Sie benutzen eine ältere Browserversion. Wechseln Sie auf die neueste Version von Google Chrome, Safari, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um die Site optimal nutzen zu können.

image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml fb-white-10x14fb-10x14ok-white-10x19ok-10x19twitter-white-18x14twitter-18x14vk-white-16x11vk

Dieser Artikel erläutert das Nutzen eines Zeitstrahls in einer PowerPoint-Präsentation. Ein Zeitstrahl ist eine Liste von Ereignissen auf einer Linie in Darstellung eines Pfeils, die in der Reihenfolge ihres Auftretens angeordnet sind. Er kann in der Geschichte, Paläontologie und jeder anderen Studie, wie auch einem Lebenslauf, verwendet werden, die das Aufzeigen sequentieller Ereignisse erfordert. Ein gemeinsamer Zeitstrahl sieht aus wie eine horizontale Linie bzw. ein Pfeil mit Zeitabschnitten unterschiedlicher Dauer, die von links nach rechts fortschreiten und über Textfelder beschrieben sind.

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie auf zwei verschiedene Arten einen Zeitstrahl in einer PowerPoint-Präsentation erstellen, und stellen Ihnen eine Vorlage für einen Zeitstrahl in PowerPoint zur Verfügung. Sehen Sie sich beide an und wählen Sie die aus, die Ihnen zur Visualisierung Ihres Zeitstrahls am besten gefällt.

  1. Erstellen einer Zeitachse in PowerPoint mit SmartArt
  2. So erstellen Sie eine Zeitschiene schneller und einfacher mit dem PowerPoint-Add-in iSpring Suite
So erstellen Sie einen Zeitstrahl in PowerPoint

iSpring Suite

Erstellen Sie Ihren eigenen interaktiven Zeitstrahl in PowerPoint im Handumdrehen mit einem einfach zu bedienenden Add-In zu einem Sonderpreis für Freiberufler mit 30 % Rabatt.

Gratis Testversion Mehr erfahren

Einen Zeitstrahl erstellen in PowerPoint mit SmartArt

PowerPoint hat ein großartiges Tool, SmartArt, mit dem Sie Informationen mit Hilfe von Grafiken wie Linien bzw. Pfeilen kommunizieren können, anstatt nur Textfelder zu verwenden. Dies ist eine großartige Möglichkeit in einer PowerPoint-Präsentation Textfelder in Form eines Pfeil oder einer Linie anzuordnen, zu beschriften und einem Betrachter zu ermöglichen, zeitliche Beziehungen schnell zu erfassen.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entwerfen eines Zeitstrahls in Form eines Pfeils mit Textfeldern in PowerPoint mit SmartArt. Nehmen wir das Beispiel des phanerozoischen Äons für einen Paläontologiekurs.

1. Erstellen Sie ein Zeitstrahl-Diagramm

1. Erstellen oder öffnen Sie eine PowerPoint-Präsentation. Sie können über die Registerkarte ENTWURF ein benutzerdefiniertes Design anwenden, das sofort Ihren Stil widerspiegelt.

Designmenü in PowerPoint 2013 zum Erstellen eines Zeitstrahls in PowerPoint

2. Gehen Sie dann auf die Registerkarte EINFÜGEN und klicken Sie auf SmartArt.

Smart Art-Schaltfläche in PowerPoint 2013

3. Wählen Sie auf der linken Seite Prozess und wählen Sie im mittleren Bereich das Design des Zeitstrahls bzw. der Linie oder Pfeile aus, das Ihnen gefällt. Klicken Sie dann auf OK.

SmartArt Grafikfenster zum Erstellen eines Zeitstrahls

4. Der Zeitstrahl enthält standardmäßig drei Elemente. Wenn Sie Ihrem Zeitstrahl weitere Pfeile hinzufügen möchten, klicken Sie auf Form hinzufügen im oberen Bereich.

Zeitstrahl-Element in PowerPoint

2. Fügen Sie den Text hinzu

Jetzt müssen Sie alle Daten zu Ihrem Zahlenstrahl bzw. Ihrer Linie / Ihrem Pfeil hinzufügen und diesen beschriften.

1. Beginnen Sie mit dem Beschriften der Textfelder Ihres Zeitstrahls / Ihrer Linie / Ihrem Pfeil entsprechend dem Thema Ihrer PowerPoint-Präsentation.

Zeitstrahl in PowerPoint 2013, der aus 3 Elementen besteht

2. Füllen Sie unter jedem Abschnitt zusätzliche Textfelder aus. Sie können für bessere Übersichtlichkeit Aufzählungspunkte in den Textfeldern zum Beschriften verwenden.

Schaltfläche Form hinzufügen im Smart ART-FORMAT PowerPoint 2013-Fenster

Machen Sie sich mit der Verwendung der Textfelder vertraut, um den Text Ihres Zeitstrahls / Ihrer Linie / Ihres Pfeils bequemer zu beschriften.

