Sie benutzen eine ältere Browserversion. Wechseln Sie auf die neueste Version von Google Chrome, Safari, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um die Site optimal nutzen zu können.

image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml fb-white-10x14fb-10x14 ok-white-10x19ok-10x19 twitter-white-18x14twitter-18x14vk-white-16x11vk

Bildschirmaufnahmen in Windows erstellen zu können, ist sehr praktisch. Es gibt Situationen, in denen die Aufnahmen intern hilfreich sind, um Kollegen, Partnern oder anderen Benutzern einen Prozess, einen wichtigen Mitschnitt, einen Live-Stream oder ähnliches schnell und ohne große Umwege als Bildschirmvideo zeigen zu können. Bildschirmaufnahmen am PC oder Screenshot-Videos in Windows 10 oder Windows 11 können aber auch innerhalb von Tutorials, Webinaren und Online eingesetzt werden, um Software zu erklären oder How-To-Anleitungen visuell darzustellen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Windows-Bildschirm aufnehmen, ohne ein externes Programm (einen speziellen Recorder) zu nutzen – und erklären, wann Sie auf externes Aufzeichnungstool, einen Recorder, nicht verzichten sollten, um Ihren Bildschirm unter Windows zu filmen.

iSpring Cam Pro

Machen Sie Bildschirmaufnahmen in Windows 10 wie ein Profi mit dem leicht nutzbaren iSpring Cam Pro.

Gratis Testversion Mehr erfahren

Unter Windows 10 den Bildschirm aufnehmen: So geht es mit iSpring

Eine Bildschirmaufnahme unter Windows 10 oder Windows 11 ist nur halb so gut, wenn sie am Computer nicht nachbearbeitet wird. Um sie auf die Zielgruppe anzupassen, mit anderen Medien zusammenzuführen und ggf. bei einem Live-Stream einzusetzen, braucht es deshalb ein spezielles Tool, einen Screen-Recorder.

Mit iSpring Cam Pro haben Sie ein Tool für Windows, das alle Funktionen in einem bietet: Aufnahme des Screens unter Windows, Bearbeitung und finale Aufbereitung. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Schritte vor, mit denen Sie mit diesem Screen-Recorder unter Microsoft Windows 10 oder Windows 11 Ihren Bildschirm aufnehmen können und wie man eine Bildschirmaufnahme am PC mit diesem Recorder macht.

Bildschirmaufnahme unter Windows mit iSpring Cam Pro

Starten Sie Ihre kostenlose 14-Tage-Testversion →

Schritt 1: Mit iSpring Cam Pro Bildschirm aufnehmen

Um den Bildschirm unter Windows 10 aufzunehmen, öffnen Sie einfach den Screen-Recorder iSpring Cam Pro. Mit der intuitiven Bedienung werden Sie nun leicht durch die Anwendung geführt. Sie können nun selbst bestimmen, welchen Bereich Ihres Bildschirms Sie aufzeichnen möchten. Sie können also den ganzen Bildschirm abfilmen oder einen speziellen Bereich auswählen. Außerdem im Screen-Recorder möglich: Bild-in-Bild-Screencasts. Während Sie beispielsweise etwas auf dem Bildschirm zeigen, können Sie mit der Bild-in-Bild-Funktion als sprechende Person weiterhin im Bild bleiben und so ein Video Ihres Screens unter Windows erstellen. Insbesondere bei Lerninhalten kann damit die Aufmerksamkeit des Lernenden besser gehalten werden, weil er die Verbindung zur sprechenden Person besser halten kann.

Bildschirmaufnahme unter Windows

Zudem stehen Ihnen in dem Recorder auch unter Windows viele weitere Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie bereits die Aufnahme einfach nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten können. So können Sie im Screen-Recorder selbstverständlich zur Bildschirmaufnahme auch eine Audioaufnahme erstellen. So können Sie das Geschehen direkt kommentieren und so die Inhalte der Aufnahme noch besser zugänglich machen. Zudem haben Sie auch nachträglich die Möglichkeit, Audioaufnahmen hinzuzufügen. Während Sie Ihren Screen filmen, können Sie zudem die Tastatureingaben im Video aufzeichnen sowie Mausaktionen hervorheben.

iSpring Cam Pro

Möchten Sie einmal selbst testen, wie Sie mit iSpring Cam Pro unter Windows ganz einfach den Bildschirm abfilmen können? Dann nutzen Sie gern unsere kostenlose 14-Tage-Testversion von iSpring Cam Pro und probieren Sie es gleich aus.

Schritt 2: Bildschirmaufnahme professionell aufbereiten

Nach der Aufnahme des Bildschirms unter Windows bleiben Sie im Recorder und können nun finale Änderungen vornehmen. Ihre Optionen sind hier weitreichend. Ihnen steht eine mehrspurige Zeitleiste zur Verfügung, auf der Sie sowohl die Bildschirmaufnahme wie auch die Audioaufnahme bearbeiten können. Kürzen Sie das Desktop-Video ein, schneiden Sie die Aufnahmen zusammen oder kombinieren Sie mehrere Aufnahmen miteinander. Um mehrere Dateien miteinander zu verbinden, stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten für die Gestaltung der Übergänge zur Verfügung.

