungsinformationen: Wir erfassen Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder andere Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Diese Geräteinformationen umfassen Ihren Verbindungstyp und Ihre Einstellungen, wenn Sie unsere Dienste installieren, aufrufen, aktualisieren oder nutzen. Außerdem erfassen wir durch Ihr Gerät Informationen über Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp, Ihre IP-Adresse, die URLs von Verweis- und Ausgangsseiten, Gerätekennungen und Absturzdaten. Wir verwenden Ihre IP-Adresse und/oder Ihr bevorzugtes Land, um Ihren Standort zu bestimmen und Ihnen eine bessere Erfahrung bei den Diensten zu bieten.
Cookies: iSpring verwendet erforderliche Cookies von Erstanbietern, um die Funktionalität der Sites bereitzustellen und Sie über verschiedene Dienste und Geräte hinweg zu erkennen, sowie Cookies von Drittanbietern für Analysen und die gemeinsame Nutzung von Inhalten. iSpring verwendet Cookies von Google Analytics (Google LLC, US), um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Datenverkehr zu verfolgen und zu analysieren. Sie werden verwendet, um das Verhalten des Benutzers zu verfolgen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die auch Informationen darüber enthält, wie Sie Cookies und andere Tracking-Technologien kontrollieren oder ablehnen können.
Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten
Wir erhalten Informationen über Sie von anderen Benutzern der Dienste, von Diensten Dritter, von unseren verbundenen Unternehmen und von unseren Geschäftspartnern.
Andere Benutzer der Dienste: Andere Benutzer unserer Dienste können Informationen über Sie bereitstellen, wenn sie Inhalte über die Dienste übermitteln. Zum Beispiel können Sie in einem Support-Ticket erwähnt werden, das von einem anderen Benutzer eröffnet wurde. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse von anderen Benutzern der Dienste, wenn diese sie angeben, um Sie zu den Diensten einzuladen. Ebenso kann ein Administrator Ihre Kontaktinformationen angeben, wenn er Sie als Rechnungs- oder technischen Ansprechpartner für das Site-Konto Ihres Unternehmens benennt.
iSpring-Partner: Wir arbeiten mit einem globalen Netzwerk von Partnern zusammen, die uns helfen, unsere Produkte zu vermarkten und zu bewerben, Leads für uns zu generieren und unsere Produkte weiterzuverkaufen. Einige dieser Partner bieten Beratung, Schulungen und andere Dienste im Zusammenhang mit unseren Produkten an. Wir erhalten von diesen Partnern Informationen, wie z. B. Kontaktinformationen, Firmennamen, welche iSpring-Produkte Sie gekauft haben oder an denen Sie interessiert sind, Bewertungsinformationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, welche Veranstaltungen Sie besucht haben und in welchem Land Sie sich befinden.
Andere Partner: Wir erhalten Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten in den Diensten von Drittpartnern, wie z. B. Werbe- und Marktforschungspartnern, die uns Informationen über Ihr Interesse an unseren Diensten und Online-Werbung und Ihr Engagement für diese bereitstellen.
Informationen, die wir von Integrationen Dritter erhalten. Wenn Sie oder Ihr Administrator bei der Nutzung der iSpring-Webdienste entscheiden, Integrationen von Drittanbietern (z. B. YouTube, Zoom) über die iSpring-Webdienste zu nutzen oder sich mit diesen zu verbinden, können diese Drittanbieter iSpring erlauben, auf zusätzliche Informationen über Ihre Interaktion mit diesen Diensten zuzugreifen und diese zu speichern, soweit sie sich auf Ihre Nutzung der iSpring-Webdienste beziehen. Wenn Sie diese Verbindungen initiieren, sind Sie sich auch darüber im Klaren, dass iSpring Informationen über Sie weitergibt, die erforderlich sind, um Ihre Nutzung der Integrationen Dritter über die iSpring-Webdienste zu ermöglichen. Wenn Sie nicht wünschen, dass diese Informationen weitergegeben werden, initiieren Sie diese Verbindungen nicht. Indem Sie diese Verbindungen aktivieren, ermächtigen Sie iSpring, eine Verbindung herzustellen und auf die über diese Verbindungen bereitgestellten Informationen zuzugreifen, und Sie verstehen, dass die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten für solche Verbindungen gelten.
