PowerPoint ist ein unverzichtbares Werkzeug beim modernen Erstellen von Präsentationen, und eine Timeline bzw. einen Zeitstrahl in PowerPoint anlegen zu können, spielt dabei eine wichtige Rolle. Eine Zeitleiste in PowerPoint ist eine hervorragende Methode, um die Chronologie von Ereignissen, Projektschritten, Abläufen oder historischen Meilensteinen übersichtlich und anschaulich zu visualisieren. Aber wie erstelle ich einen Zeitstrahl in PowerPoint?

In diesem Artikel erläutern wir Ihnen einige Tipps, wie Sie auf zwei unterschiedliche Arten eine Zeitschiene in PowerPoint gestalten können, und stellen Ihnen zusätzlich eine Vorlage zur Verfügung. Vergleichen Sie beide Varianten und wählen Sie den Ansatz, der Ihre Projektstruktur auf die beste Weise unterstützt.

Entdecken Sie mit uns, wie Sie die Funktionen von Microsoft-PowerPoint effektiv nutzen können, um Ihre Präsentationsziele vor dem Publikum zu erreichen.

iSpring Suite

Erstellen Sie interaktives Lernmaterial in PowerPoint mit einem benutzerfreundlichen Add-In!

Gratis Testversion Mehr erfahren

Zeitleiste in PowerPoint erstellen mit Vorlagen

Nachdem die Vorteile einer Timeline deutlich geworden sind, wollen wir uns nun die verschiedenen Möglichkeiten ansehen, eine Zeitachse in PowerPoint erstellen zu können.

Einen Microsoft-PowerPoint-Zeitstrahl einfügen bzw. eine Zeitleiste in PowerPoint erstellen kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Vorlagen und ein paar Tipps wird dieser Prozess erheblich vereinfacht. Vorlagen bieten ein Grundgerüst, mit dem sich ein professioneller Zeitstrahl in PowerPoint übersichtlich darstellen lässt. In diesem Abschnitt erhalten Sie Tipps, wie Sie mithilfe von Vorlagen schnell und effizient eine PowerPoint-Präsentation mit Zeitstrahl erstellen.

Dabei bietet der Einsatz von Vorlagen Ihnen eine Reihe wesentlicher Vorteile:

Zeitersparnis: Microsoft-PowerPoint-Zeitstrahl-Vorlagen reduzieren die Erstellungszeit erheblich, da der grundlegende Entwurf bereits vorhanden ist. Dadurch können Sie sich auf die inhaltliche Gestaltung und die Abläufe Ihrer Timeline konzentrieren.

Konsistenz: Die Verwendung einer Vorlage stellt sicher, dass Ihre Timeline für alle Abläufe ein einheitliches Design hat, was zu einer professionellen Präsentation führt.

Anpassbarkeit: Trotz einer vorgefertigten Struktur sind Vorlagen sehr anpassbar. Es können Farben, Schriftarten und Layouts geändert werden, um sie an Corporate-Design-Vorgaben, Kunden und Publikum oder Präsentationskontexte anzupassen.

Um mit Hilfe einer Vorlage einen Zeitstrahl in PowerPoint einbauen zu können, sind die folgenden Schritte durchzuführen.

  1. Vorlage wählen: Wählen Sie zunächst eine Vorlage aus, die Ihren geschäftlichen Anforderungen am besten entspricht. Sie können zum Beispiel diese kostenlose Vorlage herunterladen und für Ihre Zwecke verwenden.
  2. Inhalt einfügen: Fügen Sie Ihre spezifischen Daten und Ereignisse in die Vorlage ein. Dies kann die Datierung von Ereignissen, kurze Beschreibungen und wichtige Meilensteine beinhalten.
  3. Design anpassen: Passen Sie das Design der Vorlage an, um es an Ihre Zielgruppe oder das visuelle Branding anzupassen. Farben, Schriftarten und Anordnung lassen sich individuell abändern – ideal, wenn Sie eine PowerPoint-Skala einfügen oder einen spezifischen Zeitplan in PowerPoint erstellen möchten.
  4. Interaktive Elemente: Animationen und Grafiken helfen, den PowerPoint-Zeitstrahl mit Meilensteinen lebendiger zu gestalten.

Die Verwendung von Vorlagen erleichtert die Erstellung der Zeitachse in PowerPoint erheblich. So können Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch sicherstellen, dass Ihr Vortrag professionell, einheitlich und für das Publikum und die Kunden visuell ansprechend ist.

