Sie benutzen eine ältere Browserversion. Wechseln Sie auf die neueste Version von Google Chrome,Safari,Mozilla Firefox oderMicrosoft Edge, um die Site optimal nutzen zu können. Sie verwenden einen veralteten Browser, daher kann es Probleme mit der Darstellung der Webseite geben. Damit die Webseite korrekt funktioniert, verwenden Sie bitte einen dieser Browser: Google Chrome,Safari,Mozilla Firefox oderMicrosoft Edge.

Sie sind wahrscheinlich hier gelandet, weil Sie auf der Suche nach dem perfekten Autorentool für Ihr Unternehmen sind. Die Möglichkeiten sind überwältigend und können einen fast erschlagen. Vielleicht suchen Sie ein passendes Autorentool für Ihr LMS (Learning Management System) oder vielleicht eine KI, die Ihnen das Leben erleichtert.

Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem E-Learning Autorentool Vergleich finden Sie Antworten auf Ihre brennendsten Fragen. Wir vergleichen 9 Tools in 3 Kategorien miteinander. Die Königsklasse, umfangreiche SCORM-Autorentools sowie kostenlose Optionen, um Sie und Ihre Lernenden effektiv ans Ziel zu bringen.

Darüber hinaus klären wir die grundlegenden Fragen „Was ist eigentlich ein Autorentool?“ und „Wie wähle ich am besten eine Lösung aus?“. Lehnen Sie sich zurück, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, und lassen Sie uns die Welt der E-Learning Autorentools gemeinsam erkunden.

iSpring Suite

Holen Sie sich das leicht zu nutzenden Autorentool und beurteilen Sie selbst alle seine Vorteile.

Gratis Testversion Mehr erfahren

Autorentool: Definition und Einsatzmöglichkeiten

Denken Sie mal kurz an Ihre letzte Schulung – langweilige PowerPoint-Präsentationen, vielleicht sogar ein monotoner Sprecher? Genau das wollen Sie nicht für Ihr Team oder Ihre Kunden. Genau hier kommt ein Autorentool ins Spiel.

Ein Autorentool ist per Definition eine E-Learning Software zum Erstellen eigener Inhalte, die Unternehmen dabei unterstützt, digitale Kurse individuell zu gestalten. Ob das jetzt ein interaktives Quiz ist, ein informatives Video oder Interaktionen, bei denen man sogar ein bisschen mitmachen kann – alles ist möglich.

Doch wie sehen die Einsatzmöglichkeiten von so einem E-Learning Autorentool konkret aus? Hier sind einige Beispiele, die zeigen, warum eine solche Plattform für jede Organisation unverzichtbar ist:

1. Effektive Mitarbeiterschulungen

Sie kennen das: Neue Mitarbeitende brauchen eine Einführung in interne Prozesse, Werte und Richtlinien. Statt stundenlanger Präsenzseminare können Sie mit einem Autorentool Onboarding-Kurse erstellen, die jederzeit abrufbar sind.

Mit E-Learning wird der Start gleich viel effizienter – und Ihre HR-Abteilung entlastet. Mit interaktiven Elementen wie Quizfragen oder Fallstudien bleiben Lerninhalte zudem besser im Gedächtnis.

2. Compliance leicht gemacht

Regelmäßige Compliance-Schulungen sind in vielen Branchen Pflicht – aber oft unbeliebt. Warum? Weil sie trocken und theoretisch wirken.

Mit einem Autorentool erstellen Sie Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch ansprechende Lernerfahrungen bieten. Stellen Sie den Lernenden realistische Szenarien vor oder lassen Sie sie durch interaktive Übungen Entscheidungen treffen.

3. Produkt- und Vertriebsschulungen

Ihre Vertriebsmitarbeiter müssen regelmäßig über neue Produkte informiert werden? Ein Autorentool hilft, komplexe Produktpräsentationen in klaren und visuellen Modulen aufzubereiten.

Ergänzen Sie die Informationen mit interaktiven Elementen wie Simulationen, damit die Lernenden das Produkt nicht nur kennen, sondern auch verstehen. So sprechen sie mit Kunden selbstbewusst und überzeugend.

Produkt- und Vertriebsschulungen mit einem Autorentool

4. Kunden- und Partnerschulungen

Auch außerhalb des Unternehmens können E-Learning Autorentools punkten. Sie können Schulungen oder einen Workshop mit Ihrem Autorentool erstellen, die Kunden oder Partnern zeigen, wie sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen optimal nutzen.

Etwa durch eine Kombination aus Videos, interaktiven Tutorials und Wissensabfragen. So sorgen Sie nicht nur für zufriedene Kunden, sondern stärken auch langfristig Ihre Marke. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Wissen schnell, effizient und nachhaltig zu vermitteln.