Textfelder in PowerPoint 2013 für Smart Art, Zeitstrahl-Interaktion

3. Passen Sie den Zeitstrahl an

Sobald Sie alle erforderlichen Details hinzugefügt haben, passen Sie Ihr Diagramm an. Legen Sie die Schriftarten in den Textfeldern fest, ändern Sie die Größe der Elemente und ändern Sie die Farben der Formen, Pfeile und Linien (Registerkarte FORMAT > Formfüllung). Bei Bedarf können Sie in PowerPoint Ihren Zeitstrahl auch über mehrere Folien laufen lassen.

Ein Screenshot einer Folie in PowerPoint, die einen Zeitstrahl enthält

Klasse! Ihre Zeitleiste sieht in PowerPoint bereits ziemlich gut aus. Wir müssen sie nur interaktiv machen, indem wir einige Links und Animationen zu der Linie hinzufügen und Ihr schöner Zeitstrahl entsprechend animiert ist.

4. Fügen Sie Links und Animationen hinzu 

Hier ist ein wichtiger Punkt: Wir müssen unsere SmartArt in Formen aufteilen, um sie für die Konvertierung vorzubereiten, Links zu optimieren und benutzerdefinierte Animationen festzulegen. Daher empfehlen wir Ihnen, eine Kopie Ihrer ursprünglichen SmartArt zu erstellen, falls Sie sie ändern oder einen anderen Zeitstrahl darstellen müssen (mit praktischen SmartArt-Tools).

1. Um Ihre SmartArt zu kopieren, ziehen Sie sie einfach manuell an ihrem Rand, während Sie die Strg-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten. Ziehen Sie die Kopie der ursprünglichen Smart Art außerhalb der Folie.

SmartArt in PowerPoint 2013 duplizieren

2. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Rand der SmartArt, die sich auf der Folie befindet, und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option In Formen konvertieren aus.

In Formen konvertieren Rechtsklick-Menü in PowerPoint 2013

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Rand dieser Form und wählen Sie Gruppieren > Gruppierung aufheben.

Gruppieren > Gruppierung aufheben Rechtsklickmenü in PowerPoint 2013 für eine zusammengesetzte Form

4. Wählen Sie jede Form einzeln aus und wenden Sie die Hineinschwenden-Animation an. Start festlegen: Mit Vorherige für die erste Animation und Nach Vorheriger für alle anderen. Legen Sie Effektoptionen Von Links für den horizontale Zeitstrahl und Von Oben für die Aufzählungszeichen fest.

Animationseffekte für den Zeitstrahl in PowerPoint 2013

Nachdem Sie alle Elemente angewendet haben, sollte der Animationsbereich wie folgt aussehen:

Animationen für den Zeitstrahl in PowerPoint 2013

5. Erstellen Sie Folien für alle Meilensteine, z. B. handelt diese Folie vom Cenozoic.

Folie des Zeitstrahls in PowerPoint 2013

6. Erstellen Sie eine Aktionsschaltfläche, indem Sie auf EINFÜGEN > Formen > Interaktive Schaltflachen gehen.

Action-Schaltflächen in PowerPoint 2013

7. Zeichnen Sie sie auf der Folie und setzen Sie Hyperlink zu: 2. Ären des Phanerozoikums, was die Folie mit dem Zeitstrahl wieder öffnet.

Aktionseinstellungsfenster in PowerPoint 2013

8. Kopieren Sie diese Aktionsschaltfläche in jede Folie, damit ein Lernender von jeder beschreibenden Folie Ihrer PowerPoint-Präsentation zum Zeitstrahl zurückkehren kann.

Nachdem alles erledigt ist, sieht die Präsentation in der Folien-Sortieransicht so aus und Sie haben einen sehr professionellen Zeitstrahl.

Foliensortieransicht in PowerPoint 2013

Sie möchten Hyperlinks und Animationen nicht selbst einrichten? Laden Sie einfach unsere Vorlage unten herunter.

Laden Sie unsere kostenlose Zeitstrahl-Vorlage herunter →

Zeitachse in PowerPoint: schneller und einfacher erstellen

Wenn Sie in Ihrer Präsentation einen Zeitstrahl machen, bietet das viele Vorteile. Sie können benutzerdefinierte Elementformen, Farben, Linien, Textfelder, Pfeile, Animationen usw. erstellen und diese beschriften… Sie können buchstäblich jedes Design, das Sie wollen, nur mit PowerPoint-Funktionalität bauen. Wie Sie jedoch aus diesem Artikel ersehen können, ist es ein ziemlich kreativer, komplexer und daher zeitaufwändiger Prozess. Es gibt eine viel einfachere Möglichkeit, dies mit der iSpring Suite zu tun (wenn auch mit weniger kreativen Freiheiten).

iSpring Suite ist ein vollständiges Toolkit zur Erstellung von E-Learning-Inhalten, das als PowerPoint-Add-In funktioniert.