Eine Zeitleiste in PowerPoint erstellen mit SmartArt

Nachdem wir gesehen haben, wie Vorlagen Ihnen einen schnellen Einstieg ermöglichen, schauen wir uns nun an, wie der Einsatz von SmartArt Ihre Zeitleisten und Timelines noch individueller erstellen kann.

Mit dem Microsoft-PowerPoint-Tool SmartArt lassen sich Informationen mit Hilfe von Grafiken wie Linien und Pfeilen kommunizieren, anstatt nur Textbereiche zu verwenden. Wer eine Timeline in PowerPoint erstellen möchte, findet bei den SmartArt-Grafiken oder externen Tools flexible Optionen für visuelle Umsetzungen. Diese ermöglichen es, Textfelder in Form von Pfeilen oder Linien anzuordnen, damit der Betrachter zeitliche Zusammenhänge schneller erfassen kann.

Diese SmartArt-Methode eignet sich besonders, um interne Präsentationen, Projektberichte oder Schulungsunterlagen zu erstellen.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für SmartArt, um eine PowerPoint-Timeline-Grafik bzw. Zeitlinie in PowerPoint einzufügen. Um Ihren PPT-Zeitstrahl vorzustrukturieren, können Sie die Informationen zunächst in Excel oder Word auf übersichtliche Weise sortieren.

Die Darstellung eines Zeitstrahls in PowerPoint kann entweder linear oder zyklisch erfolgen – je nachdem, ob ein Prozess oder eine fortlaufende Entwicklung abgebildet werden soll.

Nehmen wir das Beispiel des phanerozoischen Äons für einen Paläontologiekurs, der einen Zeitstrahl / eine Timeline über viele Jahre für einen Vortrag benötigt.

1. Erstellen Sie ein Zeitstrahl-Diagramm

  1. Öffnen Sie als erstes Microsoft PowerPoint. Sie können in der Menüleiste über die Registerkarte ENTWURF ein benutzerdefiniertes Timeline-Design anwenden, das sofort Ihren Stil oder Ihr Produkt widerspiegelt.
Designmenü in PowerPoint 2013 zum Erstellen eines Zeitstrahls in PowerPoint
  1. Gehen Sie dann auf die Registerkarte EINFÜGEN und klicken Sie auf SmartArt.
Zeitstrahl in PowerPoint erstellen: Smart Art-Schaltfläche in PowerPoint 2013
  1. Wählen Sie auf der linken Seite Prozess und wählen Sie im mittleren Bereich das gewünschte Zeitstrahl-, Linien- oder Pfeildesign. Klicken Sie dann auf OK.
SmartArt Grafikfenster zum Erstellen eines Zeitstrahls
  1. Das Zeitstrahl-Tool für PowerPoint enthält standardmäßig drei Elemente. Wenn Sie Ihrer Timeline in SmartArt weitere Pfeile einfügen möchten, klicken Sie in der Menüleiste auf Form hinzufügen im oberen Bereich. Mit Form hinzufügen können Sie den PowerPoint-Zeitstrahl mit Datum erweitern.
Zeitstrahl-Element in PowerPoint

2. Fügen Sie den Text hinzu – Zeitstrahl in PowerPoint beschriften

Fügen Sie nun alle Daten zu Ihrem Zahlenstrahl in PowerPoint bzw. zu Ihrer Linie / Ihrem Pfeil hinzu und beschriften Sie diese.

  1. Beginnen Sie mit dem Erstellen und der Beschriftung im Textbereich Ihres Zeitstrahls / Ihrer Linie / Ihres Pfeils entsprechend dem Thema Ihres Timeline-Projekts.
Zeitstrahl in PowerPoint 2013, der aus 3 Elementen besteht
  1. Füllen Sie unter jedem Abschnitt zusätzliche Textbereiche aus. Sie können für bessere Übersichtlichkeit Aufzählungspunkte in den Textfeldern zum Beschriften erstellen.
Ihrem PowerPoint-Zeitstrahl Formen hinzufügen

Machen Sie sich mit der Verwendung der Textfelder vertraut, um den Text Ihres Zeitstrahls / Ihrer Linie / Ihres Pfeils bequemer zu beschriften.

Textfelder in PowerPoint 2013 für Smart Art, Zeitstrahl-Interaktion

3. Passen Sie den Zeitstrahl an

Sobald Sie alle erforderlichen Details hinzugefügt haben, passen Sie den Entwurf Ihres Diagramms an. Legen Sie die Schriftarten in den Textbereichen fest, ändern Sie die Größe der Elemente und ändern Sie die Farben der Formen, Pfeile und Linien (Registerkarte FORMAT > Formfüllung). Setzen Sie Markierungen bei wichtigen Ereignissen, um anschließend interaktive Elemente hinzuzufügen.