Mit einem Autorentool lassen sich diese Anforderungen meistern – und das auf eine Weise, die für alle Beteiligten einen echten Mehrwert schafft. Ob intern oder extern, ein gut gestaltetes Modul macht den Unterschied zwischen langweiligem Pflichtprogramm und inspirierender Weiterbildung.

Autorentool und LMS: Die perfekte Symbiose

Ein gutes Autorentool und ein E-Learning System sind wie Yin und Yang – zusammen bringen sie E-Learning auf ein neues Level. Während das Autorentool hilft, Kurse zu erstellen, sorgt das LMS dafür, dass diese Lerninhalte nahtlos auf einer Plattform landen, die für Lernende einfach zu nutzen ist.

Es ist ein perfektes Zusammenspiel, bei dem Schulungsinhalte nicht nur erstellt, sondern auch effektiv verwaltet werden. Ein großer Vorteil dieser Verbindung? Automatisches Tracking von Fortschritten! Unternehmen können sehen, welche Module abgeschlossen wurden, wie gut die Ergebnisse ausfallen und wo es vielleicht noch hakt.

Mit modernen Autorensystemen im E-Learning, die einen Drag-&-Drop-Editor, SCORM-Export und KI-Unterstützung bieten, wird die Erstellung von Kursen zum Kinderspiel. Für Teams, die Wert auf moderne Lernplattformen legen, sind diese E-Learning Tools der Schlüssel zu dynamischen Lernerfahrungen – und das in einer Cloud-basierten Umgebung, die Flexibilität garantiert.

Wir wollen im Folgenden einige Autorensysteme einem Vergleich unterziehen. Alle Autorentools in dieser Liste eignen sich hervorragend für die Erstellung interaktiver E-Learning Inhalte.

1. iSpring Suite Max – Ein unschlagbares Team mit iSpring Learn LMS

iSpring Suite Max Autorentool

E-Learning kann manchmal wie ein endloses Puzzle wirken. Lerninhalte erstellen, Layouts basteln, Fortschritte tracken – und dann alles irgendwie ins LMS bekommen. Genau hier eilt iSpring Suite Max zur Rettung.

Was wäre, wenn Sie ein benutzerfreundliches Authoring-Tool hätten, das Ihnen all das erleichtert – und das in der vertrauten PowerPoint-Umgebung. Und dabei Ihre Inhalte so gestaltet, dass sie nicht nur verständlich, sondern auch spannend sind.

Der integrierte KI-Assistent übernimmt die langweiligen Aufgaben, wie Textvorschläge und Layout-Optimierungen, damit Sie sich auf die kreativen Parts konzentrieren können.

Noch beeindruckender: Ihre fertigen Kurse sehen auf jedem Endgerät perfekt aus und sind außerdem mit nahezu jedem LMS kompatibel, sodass Sie volle Flexibilität genießen. Eine perfekte Harmonie, die nahtlose Integration, präzises Tracking und ein rundum reibungsloses Lernerlebnis garantiert.

Features, die Ihnen die Arbeit erleichtern:

  • KI-unterstützte Erstellung von Inhalten: Der integrierte KI-Assistent hilft Ihnen dabei, Texte zu optimieren, Quizfragen zu generieren oder Layouts vorzuschlagen. Das spart Zeit und sorgt für professionell gestaltete E-Learning-Kurse – ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Videolektionen leicht gemacht: Mit dem Videostudio von iSpring Suite Max kombinieren Sie Screencasts, Sprecher-Videos und Anmerkungen für anschauliche Schulungsvideos. Komplexe Prozesse werden so klar und leicht verständlich erklärt.
  • Realistische Simulationen: Mit wenigen Klicks können Sie Szenarien erstellen, die Mitarbeitende auf echte Herausforderungen vorbereiten – perfekt für Verkaufstrainings oder Kundenservice-Situationen.
  • Quizze und Tests: Wissen abfragen war noch nie so einfach. Das Autorentool bietet eine Auswahl von 14 verschiedenen Fragetypen – von Multiple Choice über Drag-&-Drop bis hin zu Verzweigungen – die dafür sorgen, dass Lernen Spaß macht und Wissen nachhaltig gefestigt wird.
  • Asset-Bibliothek: Das Autorentool ermöglicht den Zugriff auf 127.000 Vorlagen, Darsteller, Symbole und Hintergründe. Das bedeutet weniger Design-Aufwand und mehr Zeit für die inhaltliche Gestaltung.
  • Cloud-Funktionen für Teamarbeit: Arbeiten Sie in Echtzeit mit Ihrem Team an Projekten. Änderungen und Feedback können sofort integriert werden, was die Zusammenarbeit effizient und stressfrei macht.
  • Preis: Die Lernplattform ist ab 970 € pro Benutzer und Jahr erhältlich und bietet umfassende Funktionen für die E-Learning-Erstellung.