YouTube-API-Dienste: Unsere Dienste umfassen YouTube-API-Dienste. Indem Sie auf unsere Dienste zugreifen oder sie nutzen, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen von YouTube (https://www.youtube.com/t/terms) und den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy einverstanden.
Die Zoom-Apps: Unsere Dienste sind in die Zoom-Meetings und Zoom-Webinare (Zoom Apps) integriert. Indem Sie auf unsere Dienste zugreifen oder sie nutzen, stimmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom unter https://zoom.us/privacy#_Toc44414847 zu.
Welche Informationen iSpring in unserer Rolle als Datenverantwortlicher über Sie erfassen kann
iSpring kann die folgenden Informationen über Sie erfassen:
- Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren Firmennamen, Ihren Titel und Ihre Geschäfts-/Privatadresse;
- Informationen zu Ihrem iSpring Site-Konto – wie z. B. die von Ihnen bestellten iSpring-Dienste, Informationen zur Registrierung des Domainnamens, die Ihnen zugewiesenen IP-Adressen, die Nutzung der iSpring-Dienste oder andere Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Site-Konto;
- Ihr Kontakt mit iSpring – wie z. B. eine Notiz oder Aufzeichnung eines Anrufs, den Sie mit iSpring tätigen, eine Chat-Aufzeichnung, wenn Sie an einer Chat-Sitzung mit iSpring teilnehmen, eine E-Mail oder ein Brief, den Sie an iSpring senden, oder andere Aufzeichnungen eines Kontakts, den Sie mit iSpring haben;
- die E-Mail-Adressen der Benutzer, die die Ergebnisse der Test- oder Dialogsimulationen erhalten, wenn das Softwareprodukt mit Test- oder Dialogsimulationsfunktionalität die Funktion der Erfassung von Benutzerdaten mit Versand an eine E-Mail-Adresse verwendet;
- die E-Mail-Adressen der Benutzer, die Tests oder Dialogsimulationen bestehen, die mit dem Softwareprodukt mit Test-/Simulationsfunktionalität erstellt wurden, wenn das Softwareprodukt die Funktion zum Erfassen von Benutzerdaten mit Versand an E-Mail-Adressen verwendet. Sie können Tests oder Simulationen mit einem Benutzer-Eingabeformular erstellen, indem Sie die Testergebnisse an den Server senden. Dann erhält iSpring keine Daten, und alle Daten werden sofort an Ihren Server gesendet;
- die E-Mail-Adressen der Benutzer (Ausbilder), die die Ergebnisse des Tests oder der Dialogsimulationen anderer Benutzer zur Überprüfung des Tests oder Quiz erhalten. Sie sind dafür verantwortlich, dass Sie die richtigen E-Mail-Adressen angeben, wenn Sie diese Funktion nutzen;
- Informationen, die Sie iSpring zur Verfügung stellen, wenn Sie iSpring über einen (vermuteten) Verstoß gegen die akzeptable Nutzung der iSpring-Dienste informieren;
- Ihr Foto, wenn Sie uns einen Erfahrungsbericht schicken, und Videomaterial von Ihnen, wenn wir Ihre Videorezension über iSpring-Dienste aufzeichnen;
- die Informationen, die Sie über die Funktionen der YouTube-API zur Verfügung stellen;
- die Informationen, die Sie über die Funktionen von Zoom Apps zur Verfügung stellen.