Bei Bedarf kann ein einfacher Zeitstrahl in PowerPoint auch über mehrere Folien laufen gelassen werden.

Ein Screenshot einer Folie, mit einer PowerPoint-Zeitstrahl

Klasse! Ihre Microsoft-PowerPoint-Zeitachse sieht bereits ziemlich gut aus. Wir wollen Ihre Präsentation nun etwas interaktiv gestalten, indem wir einige Links, Grafiken, Animationen oder Kreisakzente zur Timeline einfügen, damit Ihr PowerPoint-Zeitstrahl entsprechend animiert ist.

4. Fügen Sie Links und Animationen hinzu

Um Ihre Zeitleiste in PowerPoint noch ansprechender und interaktiver zu erstellen, können Sie Links und Animationen hinzufügen. Dieser Schritt erfordert jedoch eine besondere Vorbereitung: Sie müssen Ihr SmartArt-Element für die Timeline in einzelne Objekte aufteilen.

Um sicherzustellen, dass Sie bei Bedarf auf das ursprüngliche Design zurückgreifen können, empfehlen wir Ihnen, vor dieser Umwandlung eine Kopie Ihres SmartArt-Designs anzulegen. So behalten Sie die Flexibilität, Änderungen vorzunehmen oder das Design für andere Zeitleisten zu verwenden, ohne von vorne beginnen zu müssen.

  1. Die Anleitung: Um Ihr SmartArt-Design zu kopieren, ziehen Sie es einfach manuell am Rand, während Sie die Strg-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Kopie der ursprünglichen SmartArt außerhalb der Folie.
Design in PowerPoint-Zeitstrahl kopieren
  1. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Rand der SmartArt, die sich auf der Folie befindet, und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option In Formen konvertieren aus.
PowerPoint-Zeitachse erstellen
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Rand dieser Form und wählen Sie Gruppieren > Gruppierung aufheben.
PowerPoint-Zeitleiste
  1. Wählen Sie jede Form einzeln aus und wenden Sie die Hineinschwenden-Animation an. Start festlegen: Mit Vorherige für die erste Animation und Nach Vorheriger für alle anderen. Legen Sie Effektoptionen Von Links für den horizontalen Zeitstrahl und Von Oben für die Aufzählungszeichen fest.
Animationseffekte für den Zeitstrahl in PowerPoint 2013

Nachdem Sie alle Elemente angewendet haben, sollte der Animationsbereich in der SmartArt wie folgt aussehen:

Animationen für den Zeitstrahl in PowerPoint 2013
  1. Erstellen Sie Folien, um alle Timeline-Meilensteine in PowerPoint darstellen zu können, z.B. handelt diese Folie vom Cenozoic.
Folie des Zeitstrahls in PowerPoint 2013
  1. Erstellen Sie eine Aktionsschaltfläche, indem Sie auf EINFÜGEN > Formen > Interaktive Schaltflächen gehen.
Interaktive Schaltflächen in PowerPoint-Zeitleiste einfügen
  1. Zeichnen Sie sie auf der Folie und setzen Sie Hyperlink zu: 2. Ären des Phanerozoikums, was die Folie mit der Timeline wieder öffnet.
Aktionseinstellungsfenster in PowerPoint-Zeitleiste
  1. Kopieren Sie diese Aktionsschaltfläche in jede Folie, damit ein Lernender von jeder beschreibenden Folie Ihrer PP-Präsentation zur Timeline zurückkehren kann.

Nachdem alles erledigt ist, sieht die Präsentation in der Folien-Sortieransicht so aus und Sie haben eine sehr professionelle Zeitleiste.

Foliensortieransicht in PowerPoint-Zeitleiste

Zeitachse in PowerPoint erstellen mit iSpring

Nachdem wir uns ausführlich mit SmartArt als Werkzeug zum Erstellen von Zeitleisten in PowerPoint beschäftigt haben, wenden wir uns nun einem Produkt zu, das den Timeline-Prozess vereinfacht und bereichert: iSpring Suite. iSpring Suite bietet eine umfassende Lösung, einen Zeitstrahl in PowerPoint machen zu können. Die Software ist speziell darauf ausgerichtet, interaktive und visuell beeindruckende Zeitachsen mit minimalem Aufwand zu erstellen.

Sie ist ein umfangreiches Toolkit zur Erstellung von E-Learning-Inhalten, das als PowerPoint-Add-In funktioniert.