Perfekte Integration mit iSpring Learn LMS

Das iSpring Autorentool ist nicht nur besonders leistungsstark, sondern harmoniert perfekt mit dem iSpring Learn LMS. Inhalte lassen sich im Handumdrehen hochladen und verwalten – ohne komplizierte Zwischenschritte. Fortschritte der Lernenden werden automatisch getrackt, Berichte sind auf Knopfdruck verfügbar, und Lernpfade lassen sich individuell gestalten.

Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten dieser E-Learning Software! Holen Sie sich die kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Live-Demo, um zu erfahren, wie sich E-Learning fast von selbst erledigen kann.

Wer weiß, vielleicht freuen sich Ihre Mitarbeitenden bald genauso sehr auf die nächste Schulung wie auf den Feierabend. Und falls nicht, können Sie immer noch mit Pizza locken.

2. Articulate 360 – Die flexible E-Learning Software

Articulate 360 Autorentool

E-Learning-Kurse zu erstellen kann eine echte Herausforderung sein – vor allem, wenn Sie Inhalte wollen, die nicht nur informieren, sondern begeistern. Articulate 360 ist ein E-Learning Autorentool, das Ihnen genau dafür die nötige Freiheit und Flexibilität bietet.

Es ist wie ein Allrounder-Werkzeugkasten: Egal, ob Sie bis ins Detail gestalten oder einfach eine schnelle Lösung brauchen, hier finden Sie alles, was Sie dafür brauchen.

Funktionen, die Eindruck machen:

  • Storyline 360: Für alle, die ihre E-Learning-Kurse bis ins kleinste Detail selbst steuern wollen. Ob Szenarien, Interaktionen oder komplexe web-based Trainings (WBTs) – mit Storyline können Sie Inhalte entwickeln, die Lernende nicht nur durchklicken, sondern wirklich fesseln.
  • Rise 360: Die perfekte Wahl, wenn es schnell gehen soll. Mit diesem Autorentool erstellen Sie responsive Onlinekurse, die auf Smartphones genauso gut aussehen wie auf dem Desktop. Sie brauchen kein Technikgenie zu sein – ein paar Klicks reichen.
  • Inhaltsbibliothek: Sie haben die Wahl zwischen unzähligen Fotos, Videos und Vorlagen – genau das ist die Asset-Bibliothek von Articulate. Alles ist sofort verfügbar, und Sie sparen sich die zeitraubende Suche nach passenden Ressourcen.
  • Review 360: Feedback-Prozesse müssen nicht chaotisch sein. Mit Review 360 können Teammitglieder und Stakeholder Kommentare direkt im Projekt hinterlassen, sodass Änderungen schneller und einfacher umgesetzt werden können.
  • KI-Unterstützung: Articulate 360 integriert zunehmend KI-Funktionen, wie den AI Assistant, der die Kurserstellung beschleunigt und verbessert.
  • SCORM und xAPI: Egal, welches Learning Management System Sie verwenden, Ihre Kurse passen. Diese Standards sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft – von der Inhaltserstellung bis zur Integration.
  • Preis: Das Autorentool ist ab 1.199 $ pro Jahr in der Personal-Version erhältlich und richtet sich an kreative Kursentwickler.

Ein vielseitiges Tool für kreative Köpfe

Articulate 360 ist eines der besten E-Learning Tools für Teams und Autoren, die Wert auf kreative Freiheit und ansprechende Inhalte legen. Es eignet sich ideal, um Kurse für Schüler, Mitarbeitende oder externe Partner zu erstellen. Es braucht jedoch etwas Geduld, um alle Funktionen wirklich zu meistern.

3. Adobe Captivate – Das richtige Tool für interaktive E-Learning-Inhalte

Adobe Captivate Autorentool

Wollen Sie E-Learning entwickeln, das die Lernende nicht nur ansehen, sondern wirklich erleben? Adobe Captivate ist ein vielseitiges E-Learning Autorentool, das Ihnen hilft, Kurse zu erstellen, die interaktiv, ansprechend und professionell sind.

Egal, ob Sie ein erfahrener Autor sind oder gerade erst in die E-Learning Entwicklung einsteigen – dieses Authoring-Tool gibt Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

Funktionen, die Ihre Kurse aufwerten:

