E-Learning-Software ist nicht gleich E-Learning-Software: Alle E-Learning-Tools unterscheiden in Funktionalitäten, Kompatibilitäten wie dem SCORM-Standard oder auch – und das ist für Anwender besonders wichtig – nach der Benutzerfreundlichkeit beim Erstellen von Inhalten in einem Autorentool.

Denn die besten E-Learning-Authoring-Tools nützen nichts, wenn die Software nicht optimal an die Bedürfnisse der Nutzer und Lernenden angepasst werden kann. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine E-Learning-Tool-Übersicht vor, mit den unterschiedlichsten Plattformen. Vielleicht finden Sie hier die perfekte E-Learning-Software – auch auf deutsch – für Ihre individuellen Inhalte.

iSpring Suite

Lernen Sie iSpring Suite als effizientes E-Learning-Tool kennen.

Gratis Testversion Mehr erfahren

E-Learning-Software: Vergleichs-Tabelle

Um Ihnen bei der Auswahl der besten E-Learning-Software zu helfen, haben wir die Funktionen der besten und beliebtesten Autorentools für deutsche Nutzer detailliert verglichen. Die folgende Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Übersicht über die wesentlichen Informationen und die Kernmerkmale der Tools.

Merkmal / TooliSpring SuiteAdobe CaptivateArticulate 360ElucidatLectoraisEazykeelearning
Interaktive InhalteQuiz, Verzweigungs-szenarien, Interaktionen, ScreencastsDrag-and-Drop, Simulationen, QuizGroße Auswahl an Interaktionen, vorgefertigte Lernblöcke; Drag-and-Drop.Interaktive Simulationen und TemplatesQuiz, Umfragen, Branching-SzenarienVideos, Simulationen, QuizQuiz, Lernkarten, Aufgaben
Multimedia IntegrationenVideos, Audio, Bilder, ScreencastsVideos, Audio, Animationen, 360-Grad-BilderVideos, Screencasts, WebobjekteTexte, Bilder, VideosVideos, Audio, Button-DesignVideos, multimediale Integration (durch HTML5)Videos, PDFs, YouTube
KollaborationOnline-Kollaborationstool für gemeinsames Arbeiten & FeedbackschleifenÖffentliche/private Links, Kommentare, Team-Sharing-FunktionenReview 360 für schnelleres FeedbackMehrere Benutzer können gleichzeitig an Projekten arbeitenKollaborative Entwicklung, TeamarbeitGruppenarbeiten, Diskussionsforen, virtuelle LerngemeinschaftKommentare, Direktnachrichten, Videokonferenz
Adaptive LernpfadeVerzweigungs-szenarien und Interaktionen können adaptive Pfade ermöglichenPersonalisierte Lernpfade mit Variablen, Bedingungen, VerzweigungenStoryline 360 kann komplexe Verzweigungen ermöglichenInhalte passen sich an individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten anLernende steuern ihren Fortschritt, individualisierte Lernerfahrung, Branching-SzenarienLernende steuern FortschrittNicht explizit beschrieben
Analysen & ReportingKompatibel mit LMS-Tracking-StandardsVerfolgung und Auswertung von Lernfortschritten über LMS-IntegrationVeröffentlichung auf LMS für TrackingDetaillierte Einblicke in Lernfortschritt und Leistung der BenutzerLeistungsstarke Analysefunktionen, Überwachung des FortschrittsData Analytics und Machine Learning für tiefe Einblicke, Überwachung, AnpassungVerfolgung von Lernaktivitäten, umfassende Kommunikation und Evaluation
Inhaltsbibliothek und VorlagenInhaltsbibliothek mit über 127.000 E-Learning-Assets: Kursvorlagen, Zeichen, Orte, Symbole)Vorintegrierte, interaktive Vorlagen (Kursstarter, Spiele, illustrierte Darstellern)Inhaltsbibliothek mit professionell gestalteten Folienvorlagen und BildernLearning Accelerator mit fertigen Vorlagen, Storyboards, Live-BeispielenAssetLibrary mit über 100.000 Cutout People, 1.000+ native Templates und 2 Mio. Stock AssetsHunderte E-Learning-Templates in 7 Sprachen, Millionen von hochqualitativen BildernKursvorlagen für verschiedene Kursarten