Warum iSpring Ihre persönlichen Informationen in unserer Rolle als Datenverantwortlicher verarbeitet
iSpring verarbeitet Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:
- Bearbeitung von Bestellungen und Erbringung von Diensten;
- Versenden von Test- oder Dialogsimulationsergebnissen an Sie oder Benutzer der Test- oder Dialogsimulationen;
- Durchführung von Marktforschung, Durchführung von Umfragen zur Kundenbindung und Kundenzufriedenheit, Durchführung von Marketingaktivitäten (u. a. über E-Mail-Newsletter, soziale Medien und Onsite-/Offsite- und Online-/Offline-Werbung), Durchführung von Verkaufsaktivitäten (einschließlich der Analyse Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Nutzung der iSpring-Dienste zur Erstellung von (personalisierten) Angeboten und Offerten mit dem Ziel, eine Kundenbeziehung einzugehen und/oder eine Kundenbeziehung zu pflegen, zu erneuern oder zu erweitern);
- Kommunikation mit Kunden (a) zur Bereitstellung von Informationen über Dienste von iSpring und verbundenen Unternehmen, (b) zur Bereitstellung von Informationen über Angebote, Bestellungen, Erbringung von Diensten, Bestellstatus und Zahlung, (c) zur Bereitstellung von Support- und Wartungsdiensten, (d) zur Bearbeitung von Beschwerden und (e) zur Beantwortung von Fragen von (potenziellen) Kunden;
- Untersuchung und Bearbeitung von mutmaßlichen Verstößen gegen die akzeptable Nutzung der iSpring-Dienste;
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich (a) der Bereitstellung von Daten an autorisierte Behörden im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen, (b) der Einhaltung von (anwendbaren) Verpflichtungen zur Vorratsdatenspeicherung und (c) der Bereitstellung von persönlichen Daten über Kunden an Dritte im Zusammenhang mit einer Verletzung der Rechte dieser Dritten.
Wie wir Ihre persönlichen Informationen in unserer Rolle als Datenverantwortlicher weitergeben
iSpring verwendet Ihre persönlichen Informationen nicht zum Zwecke des Verkaufs. Es gibt jedoch bestimmte Umstände, unter denen iSpring persönliche Daten an bestimmte Dritte weitergeben und offenlegen kann, ohne Sie darüber zu informieren, wie unten beschrieben. Bitte kontaktieren Sie uns unter , um die Weitergabe von Daten an Dritte abzulehnen:
- iSpring kann Ihre persönlichen Daten an autorisierte Wiederverkäufer und Partner weitergeben, die an der Bereitstellung der Dienste beteiligt sind, damit diese rechtzeitig hilfreiche Informationen über die iSpring-Dienste bereitstellen können. iSpring-Wiederverkäufer und -Partner sind vertraglich verpflichtet, sich an die iSpring-Datenschutzrichtlinien zu halten, sodass sie Ihre Daten nicht an andere Dritte weitergeben dürfen. Weitere Informationen zu autorisierten iSpring-Wiederverkäufern und -Partnern finden Sie hier: https://www.ispringlearn.de/purchase/resellers;
- an einen iSpring-Kunden, wenn Sie iSpring darüber informieren, dass die Nutzung der iSpring-Dienste durch diesen Kunden gegen die akzeptablen Nutzungsbedingungen der iSpring-Dienste oder geltendes Recht verstößt;
- an einen Dritten, der behauptet, dass Ihre Nutzung der iSpring-Dienste gegen die akzeptable Nutzung der iSpring-Dienste oder geltendes Recht verstößt (soweit eine solche Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist);
- Sollte iSpring einen Teil des iSpring-Unternehmens verkaufen, fusionieren oder übertragen, können Ihre persönlichen Daten Teil dieses Verkaufs sein. Im Falle eines Unternehmensverkaufs, einer Fusion, einer Umstrukturierung, einer Auflösung oder eines ähnlichen Ereignisses können persönliche Daten Teil der übertragenen Vermögenswerte sein;
- In bestimmten Situationen kann iSpring verpflichtet sein, persönliche Daten auf rechtmäßige Anfragen von Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Gerichten oder öffentlichen Behörden offenzulegen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, einschließlich der Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung.
iSpring in seiner Rolle als Verarbeiter
Persönliche Informationen und Inhalte, die Sie über die webbasierten Dienste von iSpring bereitstellen. Wenn Kunden und iSpring-Partner die webbasierten Dienste von iSpring nutzen, um persönliche Daten in ihren Inhalten zu verarbeiten, handelt iSpring als Datenverarbeiter. Der Kunde von iSpring, der ein Konto bei den webbasierten Diensten von iSpring besitzt, ist verantwortlich für die Festlegung der Zwecke und Mittel der Verarbeitung der Inhalte und aller persönlichen Daten, die von den Endbenutzern des Kontos zur Verfügung gestellt werden, und dieser iSpring-Kunde (oder seine Endbenutzer) ist der Datenverantwortliche in Bezug auf diese Verarbeitung.