Registerkarte iSpring Suite

Mit einem der Tools können Sie schnell und mühelos verschiedene interaktive Interaktionen mit entsprechenden Textfeldern beschriften, einschließlich eines Zeitstrahls. So sieht ein mit der iSpring Suite erstellter interaktiver Zeitstrahl aus:

Um einen ähnlichen Zeitstrahl in PPT zu erstellen, folgen Sie dieser kurzen Anleitung:

1. Laden Sie die kostenlose Testversion von iSpring Suite herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.

2. Öffnen Sie iSpring Suite und wählen Sie in der Symbolleiste die Registerkarte Interaktion aus.

Registerkarte Interaktion

3. Sie sehen das Menü mit 14 Arten von Interaktionen. Wählen Sie Zeitleiste.

Zeitstrahl-Interaktion in PowerPoint

4. Um einen neuen Meilenstein hinzuzufügen, klicken Sie in der Symbolleiste auf Zeitraum hinzufügen / Ereignis hinzufügen.

Zeitraum hinzufügen

5. Fügen Sie Ihrem Zeitstrahl eine Einführung/Zusammenfassung hinzu, indem Sie das entsprechende Kästchen auswählen und das Textfeld bzw. den Pfeil beschriften.

Fügen Sie einem Zeitstrahl eine Einführung hinzu

6. Wählen Sie eine Folie in Ihrer Präsentation und klicken Sie im oberen Bereich auf Einfügen. Beschriften Sie das Ereignis in der Beschreibung und wählen Sie die Art von Multimedia aus, die Sie hinzufügen möchten.

Ereignisbeschreibung hinzufügen

7. Klicken Sie auf Text formatieren, um Schriftarten, Textgröße und ggf. Linien in dem Textfeld oder Pfeil zu ändern.

Formatieren Sie den Text

8. Passen Sie die Folie in den Einstellungen an. Hier können Sie das Farbschema anpassen.

Eigenschaften

9. Sobald Ihre Interaktion fertig ist, klicken Sie auf Veröffentlichen.

Zeitstrahl veröffentlichen

10. Entscheiden Sie, wo Sie Ihren Zeitstrahl speichern möchten. Sie können ihn auf Ihrem Computer im HTML5-Format speichern und dann online per E-Mail senden oder per FTP hochladen.

Veröffentlichungsfenster

11. Wenn Sie ihn auf Ihr LMS hochladen möchten, wählen Sie LMS und das gewünschte Format aus der Dropdown-Liste aus – zum Beispiel SCORM 2004.

Zeitstrahl in PPT: So fügen Sie eine Zeitachse aus einer anderen Software ein

Eine weitere Möglichkeit, Ihr Foliendeck mit einem Zeitstrahl zu ergänzen, besteht darin, ihn in einer anderen Software zu erstellen, zu kopieren und den Zeitstrahl dann in PowerPoint einzufügen. Exportieren Sie ihn einfach aus einem Tool wie Microsoft Project oder Excel als JPG oder PNG und fügen Sie die Zeitachse als normales Bild in Ihre PowerPoint-Präsentation ein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Erstellen einer Timeline in Powerpoint

Wie erstellt man einen Zeitstrahl in PowerPoint?

So erstellen Sie einen Zeitstrahl in 7 Schritten:

  • Wählen Sie die Software aus, um Ihren Zeitstrahl zu erstellen;
  • Erstellen Sie eine Gliederung für Ihren Zeitstrahl;
  • Wählen Sie ein Layout für Ihre Zeitstrahl-Infografik;
  • Erstellen Sie den Rahmen für Ihren Zeitstrahl;
  • Fügen Sie Ihrer Zeitstrahl-Infografik Datum, Linien, Textfelder, Pfeile und Bilder hinzu;
  • Verschönern Sie Ihren Zeitstrahl mit Farben, Schriftarten, Linien und dekorativen Formen;
  • Laden Sie Ihren Zeitstrahl herunter und teilen Sie ihn.

Welches Programm für einen Zeitstrahl?

Wenn Sie eine Abfolge von Ereignissen anzeigen möchten, z. B. Projektmeilensteine oder Ereignisse, können Sie eine grafische SmartArt-Zeitleiste verwenden. Sie können auch unseren Leitfaden über die besten Timeline-Maker lesen und das Tool auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht, um einen Zeitplan bzw. den Zeitstrahl eines Projekts in PowerPoint einzufügen.

Abschließende Gedanken

Zeitstrahlen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, aufeinanderfolgende Ereignisse zu veranschaulichen und zu erklären, wie sich die Dinge im Laufe der Zeit verändert haben. Wie Sie sehen können, müssen Sie kein spezifisches technisches Wissen haben, um sie zu erstellen. Wenn Sie jedoch Zeit und Mühe sparen und einen interaktiven Zeitstrahl erstellen möchten, die wirklich großartig aussieht, entscheiden Sie sich für die iSpring Suite. Laden Sie die 14-tägige kostenlose Testversion herunter und erstellen Sie Ihren Zeitstrahl in PowerPoint!

iSpring Suite

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Onlinekurse und -bewertungen in kürzester Zeit erstellen

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

iSpring Suite
Zeitstrahlen in PowerPoint leicht gemacht mit iSpring Suite
Kostenlos testen
 

Onlinekurse schnell und einfach erstellen