E-Learning-Authoring-Tools im Detail

Egal ob Sie für Ihre Mitarbeitenden eine neue Schulung erstellen wollen, oder eine Produkteinführung für Ihre Kunden erstellen möchten, ein leistungsstarkes Online-Training-Tool erleichtert Ihnen die Arbeit garantiert. Schauen wir uns nun E-Learning-Software in diesem Vergleich etwas genauer an.

iSpring Suite

iSpring Suite E-Learning-Tool

iSpring Suite ist eine starke PowerPoint basierte E-Learning-Software für die Erstellung von interaktiven Kursen. Das Autorentool ist äußerst benutzerfreundlich – die interaktive E-Learning-Module-Software arbeitet in der vertrauten PowerPoint-Umgebung und ermöglicht es Autoren, zum Erstellen von Inhalten PPT-Folien als Ausgangspunkt zu verwenden.

Neben PPT-basierten Online-Kursen ermöglicht das Autorentool iSpring Suite die Erstellung von interaktiven Quiz, Rollenspielen, Videovorträgen, Screencasts, E-Books mit Flip-Effekt und Interaktionen zum optimalen Lernen. Das E-Learning-Tool gibt es in unterschiedlichen Funktionsumfängen.

Das iSpring Suite Max-Paket umfasst als E-Learning-Tool die folgenden Funktionen:

  • iSpring Suite Authoring-Toolkit zum Erstellen von Inhalten.
  • Text-to-Speech: Text per Knopfdruck in Voiceover für Online-Kurse verwandeln.
  • Inhaltsbibliothek mit einer Auswahl von über 127.000 professionell gestalteten E-Learning-Assets (Kursvorlagen, Zeichen, Orte, Symbole und Steuerelemente) zum Erstellen von individuellen L&D-Inhalten.
  • Online-Kollaborationstool für das gemeinsame Arbeiten an Kursen und Feedbackschleifen innerhalb des Tools.
  • 24/7 technischer Support über Telefon, Chat und E-Mail (auch in der Basisversion der iSpring Suite verfügbar).

Alles, was mit dem Autorentool iSpring Suite erstellt wird, kann für optimale Arbeitsabläufe in HTML5 veröffentlicht werden, damit es auf jedem Gerät, einschließlich PCs, Macs, Tablets und Smartphones, perfekt wiedergegeben werden kann. Die E-Learning-Inhalte können auch in einer Vielzahl von E-Learning-Standards, darunter SCORM, xAPI (früher Tin Can), AICC und cmi5, für ein LMS gespeichert werden.

Die L&D-Inhalte des Autorentools sind mit jedem LMS kompatibel. Besonders effizient arbeitet die E-Learning-Authoring-Software mit dem LMS iSpring Learn zusammen.

Überblick über die Vorteile des Autorentools iSpring Suite

  • Schneller und einfacher Einstieg: Mit dem E-Learning-Tool iSpring Suite können Sie E-Learning-Inhalte in der vertrauten PowerPoint-Umgebung erstellen. Sie können in dem Tool sofort mit der Erstellung von Kursen, Tests und Simulationen beginnen, auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben.
  • Keine zusätzliche Technik nötig: Mit diesem Tool brauchen keine zusätzliche E-Learning-Design-Software oder Ahnliches zu kaufen, um Videos zu erstellen und zu bearbeiten, Quiz zu erstellen, PPT-Folien in ein Online-Format zu konvertieren usw.
  • Corporate Identity: Mit der E-Learning-Software können individuelle Online-Kurse erstellt werden, indem Sie diese an Ihre Markenidentität anpassen oder etwas völlig Neues entwerfen. Mit dem E-Learning-Tool können Sie Layouts, Farben, Schriftarten und Schaltflächen ändern. Außerdem gibt es im Tool Voreinstellungen und eine Auswahl vorgefertigter Vorlagen zur Erstellung von Inhalten.
  • Zeitersparnis durch Vorlagen: iSpring Suite Max enthält eine umfangreiche Auswahl an E-Learning-Assets (Kursvorlagen, Darsteller, Orte, Symbole und mehr) und einen Darsteller Entwickler. So können Arbeitsabläufe im Autorentool schneller und effizienter gestaltet werden.
  • Umfassende LMS-Kompatibilität: Das Tool produziert Inhalte, die in Ihrem LMS einwandfrei funktionieren. Es unterstützt alle klassischen und neuen E-Learning-Standards: SCORM 1.2, SCORM 2004, AICC, cmi5 und xAPI.
  • Preisgekrönter Kundenservice: Das Autorentool von iSpring verfügt über einen der besten Tech-Supports.