  • Gebrauchsfertige Folien: Haben Sie mal wenig Zeit, um Ihre Lerninhalte zu gestalten? Die responsiven Vorlagen von Captivate sind ein Segen. Sie passen perfekt für Onlinekurse, die auf jedem Gerät optimal dargestellt werden.
  • Ressourcen-Bibliothek: Für die Inhaltserstellung bietet Captivate eine riesige Auswahl an Bildern, Figuren und interaktiven Elementen. Statt mühsam nach Material zu suchen, finden Sie alles auf einer Cloud-basierten Plattform.
  • Bildbearbeitung direkt im Tool: Keine Lust, zwischen Programmen zu wechseln? Captivate erlaubt es, Bilder direkt im Autorentool zu bearbeiten. Kleine Anpassungen wie Zuschneiden oder Filter lassen sich in wenigen Klicks umsetzen.
  • Interaktive Elemente und Videos: Ob Simulationen, Drag-&-Drop-Aufgaben oder animierte Szenarien – Captivate verwandelt statische Lernformate in lebendige Lernerfahrungen.
  • Geräteadaptive Medienblöcke: Passen Sie Ihre E-Learning Inhalte an verschiedene Bildschirmgrößen an, ohne jedes Mal alles neu zu gestalten.
  • SCORM und xAPI-Unterstützung: Dieses E-Learning Autorentool sorgt dafür, dass Ihre Kurse problemlos mit jedem Learning Management System funktionieren.
  • Preis: Das Tool kann für 40,45 € pro Monat im Einzelabonnement genutzt werden und ist ideal für interaktive Inhalte.

Eine gute Wahl für den E-Learning-Markt

Adobe Captivate ist ein hervorragendes E-Learning Autorentool, besonders für E-Learning Autoren, die interaktive Onlinekurse mit beeindruckenden Interaktionen gestalten wollen. Es bietet eine große Auswahl an Funktionen und Möglichkeiten, die sowohl Teams als auch Einzelpersonen helfen, professionelle Inhalte zu erstellen.

Captivate braucht allerdings etwas Know-how, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Am Anfang mag das Tool vielleicht etwas überwältigend wirken. Doch Schritt für Schritt werden Sie merken, dass es eines der Autorenwerkzeuge ist, das Ihre Schulungen auf ein neues Niveau heben kann.

SCORM Autorentool – Standards für E-Learning-Kurse

Haben Sie schon mal das Gefühl gehabt, dass Sie mit Ihrem E-Learning Kurs alles richtig gemacht haben – bis er im LMS plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau da kommt SCORM ins Spiel.

SCORM, kurz für Sharable Content Object Reference Model, ist der Standard, der E-Learning Inhalte und LMS miteinander verbindet – sozusagen der Dolmetscher für Kurse und Lernplattformen. Kein Durcheinander, kein Datenverlust, kein Kopfzerbrechen.

Dank SCORM können Lerninhalte überall reibungslos laufen. Fortschritte werden gespeichert, Ergebnisse dokumentiert und der Kurs läuft genau da weiter, wo der Lernende aufgehört hat. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Nicht, wenn Sie das richtige SCORM-kompatible Autorentool haben.

Warum SCORM für ein E-Learning Autorentool unverzichtbar ist

Ein gutes Content-Autorentool ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist Ihre Verbindung zu einer erfolgreichen Schulung. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  1. Universelle Kompatibilität: SCORM-Inhalte laufen auf fast jedem LMS – das macht den Austausch zwischen Plattformen so einfach wie nie.
  2. Detaillierte Berichte: Abgeschlossene Fragen, Quiz-Ergebnisse, Lernpfade – alles wird aufgezeichnet und übersichtlich dargestellt.
  3. Einfache Integration: E-Learning-Kurse können ohne technische Hürden direkt in ein LMS geladen werden.
  4. Flexibilität: Ob Videos, Fragen oder Simulationen – SCORM unterstützt verschiedenste Lernformate.
  5. Langfristige Sicherheit: Ein SCORM-kompatibler Kurs bleibt auch in Zukunft kompatibel – eine Investition, die sich auszahlt.

4. iSpring Suite – Die perfekte SCORM-Lösung

iSpring Suite SCORM-Autorentool

iSpring Suite vereint alles, was Sie für die Erstellung von SCORM-Kursen benötigen, in einer durchdachten und benutzerfreundlichen Lösung. Ein Autorentool, das vielseitig genug ist, um unterschiedlichste Anforderungen mit Leichtigkeit zu meistern.

Alle Möglichkeiten auf einen Blick:

  • PowerPoint-Integration: Sind Sie schon einmal an einer neuen Autorensoftware für Ihr E-Learning verzweifelt, bevor Sie überhaupt angefangen haben? Mit iSpring Suite passiert das nicht. Sie nutzen einfach PowerPoint und verwandeln Ihre Präsentationen in interaktive E-Learning-Kurse. Keine steile Lernkurve, keine Verzweiflung. Nur Ergebnisse.
  • Interaktive Inhalte: Haben Sie genug von langweiligen, passiven Kursen? Dieses Autorentool bringt Leben in Ihre Inhalte. Mit interaktiven Fragen, Dialogsimulationen und Interaktionen holen Sie Ihre Lernenden ab und binden sie aktiv ein.
  • Video- und Screencast-Erstellung: Manchmal sagt ein Video mehr als tausend Worte. Mit diesem Anbieter erstellen Sie problemlos visuell ansprechende Inhalte – von Schritt-für-Schritt-Anleitungen bis zu Demos.
  • Inhaltsbibliothek: Suchen Sie noch oder gestalten Sie schon? Die Bibliothek von iSpring spart Ihnen jede Menge Zeit. Ob Darsteller, Hintergründe oder Vorlagen – alles ist da. Und Sie müssen sich nicht fragen, ob Ihre Inhalte professionell genug aussehen. Sie sind es.
  • Mehrere SCORM-Versionen: Ob SCORM 1.2 oder 2004 – iSpring deckt beides ab. Das bedeutet, dass Ihre Kurse immer und überall kompatibel sind. Sie müssen sich nicht mit technischen Problemen herumschlagen. Einfach funktional, auf jedem Gerät.
  • Nahtlose LMS-Integration: Erinnern Sie sich an das letzte Mal, als etwas einfach funktioniert hat? Genau das können Sie von diesem Autorentool erwarten. Egal ob iSpring Learn, Moodle oder Blackboard – Ihre Inhalte fügen sich nahtlos ein und liefern zuverlässige Berichte über Fortschritte und Ergebnisse.
  • Preis: Das Autorentool ist ab 770 € pro Nutzer und Jahr erhältlich, mit möglichen Rabatten für Freiberufler und akademische Einrichtungen.

Mit diesem Softwareprogramm haben Sie nicht nur ein Tool, sondern einen verlässlichen Partner für Ihre E-Learning-Kurse. Es ist, als hätte man immer einen erfahrenen Kollegen an der Seite – einer, der weiß, wie man den Job richtig macht.

Probieren Sie iSpring Suite einfach kostenlos aus. Oder buchen Sie einfach eine Live-Demo, um die Funktionen live und in Farbe zu erleben. Keine Fallstricke, kein langes Einarbeiten, einfach ein effektives Content-Authoring-Tool.

5. Lectora – Ein solides Tool für Ihre E-Learning-Projekte

Lectora SCORM-Autorentool

Wenn Sie nach einem E-Learning Autorentool suchen, das Ihnen die grundlegenden Funktionen bietet, um Onlinekurse zu erstellen, könnte Lectora eine interessante Wahl sein. Es ist robust, vielseitig, SCORM-kompatibel und hat ein paar Features, die Ihnen das Leben erleichtern können.

Lectoras Autorenwerkzeuge:

  • Interaktive Vorlagen: Lectora hat eine Sammlung vorgefertigter Layouts, die besonders für Einsteiger praktisch sind. Sie können damit schnell und ohne großen Aufwand Kurse erstellen, die direkt auf mobilen Geräten laufen und sogar barrierefrei sind.
  • Inhaltsbibliothek: Kennen Sie das, wenn Sie stundenlang nach einem passenden Icon oder Bild suchen? Das passiert hier nicht. Lectora bietet Ihnen eine Bibliothek mit einer großen Auswahl an Medienressourcen – einfach aussuchen, einfügen, fertig.
  • KI-gestützte Kursentwicklung: Die KI-Funktion hilft Ihnen bei der Erstellung Ihrer Kurse, indem sie automatisch Inhalte vorschlägt. Es ist nicht perfekt, aber manchmal genau das, was Sie brauchen, wenn Sie einfach mal steckenbleiben.
  • ReviewLink®: Feedback einholen kann eine Herausforderung sein – außer mit ReviewLink. Teammitglieder können Kommentare direkt in den Kurs schreiben, und Sie sehen alles auf einen Blick. Keine E-Mails, keine Verwirrung, nur Ergebnisse.
  • Responsive Design: Lectora sorgt dafür, dass Ihre Kurse auf jedem Gerät gut aussehen. Ob Laptop, Tablet oder Smartphone – Ihre Inhalte passen sich automatisch an.
  • Preis: Der Anbieter verkauft das Tool ab 1.399 $ pro Jahr und Lizenz und überzeugt durch flexible Designmöglichkeiten.

Lectora ist ein E-Learning Autorentool, das vor allem mit seinen erweiterten Funktionen und der Flexibilität punktet. Funktionen wie der AI Course Wizard und ReviewLink® machen es zu einer soliden Wahl für Unternehmen, die mehr als nur die Basics suchen.

Allerdings erfordert Lectora eine gewisse Einarbeitungszeit. Die umfangreiche Benutzeroberfläche bietet zwar viele Optionen, kann aber gerade für Einsteiger etwas überwältigend wirken. Wer bereit ist, sich auf das Tool einzulassen, kann jedoch von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und Kurse erstellen, die technisch und optisch überzeugen.

6. Easygenerator – Eine einfache Lösung für E-Learning-Kurse

Easygenerator SCORM-Autorentool

Suchen Sie ein Autorentool, das Ihnen keine Kopfschmerzen bereitet? Eines, mit dem Sie schnell und ohne viel Einarbeitung interaktive Inhalte für Ihre Lernenden erstellen können?