Persönliche Informationen und Inhalte, die Sie über die YouTube-API und die Funktionen der Zoom-Apps bereitstellen. Wenn Kunden und iSpring-Partner die YouTube-API und die Zoom-App, die in die webbasierten Dienste von iSpring integriert sind, verwenden, um persönliche Daten in ihren Inhalten zu verarbeiten, handelt iSpring als Datenverarbeiter. Der Kunde von iSpring, der ein Konto in den webbasierten Diensten von iSpring besitzt, ist verantwortlich für die Festlegung der Zwecke und Mittel der Verarbeitung der Inhalte und aller persönlichen Daten, die von Endbenutzern unter Verwendung der YouTube-API und der Zoom-Apps bereitgestellt werden, und dieser iSpring-Kunde (oder seine Endbenutzer) ist der Datenverantwortliche in Bezug auf diese Verarbeitung.
Der Inhaber eines Kontos bei den webbasierten Diensten von iSpring hat das Recht, die mit seinem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse zu aktualisieren oder ein Konto zu deaktivieren, indem er eine schriftliche Anfrage an stellt.
Wenn iSpring zu irgendeinem Zeitpunkt Zugriff auf persönliche Daten hat, die auf dem Konto eines iSpring-Kunden gespeichert sind, ist iSpring ein Unterauftragsdatenverarbeiter, und alle von iSpring in Bezug auf diese Daten durchgeführten Aktionen unterliegen ausschließlich dem zwischen uns und dem iSpring-Kunden geschlossenen Vertrag. iSpring bietet einen DSGVO-konformen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) an, der die Verpflichtungen von iSpring als Datenverarbeiter enthält.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wenn Sie eine natürliche Person sind, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Europäischen Union (EU), der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich befindet, erheben und verarbeiten wir Informationen über Sie nur, wenn wir nach geltendem EU-Recht eine rechtliche Grundlage dafür haben. Die Rechtsgrundlage hängt davon ab, welche Dienste Sie nutzen und wie Sie diese nutzen. Um Ihre Daten wie oben beschrieben zu verarbeiten, stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Die Verwendung Ihrer Daten ist notwendig, um Ihnen die Dienste, den Kundensupport und die personalisierten Funktionen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie unsere Dienste bestellen und nutzen, verwenden wir Ihre Daten, um unsere Verpflichtung zum Abschluss und zur Verwaltung der Dienste im Rahmen des Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, zu erfüllen.
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist für die Zwecke der von uns verfolgten berechtigten Interessen erforderlich, nämlich für die Informationssicherheit. Außerdem möchten wir Ihnen den bestgeeigneten Inhalt der Website zur Verfügung stellen, um unsere Produkte und Dienste sowie den Inhalt unserer Website zu verbessern und zu fördern, sowie für administrative Zwecke, zur Betrugserkennung und für rechtliche Zwecke.
- Zustimmung: Wir können uns auf Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten für bestimmte Zwecke verlassen, z. B. für den Versand von Newslettern und für bestimmte Direktmarketingzwecke.
Wie wir die von uns erfassten Informationen speichern und sichern
Speicherung von Informationen. Wir verwenden Daten-Hosting-Dienstleister in den Vereinigten Staaten und Deutschland, um die von uns erfassten Informationen zu hosten, und wir verwenden technische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.
Technische und organisatorische Sicherheitsverfahren und Datenübertragungen. Wir halten angemessene Verfahren ein, um den unbefugten Zugriff auf und den Missbrauch von persönlichen Daten zu verhindern. Wir verwenden geeignete Geschäftssysteme und Verfahren, um persönliche Daten zu schützen und zu sichern. Wir verwenden auch Sicherheitsverfahren sowie technische und physische Beschränkungen für den Zugriff auf und die Verwendung von persönlichen Daten auf unseren Servern. Nur autorisiertes Personal darf im Rahmen seiner Arbeit auf persönliche Daten zugreifen.