Sie sind selbständiger Coach und benötigen den vollen Technik-Support eines Autorentools, aber weniger Funktionen, als gängige E-Learning-Software-Anbieter? Oder sind Sie ein L&D-Experte und möchten mit E-Learning-Trainings-Software interessante, aber einfache Inhalte für Schüler und Lehrende zum optimalen Lernen erstellen?

Auch dann bietet das interaktive E-Learning-Tool alle Funktionen, die Sie für ein gelungenes Instructional Design benötigen. Das Autorentool iSpring Suite Max bietet den kompletten Komfort für wachsende Unternehmen und Konzerne, die Wert auf ganzheitliches Lernen legen.

Sie können die E-Learning Software iSpring Suite einfach downloaden und ganz einfach einen Eindruck von der leichten Handhabung bekommen. Dazu können Sie die kostenlose 14-Tage-Testversion nutzen oder eine personalisierte Demo anfordern.

Adobe Captivate

Adobe Captivate E-Learning-Tool

Eine der bekanntesten E-Learning-Tools ist Adobe Captivate. Mit dem Autorentool von Adobe lassen sich interaktive und ansprechende E-Learning-Kurse erstellen.

  • Responsive Inhalte: Die in der E-Learning-Software von Adobe erstellten Lernmodule passen sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an. Das verbessert die Benutzerfreundlichkeit auf verschiedenen Geräten, von Desktops bis zu mobilen Endgeräten. Insbesondere für Unternehmen, die Micro Learning anbieten, ist das praktisch. Personen in Unternehmen können sich die Learning-Nuggets dann ohne Schwierigkeiten auf dem Smartphone anschauen.
  • Interaktivität: Adobe Captivate bietet eine breite Palette von Interaktionsmöglichkeiten, darunter Drag-und-Drop-Funktionen, Quiz und Simulationen. Über solche interaktiven Medien lassen sich Informationen lebendiger und interessanter gestalten, was beim Lernen wiederum die Engagement-Rate der Mitarbeiter in Unternehmen steigert.
  • Medienintegration: Zu den weiteren Besonderheiten des E-Learning-Tools von Adobe gehört die Integration von verschiedenen Medien. Adobe Captivate unterstützt die Einbindung von Audio-Dateien, Animationen und 360-Grad-Bildern, um eine multimediale Lernerfahrung zu schaffen.
  • Fortschrittsverfolgung: Die E-Learning-LMS-Software von Adobe Captivate macht die optimale Verfolgung und Auswertung von Lernfortschritten möglich, HR-Teams haben jederzeit den Überblick, wie die Mitarbeitenden in Unternehmen Lerninhalte nutzen, welche Fortschritte sie machen und können bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
  • Export-Formate: Alle Inhalte, die mit dem E-Learning-Tool erstellt werden, können in verschiedene Formate exportiert werden. Wie auch bei iSpring Suite ist es möglich, Inhalte im SCORM-Format (Sharable Content Object Reference Model) abzuspeichern, um Inhalte von Modulen und ganze Module nahtlos in ein Learning-Management-System (LMS) zu integrieren.

Articulate 360

Articulate 360 E-Learning-Tool

Unter den bekanntesten E-Learning-Tools befindet sich auch Articulate 360. Zu den Besonderheiten des Tools gehören seine benutzerfreundliche Oberfläche, die Vielfalt der Werkzeuge sowie die Möglichkeit zur nahtlosen Zusammenarbeit und Veröffentlichung.

Die intuitive Benutzeroberfläche von Articulate 360 ermöglicht es auch Anfängern, hochwertige E-Learning-Inhalte zu erstellen. Mit nur wenigen Klicks sowie einfachen Bedienelementen können mit dem E-Learning-Development-Tool interaktive Lernformate erstellt werden, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind.