PowerPoint-Zeitleiste mit iSpring Suite erstellen

So sieht es aus, wenn Sie mit iSpring Suite einen Zeitstrahl in PowerPoint einfügen:

PowerPoint-Zeitstrahl

Um einen ähnlichen PowerPoint-Zahlenstrahl einfügen zu können, folgen Sie einfach dieser kurzen Anleitung:

  1. Buchen Sie eine Demo für detaillierte Einblicke, laden Sie die kostenlose Testversion von iSpring Suite herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
  2. Öffnen Sie iSpring Suite und wählen Sie in der Symbolleiste die Registerkarte Interaktion aus.
PowerPoint-Zeitstrahl mit Interaktionstool erstellen
  1. Sie sehen das Menü mit 14 Arten von Interaktionen. Wählen Sie Zeitleiste.
Zeitstrahl-Interaktion in PowerPoint
  1. Um einen neuen Meilenstein hinzuzufügen, klicken Sie in der Symbolleiste auf Zeitraum hinzufügen / Ereignis hinzufügen – etwa für ein Zeitstrahl-Jahr in PowerPoint.
Zeitraum hinzufügen für die PowerPoint-Zeitleiste
  1. Fügen Sie Ihrem Zeitstrahl eine Einführung/Zusammenfassung hinzu, indem Sie das entsprechende Kästchen auswählen und das Textfeld bzw. den Pfeil beschriften.
Fügen Sie einem PowerPoint-Zeitstrahl eine Einführung hinzu
  1. Wählen Sie eine Registerkarte in Ihrer Präsentation und klicken Sie im oberen Bereich auf Einfügen. Beschriften Sie das Ereignis in der Beschreibung der Zeitleiste und wählen Sie die Art von Multimedia aus, die Sie einfügen möchten.
Ereignisbeschreibung für die PowerPoint-Zeitleiste hinzufügen
  1. Klicken Sie auf Text formatieren, um Schriftarten, Textgröße und ggf. Linien in dem Textfeld oder Pfeil zu ändern.
PowerPoint-Zeitstrahl: Formatieren den Text
  1. Passen Sie die Folie in den Einstellungen an. Hier können Sie das Farbschema anpassen.
PowerPoint-Zeitstrahl: Eigenschaften
  1. Sobald Ihre Interaktion fertig ist, klicken Sie auf Veröffentlichen.
PowerPoint-Zeitstrahl veröffentlichen
  1. Entscheiden Sie, wo Sie Ihren PowerPoint-Zeitstrahl speichern möchten. Sie können die Timeline auf Ihrem Computer im HTML5-Format speichern und dann online per E-Mail senden oder per FTP hochladen.
Veröffentlichungsfenster für die PowerPoint-Zeitleiste
  1. Wenn Sie ihn auf Ihr LMS hochladen möchten, wählen Sie LMS und das gewünschte Format aus der Dropdown-Liste aus – zum Beispiel SCORM 2004.

Eine weitere Möglichkeit, Ihren Entwurf mit einem Zeitstrahl zu ergänzen, besteht darin, ihn in einer anderen Software zu erstellen, zu kopieren und die Timeline dann in PowerPoint einzufügen. Exportieren Sie diese einfach aus einem Tool wie Microsoft Project oder Excel als JPG oder PNG und fügen Sie die Zeitachse als normales Bild in Ihre PowerPoint-Präsentation ein.

Fazit

Zeitachsen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, aufeinanderfolgende Ereignisse als Timeline bzw. als Zeitleiste auf einen Blick zu veranschaulichen und zu erklären, wie sich Abläufe im Laufe der Zeit verändern. Auch eignet sich ein solches Zeitdiagramm in PowerPoint, um eine detaillierte Chronologie in PowerPoint oder einen Terminplan in PowerPoint zu erstellen.

Gerade im Business-Kontext bieten professionell gestaltete Zeitstrahlen eine klare visuelle Struktur, die Entscheidungsfindung auf einen Blick unterstützt und übersichtlich einen komplexen PowerPoint-Ablauf darstellen kann.

Wie Sie sehen können, müssen Sie kein spezifisches technisches Wissen haben, um einen PowerPoint-Zeitstrahl zu erstellen. Wenn Sie jedoch Zeit und Mühe sparen und eine professionelle Zeitachse erstellen möchten, die wirklich großartig aussieht, entscheiden Sie sich für iSpring Suite. Laden Sie die 14-tägige kostenlose Testversion herunter oder buchen Sie eine Demo, um spielend leicht mit diesem Produkt in PowerPoint einen Zeitstrahl erstellen zu können.

iSpring Suite

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Onlinekurse und -bewertungen in kürzester Zeit erstellen

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

iSpring Suite
Robustes PowerPoint-Add-In für E-Learning
Kostenlos testen