Dann könnte Easygenerator genau das Richtige sein. Mit seiner intuitiven Drag-&-Drop-Oberfläche ist es ideal für alle, die unkompliziert starten möchten – egal, ob Sie Einsteiger sind oder einfach ein Tool suchen, das Ihnen die Arbeit erleichtert.

Funktionen, für unkomplizierte Projekte:

  • PowerPoint-Import: Haben Sie eine Präsentation, die schon länger auf Ihrem Rechner schlummert? Easygenerator lässt sie in wenigen Klicks zu neuem Leben erwachen – als interaktiven E-Learning Kurs.
  • SCORM- und xAPI-Unterstützung: Ihre Inhalte sollen auf jeder Lernplattform laufen? Kein Problem. Easygenerator exportiert Ihre Kurse in den gängigsten Formaten, sodass sie überall funktionieren.
  • KI-gestützte Funktionen: Wenn Ihnen mal die Ideen ausgehen, springt die KI von Easygenerator ein. Sie schlägt Inhalte vor und hilft, den Kursaufbau zu optimieren.
  • Automatische Übersetzung: Arbeiten Sie mit internationalen Teams? Mit der Übersetzungsfunktion von Easygenerator können Sie Inhalte in bis zu 75 Sprachen erstellen. Einfach praktisch, wenn Ihre Kurse global eingesetzt werden sollen.
  • Zusammenarbeit in Echtzeit: Easygenerator ist wie das virtuelle Büro für Ihre Lernenden. Mehrere Leute können gleichzeitig an einem Kurs arbeiten – und das ganz ohne Datenchaos oder Missverständnisse.
  • Preis: Die Preise für das Autorentool beginnen bei 1.199 € pro Jahr für einen Nutzer, 10 Kurse und 100 Lernende.

Easygenerator macht genau das, was der Name verspricht: Es hält die Dinge einfach. Für kleinere Projekte, bei denen es um solide, standardisierte Inhalte geht, ist dieses Autorentool eine verlässliche Lösung.

Die Bedienung ist leicht verständlich, und Funktionen wie die automatische Übersetzung oder der SCORM-Export nehmen Ihnen viel Arbeit ab. Aber wenn Sie mehr erwarten, merken Sie die Grenzen. Für hochinteraktive Inhalte, detaillierte Anpassungen oder größere kreative Projekte könnten Sie sich irgendwann etwas eingeschränkt fühlen.

Autorentool: kostenlos aber nicht weniger effektiv

Kein Geld für ein teures Autorentool? Kein Problem. Auf dem Markt gibt es genug Autorentools, die kostenlos sind, mit denen Sie Ihr Wissen mit Ihren Lernenden teilen können.

Die folgenden Tools machen Ihnen den Einstieg leicht, ohne das Budget zu sprengen. Sehen wir uns die unterschiedlichen Anbieter etwas genauer an.

7. iSpring Free – Das Tool, das Einfachheit neu definiert

iSpring Free - kostenloses Autorentool

Manchmal braucht es nicht viel, um Großes zu erreichen. iSpring Free ist genau das: Ein unkompliziertes, zuverlässiges Content-Authoring-Tool auf deutsch, mit dem Sie Ihre eigenen Kurse entwerfen können, ohne sich den Kopf über komplizierte Einstellungen zu zerbrechen.

Funktionen, die richtig nützlich sind:

  • PowerPoint-Integration: Sie haben eine fantastische Schulung in PowerPoint und möchten Sie mit wenigen Klicks aber wenig Geld in einen Kurs umwandeln? Mit iSpring Free geht genau das. Sie nehmen Ihre bestehenden Folien, fügen ein paar Fragen hinzu – und voilà, Sie haben einen Kurs für Ihre Lernenden.
  • Interaktive Quiz: Kurse ohne Quiz? Das ist wie Kuchen ohne Sahne – es fehlt etwas. Mit iSpring Free können Sie Tests erstellen, die nicht nur Wissenslücken schließen, sondern auch Spaß machen. Perfekt, um Lernende wirklich einzubinden.
  • SCORM-Kompatibilität: Ihre Lerninhalte sollen auf verschiedenen Lernplattformen funktionieren? Klar doch! Mit SCORM 1.2 und 2004 läuft Ihr Kurs fast überall, ohne dass Sie sich über technische Details den Kopf zerbrechen müssen.
  • Responsive Design: Sieht der Kurs auf einem Smartphone so aus wie auf einem Großbildschirm? Auf jeden Fall. Das Autorentool passt Ihre Inhalte automatisch an verschiedene Geräte an – und Sie müssen nichts weiter tun.
  • Benutzerfreundlichkeit: Niemand hat Lust, sich stundenlang in ein neues Tool einzuarbeiten. Zum Glück ist das bei iSpring Free nicht nötig. Sie installieren es, öffnen PowerPoint – und legen einfach los.