  • Storyline: Mit dem preisgekrönten Storyline-Produkt lässt sich praktisch jede erdenkliche Interaktion in wenigen Minuten erstellen. Storyline 360 verfügt über einen responsiven Player, der Gestensteuerung und die Wiedergabe auf mobilen Geräten unterstützt. Der flexible Player passt sich den Bildschirmen von Smartphones und Tablets an, damit Ihre Kurse auf jedem Gerät zum Lernen optimal angezeigt werden können.
  • Rise: Während sich mit der E-Learning-Software Storyline 360 individuelle Inhalte von Grund auf erstellen lassen, kann man mit dem Rise 360-Tool aus vorgefertigten Lernblöcken und Vorlagen wählen und diese einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
  • Peek: Mit Peek lassen sich Screencasts auf dem Rechner oder Mac aufzeichnen, in der Vorschau anzeigen und in die Suite hochladen, auf das LMS herunterladen oder eine eindeutige URL für andere Benutzer und Lernende in Unternehmen freigeben.
  • Replay: Mit dem Screencast-Tool von Articulate 360 können der Bildschirm und die Webcam gleichzeitig aufgenommen werden.
  • Studio: Studio 360 ist eine einfache E-Learning-Lösung zum Erstellen von Kursen für mehrere Geräte in PowerPoint. Mit dem E-Learning-Tool lassen sich Szenarien, Webobjekte, Screencasts und Abbildungen in wenigen Minuten zu bestehenden Inhalten hinzufügen.
  • Review 360: Mit diesem E-Learning-Tool lässt sich für E-Learning-Projekte mit anderen Beteiligten schneller Feedback einholen.
  • Die Content Library ist eine ständig wachsende Bibliothek mit professionell gestalteten und anpassbaren Folienvorlagen und Grafiken.

Articulate 360 ermöglicht auch eine einfache Veröffentlichung und Bereitstellung von Inhalten auf einem LMS inklusive des Exports in gängige Formate wie SCORM-Inhalte und xAPI (früher Tin Can).

Elucidat

Elucidat E-Learning-Tool

Elucidat ist ein Anbieter und Hersteller einer E-Learning-Software-Plattform, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Flexibilität auszeichnet. Ein einzigartiges Merkmal von Elucidat ist seine Fokussierung auf die einfache Erstellung von skalierbaren, responsiven Inhalten.

Das zeichnet das E-Learning-Tool aus:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die benutzerfreundliche Oberfläche macht das E-Learning-Tool sowohl für erfahrene E-Learning-Profis als auch für Einsteiger gleichermaßen attraktiv. Im WYSIWYG-Editor können Bearbeiter sofort sehen, was ihre Änderungen bewirken. Für die Erstellung von Schulungen kann auf fertige Vorlagen aus dem Learning Accelerator zurückgegriffen werden, zu jeder Vorlage gibt es ein herunterladbares Storyboard, ein Live-Beispiel und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
  • Responsives Design: Die mit der Software erstellten E-Learning-Module passen sich automatisch verschiedenen Bildschirmgrößen an, was einen nahtlosen und effektiven Zugang auf verschiedenen Geräten, von Desktops bis hin zu mobilen Endgeräten, ermöglicht. So können Mitarbeiter die Lerninhalte auch auf dem Smartphone oder Tablet konsumieren.
  • Kollaborative Entwicklung: Elucidat fördert die Zusammenarbeit beim Erstellen von E-Learning-Inhalten. Die Mitarbeitenden in Unternehmen können gleichzeitig an Projekten arbeiten, wodurch die Effizienz gesteigert und die Entwicklungszeit verkürzt wird. Diese kollaborative Funktion ist besonders nützlich für Teams, die an verschiedenen Standorten arbeiten.
  • Adaptives Lernen: Das E-Learning-Tool setzt auf adaptive Lernmethoden, die es ermöglichen, Inhalte an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter in Unternehmen anzupassen. Durch die Analyse von Lernfortschritten und Ergebnissen passt sich das E-Learning-Tool automatisch an, um eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten.
  • Analytik und Reporting: Die Analytik- und Reporting-Funktion der E-Learning-Management-Software bietet detaillierte Einblicke in den Lernfortschritt und die Leistung der Benutzer und Lernenden in Unternehmen. Administratoren können den Erfolg von Schulungsprogrammen verfolgen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen, um die Effektivität zu maximieren.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Elucidat eignet sich als mehrsprachige E-Learning-Plattform für Unternehmen, die Schulungsinhalte in mehreren Sprachen bereitstellen möchten. Das integrierte Übersetzungsmanagement erleichtert die Lokalisierung von Kursen und sorgt für Konsistenz über alle Sprachversionen hinweg.
  • Integration von Multimedia: Mit Elucidat können Ersteller multimediale Elemente nahtlos in ihre Lernmodule integrieren. Dies umfasst nicht nur Texte und Bilder, sondern auch Videos, interaktive Simulationen und mehr, um die Lernerfahrung abwechslungsreich und ansprechend zu gestalten.

Lectora

Lectora E-Learning-Tool

Das E-Learning Autorentool Lectora ist ein umfangreiches Tool für die Erstellung von Lerninhalten und Online-Schulungen. Die Software zeichnet sich durch folgende Funktionen aus.