Für weitere Informationen darüber, wo wir Ihre Daten speichern und welche Sicherheitsmaßnahmen wir ergreifen, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ unten beschrieben.
Wie lange wir Informationen aufbewahren (Aufbewahrungsverfahren)
iSpring speichert Ihre persönlichen Informationen so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Zeit werden wir Ihre Daten entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil die Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre Daten sicher aufbewahren und von jeglicher weiteren Verwendung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
iSpring speichert die E-Mail-Adressen der Benutzer, die die Ergebnisse von Test- oder Dialogsimulationen erhalten, einen (1) Monat lang, um die Ergebnisse wiederherzustellen und sie Ihnen oder Ihren Benutzern zuzusenden. iSpring verwendet diese Daten nicht mehr: nach einem Monat Aufbewahrungsfrist werden alle Daten gelöscht.
Site-Kontoinformationen: Wir bewahren Ihre Site-Kontoinformationen so lange auf, wie Ihr Site-Konto aktiv ist, und eine angemessene Zeit danach, für den Fall, dass Sie sich entscheiden, die Dienste wieder zu aktivieren. Wir bewahren auch einige Ihrer Daten auf, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten zu schlichten, unsere Vereinbarungen durchzusetzen, den Geschäftsbetrieb zu unterstützen und unsere Dienste weiterzuentwickeln und zu verbessern. In den Fällen, in denen wir Informationen zur Verbesserung und Entwicklung unserer Dienste aufbewahren, ergreifen wir Maßnahmen, um Informationen zu eliminieren, die Sie direkt identifizieren, und wir verwenden die Informationen nur, um kollektive Erkenntnisse über die Nutzung unserer Dienste zu gewinnen, und nicht, um persönliche Merkmale über Sie zu analysieren.
Informationen, die Sie in den Diensten freigeben: Wenn Ihr Site-Konto deaktiviert oder abgeschaltet wird, bleiben einige Ihrer Informationen und die von Ihnen bereitgestellten Inhalte erhalten, damit Ihre Teammitglieder oder andere Benutzer die Dienste in vollem Umfang nutzen können. So zeigen wir beispielsweise die von Ihnen gesendeten Nachrichten weiterhin den Benutzern an, die sie erhalten haben, und wir zeigen weiterhin die von Ihnen bereitgestellten Inhalte an.
Verwaltete Konten: Wenn Ihnen die Dienste über eine Organisation (z. B. Ihren Arbeitgeber) zur Verfügung gestellt werden, bewahren wir Ihre Daten so lange auf, wie es der Administrator Ihres Kontos verlangt.
Marketing-Informationen: Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Marketing-E-Mails von uns zu erhalten, bewahren wir Informationen über Ihre Marketingpräferenzen für einen angemessenen Zeitraum ab dem Datum auf, an dem Sie das letzte Mal Interesse an unseren Diensten bekundet haben, z. B. wenn Sie das letzte Mal eine E-Mail von uns geöffnet oder Ihr iSpring-Site-Konto nicht mehr genutzt haben. Wir bewahren Informationen, die von Cookies und anderen Tracking-Technologien stammen, für einen angemessenen Zeitraum ab dem Datum auf, an dem diese Informationen erstellt wurden.
Informationen, die Sie bei der Nutzung der Funktionen der Zoom-App zur Verfügung stellen. Während der Integration mit der Zoom-App speichert iSpring die folgenden Informationen:
- Zoom-Zugriffsschlüssel
- Zoom-Ereignis-IDs
- am Ende eines Events fordern wir Statistiken über die Benutzer an, die an dem Event teilgenommen haben.
Wenn die Integration mit den Zoom-Apps deaktiviert ist, löscht iSpring nicht die Statistiken über die Teilnahme an Veranstaltungen (mit Ausnahme von Zugriffsschlüsseln und Ereigniskennungen), die mit Benutzern in iSpring-Webdiensten verknüpft sind und vom iSpring-Systemadministrator geändert worden sein könnten. iSpring behält diese Statistiken bei, um die Integrität Ihres Kontos in iSpring-Webdiensten sicherzustellen. Sie können diese Daten über die iSpring-Webdienste-Administrationsoberfläche löschen.