Ein Autorentool für E-Learning, das kostenlos ist, bietet dennoch viele Möglichkeiten. Ob Lehrer, die ihre Präsentationen online bringen möchten, kleine Teams, die Schulungen erstellen, oder Unternehmen, die erste Schritte im E-Learning wagen – dieses Tool ist so flexibel wie unkompliziert.

iSpring Free liefert, was zählt – schnell, einfach und effektiv. Wenn Sie also ein Tool suchen, das funktioniert, ohne dass Sie stundenlang darüber nachdenken müssen, probieren Sie iSpring Free einfach aus.

8. eXeLearning – Einfach und auf den Punkt gebracht

eXeLearning - kostenloses Autorentool

Nicht jedes Autorentool muss glänzen, um nützlich zu sein. eXeLearning ist genau das: schlicht, funktional und kostenlos. Wenn Sie ein Tool suchen, das Sie nicht mit Funktionen erschlägt, sondern einfach das tut, was es soll, sind Sie hier richtig.

Warum eXeLearning einen Blick wert ist:

  • Open-Source und kostenlos: Laden Sie es herunter, installieren Sie es und legen Sie los. Keine versteckten Gebühren, kein Abo-Modell. Einfach machen.
  • SCORM-Unterstützung: Ihre Inhalte müssen in ein LMS integriert werden? Kein Problem! eXeLearning exportiert Kurse im SCORM 1.2-Format – und schon passt alles.
  • Einfach und strukturiert: Wenn Sie eine Schulung oder standardisierte Lerninhalte erstellen möchten, sind Sie mit eXeLearning gut bedient. Es liefert klare Ergebnisse ohne unnötige Spielereien.

Das Autorentool richtet sich an alle, die eine einfache Erstellung von E-Learning Inhalten anstreben. Es ist keine Hochglanzlösung, aber genau das macht es so sympathisch. Wenn Sie unkomplizierte Lerninhalte erstellen wollen, die funktionieren, sind Sie hier richtig.

Natürlich gibt es Einschränkungen: eXeLearning bietet keine interaktiven Quiz- oder modernen Multimedia-Features, wie sie bei anderen Tools üblich sind. Aber mal ehrlich, nicht jeder braucht das. Für viele Projekte reicht ein solides, unkompliziertes Werkzeug völlig aus.

9. Open eLearning – Kostenlos und flexibel für Ihre E-Learning-Projekte

Open eLearning - kostenloses Autorentool

Open eLearning ist ein kostenloses Open-Source-Autorentool für die kostenlose Erstellung von E-Learning. Es richtet sich an Nutzer, die kostenlos und mit einfachen Mitteln interaktive Kurse entwerfen möchten. Das Autorentool bietet solide Funktionen, um Kurse für Lernenden individuell und kreativ zu gestalten, und ist besonders für kleine Teams oder Bildungseinrichtungen interessant.

Was Open eLearning bietet:

  • Einfache Bedienung: Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und ermöglicht Ihnen, direkt loszulegen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, um Inhalte zu erstellen.
  • Interaktive Elemente: Sie können ein Quiz oder einfache Interaktionen integrieren, um Kurse ansprechender zu gestalten.
  • Multimedia-Optionen: Bilder, Videos und Animationen lassen sich problemlos einfügen, um Inhalte anschaulicher zu machen.
  • SCORM-Kompatibilität: Kurse können im SCORM-Format exportiert werden, sodass sie auf den meisten Lern Management Systemen laufen.
  • Open-Source: Es entstehen keine Kosten, und die Software wird regelmäßig aktualisiert – eine gute Wahl für alle, die mit kleinem Budget arbeiten.

Open eLearning ist besonders geeignet für Lehrer, Trainer oder Teams, die einfache und funktionale Kurse erstellen wollen. Die Flexibilität des Autorentools macht es auch für Schulen oder Organisationen interessant, die kostengünstige Lösungen suchen.

Wie Sie sehen, haben Sie die Qual der Wahl. Sei es ein Autorentool mit umfangreichen Möglichkeiten, Interaktionen und vielen verschiedenen Fragen für Ihr Quiz – oder vielleicht doch lieber eine kostenlose Basisversion. Es ist etwas für jeden dabei.

Hoffentlich kann dieser Vergleich Ihnen die unendlichen Weiten von Autorentools aufzeigen und dabei helfen, die beste Wahl für Ihre Anforderungen zu finden. Wir wollen im nächsten Abschnitt noch etwas näher auf die Kriterien eingehen, die Sie bei Ihrer Auswahl beachten sollten.

Bleiben Sie dran, wir sind fast am Ziel auf der Suche nach dem perfekten Autorentool!

Autorensysteme für E-Learning: Wie wählt man die beste Lösung aus?

Nun haben Sie einen besseren Überblick über all die unterschiedlichen Möglichkeiten, doch wissen vielleicht immer noch nicht, wie Sie die beste Lösung auswählen sollen. Hier sind einige Dinge, auf die Sie am besten achten sollten.