Bildschirmaufnahme professionell aufbereiten

Auch die Bildschirmaufnahme am Computer können Sie individuell gestalten. Videos, Grafiken und Bilder: Alles, was Sie dafür benötigen, können Sie auf einer interaktiven Leinwand sammeln. Blenden Sie erklärende Kommentare oder andere visuelle Elemente ein, fügen Sie Untertitel hinzu oder werten Sie Ihre Bildschirmaufnahme mit Audioeffekten auf. Für den professionellen Gebrauch kann die Aufnahme natürlich auch mit einem Logo oder anderen CI-Elemente versehen werden.

Schritt 3: Aufnahme in Lernmanagement-System übernehmen

Ist die Bildschirmaufnahme unter Windows komplett, kann sie einfach im mp4-Format abgespeichert werden. Anschließend kann sie als Tutorial oder DIY-Videos beispielsweise auf YouTube oder einer anderen Video-Plattform hochgeladen werden. Die Aufnahme kann aber auch in Websites oder Social-Media-Kanälen eingebunden werden. Besonders interessant für Coaches und andere Personen, die im Bildungs- und Lernbereich arbeiten: Die Aufnahme kann auch in ein LMS hochgeladen werden, um dort beispielsweise Teil eines größeren E-Learning-Angebots zu sein.

Aufnahme in LMS übernehmen

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung in einem Tool: Wie Sie sehen, ist es mit iSpring Cam Pro ein leichtes, Bildschirmaufnahmen unter Windows zu erstellen. Wer öfter oder/und professionelle Bildschirmaufnahmen erstellen möchte, sollte auf einen solchen Recorder zurückgreifen. Denn wie sich gezeigt hat, ist es grundsätzlich auch ohne ein externes Tool möglich, unter Windows Aufnahmen zu produzieren. Aber zum einem ist es relativ kompliziert und zum anderen ist keine professionelle Nachbereitung möglich. Wer das möchte, muss spätestens zu diesem Zeitpunkt auf ein externes Tool zurückgreifen. Warum also nicht von Beginn an auf ein Tool setzen?

Bildschirmvideos aufnehmen: So geht es ohne Apps und Tools

Es ist möglich, unter Windows 10 oder Windows 11 den Bildschirm als Video aufzunehmen, ohne gesonderte Apps zu nutzen. Die Funktion der Bildschirmaufnahme ist fest in das Betriebssystem integriert – auch wenn sie eigentlich eine andere Aufgabe hat. Die Bildschirmaufnahme unter Windows 10 ist nämlich über die Xbox-Game-Bar möglich. Die Idee hinter dieser Gaming-Funktion war es eigentlich, Spiele aufzuzeichnen, also als Video mitschneiden zu können. Um den Desktop mit Windows 10 aufnehmen zu können, muss deshalb ein kleiner Umweg gegangen werden. Im Folgenden erklären wir die notwendigen drei Schritte, um auf Windows 10 den eigenen Bildschirm aufzeichnen zu können.

Bildschirmaufnahme über Windows 10

Schritt 1: Öffnen Sie das Bildschirmaufnahme-Tool für Windows 10

Um mit Windows 10 eine Aufnahme Ihres Bildschirms erstellen zu können, müssen Sie in einem ersten Schritt das Fenster Ihres Browsers öffnen, das Sie später aufzeichnen möchten. Dann öffnen Sie die Xbox-Game-Bar. Dazu können Sie die folgenden beiden Optionen wählen:

  • Klicken Sie die Tasten [Windows] + [G] gleichzeitig
  • Nutzen Sie die Suchfunktion in Ihrer Taskleiste, in dem Sie Xbox-Game-Bar als Suchwort eingeben
Bildschirmaufnahme-Tool für Windows 10

Es kann passieren, dass Sie beim Aktivieren des Tools gefragt werden, ob Sie die Spielleiste öffnen wollen oder ob es sich um ein Spiel handelt. In beiden Fällen bestätigen Sie die Frage mit einem Klicken auf Ja.

Nun öffnet sich auf dem Screen das Tool und Sie haben im Menü den Zugriff auf die folgenden Funktionen:

  • Lautsprecher-Symbol: Sie öffnen mit einem Klicken das Fenster Audio, um Eigenschaften der Tonaufnahme vorab anzupassen;
  • Kamera-Symbol: Sie öffnen den Bereich Aufzeichnen;
  • Monitor-Symbol: Sie öffnen den Bereich, in dem Sie die Leistung minimieren oder maximieren können;
  • Zahnrad-Symbol: Sie öffnen den Bereich der Einstellungen, um Ihre Bildschirmaufnahme auch am Laptop individuell anzupassen.