Die iSpring-Webdienste erfordern keine E-Mail-Adresse für die Registrierung für ein Webinar, wenn Sie die Zoom-Webinar-App verwenden. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, übermittelt iSpring bei der Anmeldung für ein Ereignis eine spezielle, vorgenerierte E-Mail-Adresse an die Zoom-Webinar-App, die als Ersatz für Ihre echte E-Mail-Adresse dient. Für die Verbindung der Integration über die iSpring-Webdienste sind also nicht Ihre E-Mail-Adressen (oder die der Endbenutzer) erforderlich, und iSpring gibt Ihre E-Mail-Adressen auch nicht an Dritte weiter.
Wie Sie auf Ihre Informationen zugreifen und sie kontrollieren können
Vorbehaltlich einiger Einschränkungen haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten und deren Verarbeitung. BITTE BEACHTEN SIE, DASS UNSERE KUNDEN DIE KONTROLLE UND DEN ZUGANG ZU IHREN VON ISPRING GESPEICHERTEN DATEN HABEN UND WIR MÖGLICHERWEISE KEINEN ZUGANG ZU DEN VON UNSEREN KUNDEN GESPEICHERTEN DATEN HABEN ODER NICHT EINMAL WISSEN, WELCHE DATEN GESPEICHERT WERDEN.
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer Daten anzufordern, der Verwendung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen (einschließlich zu Marketingzwecken), die Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten zu verlangen oder Ihre Daten in einem strukturierten, elektronischen Format anzufordern. Wenn Sie ein Benutzer sind und die Dienste für Sie von einem Administrator verwaltet werden (siehe Abschnitt „Hinweis für Endbenutzer“ unten), müssen Sie sich möglicherweise zunächst an Ihren Administrator wenden, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Für alle anderen Anfragen können Sie uns wie im Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ weiter unten beschrieben kontaktieren, um Hilfe zu erhalten.
Ihre Rechte:
- Sie können Ihre Informationen in Ihrem Site-Konto jederzeit abrufen und aktualisieren.
- Sie können Ihr Site-Konto deaktivieren, wenn Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen möchten.
- Sie können die Informationen, die iSpring über Sie erfasst hat, anfordern.
- Sie können beantragen, dass wir Änderungen an den persönlichen Daten vornehmen, die Sie gesehen haben, aber nicht in Ihrem Site-Konto ändern können.
- Sie haben auch das Recht, von uns die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden).
- Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken.
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen.
- Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und haben das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Recht auf Datenübertragbarkeit).
- Sie können den Erhalt von Werbenachrichten von uns abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail verwenden, Ihre E-Mail-Präferenzen in den Einstellungen Ihres Site-Kontos aktualisieren oder uns wie unten beschrieben kontaktieren, um Ihre Kontaktinformationen aus unserer E-Mail-Liste für Werbezwecke oder aus unserer Registrierungsdatenbank zu entfernen. Auch wenn Sie den Erhalt von Werbenachrichten von uns abbestellt haben, werden Sie weiterhin Transaktionsnachrichten von uns über unsere Dienste erhalten. Sie können einige Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Site-Kontos abwählen.
- Sie können die Verwendung von Cookies durch uns ablehnen: Die entsprechenden Browser-basierten Cookie-Kontrollen sind in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
- Sie können Cookies und ähnliche Technologien auf den Sites verwalten, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ klicken und eine Auswahl treffen.
iSpring erkennt an, dass Sie das Recht haben, auf die persönlichen Informationen zuzugreifen, die wir über Sie speichern. Wenn Sie Zugang zu Ihren Daten wünschen oder unrichtige Daten korrigieren, ergänzen oder löschen möchten, sollten Sie Ihre Anfrage an richten. Wenn Sie die Löschung von Daten verlangen, werden wir innerhalb eines angemessenen Zeitraums antworten.
Zustimmung und Widerruf der Zustimmung. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns dies mitteilen. Nach Erhalt einer Mitteilung über den Widerruf Ihrer Zustimmung werden wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unverzüglich einstellen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Bitte verwenden Sie die Kontaktinformationen am Ende der Seite, wenn Sie Ihre im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Um die Verwendung und Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen einzuschränken, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an .