Funktionen und Anforderungen klären

Überlegen Sie sich zunächst, was das Autorentool können muss. Was genau wollen Sie damit erreichen? Brauchen Sie Interaktionen, Simulationen, Fragen für einen Wissenstest?

Welche Art von Inhalten wollen Sie erstellen, sind einfache Folienkurse ausreichend oder sind die Themen so kompliziert, dass ein Video vielleicht doch die bessere Wahl wäre?

Sobald Ihnen die Anforderungen klar sind, können Sie Ihre Favoriten eingrenzen und von kostenlosen Testversionen Gebrauch machen, um alle Funktionen im Detail auszuprobieren.

Benutzerfreundlichkeit testen

Nicht jedes Autorentool ist selbsterklärend, manche erfordern etwas Einarbeitungszeit und haben eine steile Lernkurve. Wenn Sie E-Learning Experten in Ihrem Team haben, sind komplizierte Tools mit vielen Funktionen vielleicht kein Problem.

Falls Sie schnelle Ergebnisse wollen, ohne Schulungen für die Erstellung Ihrer Schulungen machen zu wollen, sollten Sie Wert auf eine übersichtliche Benutzeroberfläche legen.

LMS Kompatibilität sicherstellen

Benutzen Sie in Ihrem Unternehmen schon ein LMS? Dann sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass die E-Learning-Kurse auch richtig laufen.

Stellen Sie sicher, dass das Autorentool SCORM- oder xAPI-kompatible Kurse ausgeben kann, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Es gibt nichts Frustrierendes, als einen perfekten Kurs zu entwerfen, der dann nicht richtig umgesetzt wird.

Budget realistisch planen

Ein kostenloses Autorentool kann ein guter Startpunkt sein, hat aber mit Sicherheit seine Grenzen. Wenn Sie eine langfristige E-Learning Kampagne planen oder größere Teams schulen wollen, lohnen sich vielleicht Investitionen in etwas teurere Tools. Vergleichen Sie Preise und denken darüber nach, ob die Anforderungen auch in Zukunft passend sind.

Zusammenarbeit berücksichtigen

Wie viele Personen entwerfen die Schulungsinhalte? Wie viele Teilnehmer werden die Kurse am Ende haben und sind diese alle am gleichen Ort? Vielleicht haben Sie ein internationales Unternehmen mit Lernenden auf der ganzen Welt.

In solchen Situationen sind Cloud-basierte Autorentools mit Echtzeit-Kollaborationsfunktionen die beste Wahl. So können alle parallel arbeiten und direkt Fragen stellen oder Feedback erhalten.

Es gibt nicht „die beste“ Lösung – aber mit klaren Kriterien können Sie genau das passende Autorentool finden. Definieren Sie Ihre Ziele und testen Sie die Funktionen der unterschiedlichen Tools, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Behalten Sie immer im Hinterkopf: Ein Autorentool soll Ihnen die Arbeit leichter machen, nicht komplizierter. Mit diesen Kriterien sind Sie bestens gerüstet, um die ideale Lösung für Ihre E-Learning Projekte zu finden.

Fazit

Die Welt der Autorentools ist riesig und wächst ständig weiter – da kann die Wahl schon mal überwältigend wirken. Aber keine Sorge, für jede Herausforderung gibt es eine Lösung! Egal, ob Sie ein kleines Team auf ein neues Produkt schulen oder umfassende Compliance-Schulungen für ein großes Unternehmen planen – es gibt garantiert ein Tool, das perfekt zu Ihnen passt.

Auch Ihr Budget spielt keine Rolle: Mit kostenlosen Optionen wie iSpring Free können Sie direkt starten. Kostenlose Tools bieten alle grundlegenden Funktionen, um Schulungen zu gestalten, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch im Gedächtnis bleiben. Probieren Sie es aus – es kostet Sie nur ein paar Minuten Zeit!

Wenn Sie bereit sind, etwas mehr zu investieren, um Ihre Inhalte wirklich auf das nächste Level zu bringen, dann lohnt sich ein Blick auf ausgefeilte Lösungen wie iSpring Suite Max. Mit Funktionen wie interaktiven Quizzen, Videos, Simulationen und einem hilfreichen KI-Assistenten eröffnet es Ihnen ganz neue Möglichkeiten. Ihre Inhalte? Spannend, vielseitig und für Ihre Lernenden überall auf der Welt zugänglich.

Warum also warten? Buchen Sie eine Live-Demo und tauchen Sie in die Welt von iSpring ein – oder starten Sie direkt mit der kostenlosen Testversion und sehen Sie, wie hilfreich ein Autorentool sein kann.

iSpring Suite

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Onlinekurse und -bewertungen in kürzester Zeit erstellen

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

iSpring Suite
Autorentool: Einfach besser lernen
Kostenlos testen