Schritt 2: Starten Sie die Bildschirmaufnahme unter Windows 10

Um nun eine Bildschirmaufzeichnung unter Windows 10 zu starten, klicken Sie auf das Kamera-Symbol auf dem Monitor. Es öffnet sich ein weiteres Menü, in dem Sie eine Aufnahmetaste finden. Damit starten Sie das Bildschirm-Recording. Dort können Sie zudem über einen weiteren Button das Mikrofon durch klicken beliebig an- und ausschalten – je nachdem, ob Sie eine Bildschirmaufnahme unter Windows 10 mit Ton oder ohne benötigen.

Zum Beenden der Windows-Aufnahme klicken Sie auf den Button mit dem Quadrat.

Hilfreiche Tastenkombinationen:

Tastenkombination [Alt] + [Tab]Während der Aufnahme des Bildschirms zwischen den Fenstern wechseln
Tastenkombination [Windows]+ [Alt] + [R]Starten und beenden der Bildschirmaufnahme unter Windows

Schritt 3: Öffnen Sie die Bildschirmaufnahme öffnen

Nach dem Aufzeichnen können Sie alle erstellten Aufnahmen in der XBox-Game-Bar einsehen. Dazu gehen Sie im Fenster mit einem Klicken in „Aufzeichnen“ auf die Option „Alle Aufnahmen anzeigen“. Dort finden Sie eine Übersicht aller bisher erstellten Bildschirmvideos.

Sie haben Sie nun folgende Optionen:

  • Play-Button: Spielen Sie eine Bildschirmaufnahme ab
  • Stift-Button: Anpassen des Dateinamens
  • Akten-Symbol: Öffnen Sie den Dateispeicherort
  • Papierkorb-Symbol: Sie können die Bildschirmaufnahme löschen

Bildschirmaufnahme funktioniert nicht: Was ist das Problem?

Wenn Sie eine Bildschirmaufnahme unter Windows 10 erstellen möchten, müssen Sie die folgende Einschränkung kennen: Mit der Xbox-Game-Bar unter Windows 10 kann nur innerhalb von Programmen oder Spielen aufgenommen werden, das Tool ist kein wirklicher Screen-Recorder für Windows. Sie können also grundsätzlich nicht den eigentlichen Desktop aufnehmen oder innerhalb einer Datei aufzeichnen. Findet die Xbox-Game-Bar kein passendes Fenster, aktiviert sich der „Aufzeichnen“-Button nicht.

Trick: Um unter Windows 10 dennoch den Bildschirm filmen zu können, öffnen Sie zunächst ein beliebiges Spiel oder ein Programm. Dann starten Sie die Bildschirmaufnahme in Ihrem Screen-Recorder und wechseln anschließend in den Bereich Ihres Bildschirms, den Sie tatsächlich aufnehmen möchten.

Ein weiterer Nachteil bleibt jedoch bestehen: Sie können über die Xbox-Game-Bar unter Windows 10 zwar den Desktop filmen, aber nicht nachbearbeiten. Und gerade zusätzliche Features können dazu beitragen, dass Bildschirmaufnahmen professionell wirken und die Zielgruppe ansprechen. Oftmals bleibt deshalb dann nur der Ausweg, letztendlich doch externe Tools zu nutzen.

Für einen besseren Workflow bietet es sich deshalb an, direkt von Beginn an auf einen professionellen Recorder zum Aufzeichnen des Bildschirms unter Windows 10 zu setzen.

Fazit: Von Beginn an professionell

Bildschirmaufnahmen unter Windows können ein wichtiger Bestandteil von Online-Kursen sein, die innerhalb eines LMS zur Verfügung gestellt werden. In der Weiterbildung von Mitarbeitern können die Aufnahmen zum tieferen Verständnis eingesetzt werden. Es lassen sich auch Webinare aufzeichnen, die später einer größeren Zielgruppe zum Anschauen zur Verfügung gestellt wird.

Sie können aber auch Teil einer Online-Business-Strategie sein: Online-Coaches können die Aufnahmen nutzen, um Prozesse einfach zu erläutern oder Software vorzustellen. Vlogger nutzen die Bildschirmaufnahmen unter Windows für Gaming-Channel oder DIY-Plattformen. Da hierbei letztlich nie auf eine professionelle Nachbereitung verzichtet werden kann, lohnt es sich, von Beginn an auf einen ebenso professionellen Recorder für Aufnahmen unter Windows zu setzen. Lernen Sie deshalb jetzt iSpring Cam Pro und die vielfältigen Möglichkeiten zur Aufnahme und Nachbearbeitung kennen. Dazu können Sie iSpring Cam Pro in der kostenfreien 14-Tage-Testversion nutzen. Probieren Sie es jetzt gleich aus und überzeugen Sie sich selbst von den hochwertigen Bildschirmaufnahmen unter Windows mit iSpring Cam Pro.

iSpring Suite

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Onlinekurse und -bewertungen in kürzester Zeit erstellen

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

iSpring Cam Pro
Bildschirm- aufnahmen unter Windows machen
Kostenlos testen
 

Onlinekurse schnell und einfach erstellen