Vereinigte Staaten – Einwohner von Kalifornien
In diesem Abschnitt finden Sie weitere Einzelheiten zu den persönlichen Informationen, die iSpring über kalifornische Kunden erfasst, sowie zu den Rechten kalifornischer Verbraucher gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA).
Wie iSpring Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und weitergibt. Der Abschnitt „Welche Informationen iSpring in unserer Rolle als Datenverantwortlicher über Sie erfassen kann“ beschreibt detailliert die persönlichen Daten, die iSpring in den letzten 12 Monaten erfasst hat, einschließlich Identifikationsdaten und Informationen über Internetaktivitäten. iSpring hat solche persönlichen Daten direkt von Ihnen und aus Ihrer Interaktion mit der Site und den Diensten erfasst.
iSpring erfasst diese Informationen für die Zwecke, die in den Abschnitten „Welche Informationen iSpring in unserer Rolle als Datenverantwortlicher über Sie erfassen kann“ und „Warum iSpring Ihre persönlichen Informationen in unserer Rolle als Datenverantwortlicher verarbeitet“ beschrieben sind. iSpring gibt diese Informationen an die Kategorien von Dritten weiter, die in den Abschnitten „Wie wir Ihre persönlichen Informationen in unserer Rolle als Datenverantwortlicher weitergeben“ und „Informationen, die wir von Integrationen Dritter erhalten“ beschrieben sind. iSpring verwendet Cookies, wie in der iSpring-Cookie-Richtlinie beschrieben, die unter https://www.ispringlearn.de/cookie-richtlinie verfügbar ist. iSpring verkauft Ihre persönlichen Daten nicht (wie im CCPA definiert).
Ihre CCPA-Rechte und -Wahlmöglichkeiten. Als Kunde aus Kalifornien haben Sie, vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen des CCPA, die Wahl, wie wir Ihre persönlichen Informationen verwenden und weitergeben:
-
Ausübung des Rechts auf Auskunft. Sie können bis zu zweimal innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten die folgenden Informationen über
die persönlichen Informationen anfordern, die wir in den letzten 12 Monaten über Sie erfasst haben:
- die Kategorien und spezifischen persönlichen Informationen, die wir über Sie erfasst haben;
- die Kategorien von Quellen, aus denen wir die persönlichen Informationen erfasst haben;
- den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck, für den wir die persönlichen Informationen erfasst haben;
- die Kategorien von Dritten, mit denen wir die persönlichen Informationen geteilt haben; und
- die Kategorien persönlicher Informationen über Sie, die wir für einen geschäftlichen Zweck weitergegeben haben, und die Kategorien von Dritten, an die wir diese Daten für einen geschäftlichen Zweck weitergegeben haben.
- Ausübung des Rechts auf Löschung. Sie können verlangen, dass wir die persönlichen Informationen, die wir von Ihnen erfasst haben, löschen, vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen durch das geltende Recht.
- Abmeldung vom Verkauf. Einwohner von Kalifornien haben das Recht, Unternehmen, die ihre persönlichen Informationen verkaufen, anzuweisen, dies nicht mehr zu tun. iSpring verkauft Ihre persönlichen Informationen jedoch nicht.
- Nicht-Diskriminierung. Der CCPA sieht vor, dass Sie nicht diskriminiert werden dürfen, wenn Sie diese Rechte wahrnehmen.
Wie Sie Ihre Datenschutzrechte gemäß dem CCPA ausüben können
Um Ihre Rechte gemäß dem CCPA auszuüben, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an . Bitte geben Sie an, auf welches Recht sich Ihre Anfrage bezieht, und geben Sie eine Beschreibung, damit wir die Art Ihrer Anfrage verstehen können. Ihr Bevollmächtigter kann Anfragen auf dieselbe Weise einreichen.
Um Anfragen zur Ausübung von Rechten nachkommen zu können, muss iSpring Ihre Identität überprüfen. Bitte beachten Sie daher, dass iSpring möglicherweise zusätzliche Informationen anfordern muss, die zu diesem Zweck verwendet werden.
Hinweis für Endbenutzer
Unsere webbasierten Dienste sind für die Nutzung durch Organisationen bestimmt. Wenn Ihnen die webbasierten Dienste über eine Organisation (z. B. Ihren Arbeitgeber) zur Verfügung gestellt werden, ist diese Organisation der Administrator der webbasierten Dienste und ist für die Konten in den webbasierten Diensten verantwortlich, über die sie die Kontrolle hat. Wenn dies der Fall ist, richten Sie Ihre Fragen zum Datenschutz bitte an Ihren Administrator, da Ihre Nutzung der webbasierten Dienste den Richtlinien dieser Organisation unterliegt. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken der Organisation eines Administrators, die sich von dieser Richtlinie unterscheiden können.
Administratoren haben die Möglichkeit:
- das Passwort Ihres Kontos zurückzusetzen;
- Ihren Zugang zu den webbasierten Diensten einzuschränken, auszusetzen oder zu beenden;
- auf Informationen in und über Ihr Konto zuzugreifen;
- auf die im Rahmen Ihres Kontos gespeicherten Informationen zuzugreifen oder diese zu behalten;
- Anwendungen von Drittanbietern oder andere Integrationen zu installieren oder zu deinstallieren.
In einigen Fällen können Administratoren auch:
- den Zugang zu Ihrem Konto einschränken, aussetzen oder beenden;
- die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ändern;
- Ihre Informationen, einschließlich der Profilinformationen, ändern;
- Ihre Möglichkeiten zum Bearbeiten, Einschränken, Ändern oder Löschen von Informationen einschränken.
Der Administrator des Kontos in den webbasierten Diensten übt die administrative Kontrolle über Ihr Konto und die Nutzung der webbasierten Dienste aus.
Sie können die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse nur nach Genehmigung durch den Administrator ändern.
Wenden Sie sich bitte an Ihre Organisation oder lesen Sie die Organisationsrichtlinien Ihres Administrators, um weitere Informationen zu erhalten.
Unsere Richtlinie gegenüber Kindern
Die Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Persönliche Informationen von Kindern unter 16 Jahren werden von uns nicht wissentlich erfasst. Wenn wir erfahren, dass ein Kind unter 16 Jahren uns persönliche Informationen zur Verfügung gestellt hat, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen. Wenn Sie erfahren, dass ein Kind uns persönliche Informationen zur Verfügung gestellt hat, wenden Sie sich bitte an unseren Support-Dienst.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden alle Änderungen an den Datenschutzrichtlinien auf dieser Seite veröffentlichen und, falls die Änderungen wesentlich sind, werden wir sie noch deutlicher ankündigen, indem wir einen Hinweis auf den Homepages der Dienste oder den Anmeldebildschirmen hinzufügen oder Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung schicken. Wir werden auch frühere Versionen dieser Richtlinie in einem Archiv aufbewahren, damit Sie sie nachlesen können. Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzrichtlinie jedes Mal zu lesen, wenn Sie die Dienste nutzen, um über unsere Informationspraktiken und die Möglichkeiten, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen können, informiert zu bleiben.
Wenn Sie mit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung der Dienste einstellen und Ihr(e) Konto/Konten deaktivieren, wie oben beschrieben.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich des Umgangs mit Ihren Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter oder richten Sie Ihre Anfrage an die unten aufgeführten iSpring-Unternehmen. Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR, in der EU, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich haben, wenden Sie sich bitte an unseren EU-Vertreter.
iSpring Europe (EWR, EU, Schweiz und UK)
iSpring Nordics Ltd.
Kluuvikatu 7, 00100
Helsinki, Finnland
Tel.: +35 894 245 7503
iSpring Global (außer EWR, EU, Schweiz und UK)
iSpring Solutions, Inc.
1800 Diagonal Road, Suite 600,
Alexandria, Virginia, 22314, USA
Tel.: +1 844 347 7764
EU-Vertreter: lern.link, Guido Hornig Kirchstr. 4, 82211 Herrsching data-privacy-ispring@lernlink.de Guido Hornig