  • Einfaches Erstellen von Interaktionen: Eine der herausragenden Funktionen der Lernplattform-Software Lectora ist das Erstellen von interaktiven Lerninhalten. Mithilfe von Drag-and-Drop-Elementen können Benutzer und Mitarbeiter in Unternehmen komplexe Interaktionen erstellen, um die Lernerfahrung zu verbessern. Von Quiz und Umfragen bis hin zu Simulationen ermöglicht Lectora die Integration verschiedener Elemente, um ein ansprechendes Lernumfeld zu schaffen.
  • SCORM-Kompatibilität: Die E-Learning-Authoring-Plattform zeichnet sich durch seine umfassende SCORM-Kompatibilität aus, was bedeutet, dass erstellte SCORM-Inhalte nahtlos in verschiedene Lernmanagement-Systeme integriert werden können. Diese Funktion ist entscheidend für Organisationen, die ihre Lerninhalte in verschiedenen Umgebungen bereitstellen möchten.
  • Responsives Design und Multi-Device-Unterstützung: Das responsive Design der E-Learning-Authoring-Plattform ermöglicht es erstellten Inhalten, sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Gerätetypen anzupassen. Diese Multi-Device-Unterstützung ist entscheidend für eine effektive Bereitstellung von Lernmaterialien, egal ob auf Desktops, Tablets oder Smartphones.
  • Adaptive Lernpfade: Das E-Learning-Tool ermöglicht das Erstellen von adaptiven Lernpfaden, die es den Mitarbeitenden in Unternehmen ermöglichen, ihren eigenen Fortschritt zu steuern. Dies fördert eine individualisierte Lernerfahrung und ermöglicht es Lernenden in Unternehmen, sich auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen zu konzentrieren.
  • Branching-Szenarien: Mit dem Tool können Entwickler komplexe Branching-Szenarien erstellen, bei denen der Verlauf des Lernens von den Entscheidungen der Mitarbeitenden in Unternehmen abhängt. Dies ermöglicht die Schaffung realistischer Situationen und fördert eine aktive Beteiligung der Benutzer und Lernenden.
  • Kollaborative Entwicklung und Teamarbeit: Das E-Learning-Authoring-Tool unterstützt die kollaborative Entwicklung, wodurch mehrere Benutzer in Unternehmen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten können. Diese Funktion des Tools ist besonders nützlich für Teams, die zusammenarbeiten, um hochwertige und ansprechende Lerninhalte zu erstellen.
  • Umfassende Analytik und Berichterstattung: Die Plattform bietet leistungsstarke Analysefunktionen, die es Administratoren ermöglichen, den Fortschritt der Lernenden zu überwachen und die Wirksamkeit von Schulungsprogrammen zu bewerten. Detaillierte Berichte bieten Einblicke in das Nutzerverhalten und ermöglichen gezielte Anpassungen.
  • Gamification-Elemente: Für eine zusätzliche Motivation der Mitarbeiter integriert Lectora Gamification-Elemente in die Lernmodule. Punktesysteme, Ranglisten und Belohnungen schaffen eine spielerische Umgebung und fördern das Engagement.
  • Text-To-Speech-Lexikon: Um die korrekte Aussprache von Wörtern oder Akronymen sicherzustellen, können dafür auf der E-Learning-Authoring-Plattform Audiodateien für die weitere Verwendung abgespeichert werden.
  • Anpassen der Untertitel: Die Untertitel von Videomaterial können je nach Bedürfnis aktiviert oder deaktiviert werden. Zudem kann mit dem E-Learning-Tool die Farbe des Hintergrunds und die Geschwindigkeit der Audiowiedergabe angepasst werden.
  • Effiziente Testung: Mittels einer Compliance-Funktion wird verhindert, dass die Mitarbeitenden Inhalte überspringen.
  • Individuelles Button-Design: Die Buttons, die in den Lernmaterialien genutzt werden, können in Bezug auf Farbe und Stil individuell angepasst werden. Zudem kann in Abhängigkeit davon, ob der Button bereits geklickt wurde, eine farbliche Veränderung erfolgen.
  • Barrierefreies Online-Lernen: Für die benutzerdefinierten Schaltflächenzustände erfolgt eine Audio-Ansage. Zudem ist die Seitenvorschau mit barrierefreien Titeln und ALT-Tag-Text gestaltet.

Zu den weiteren Spezialitäten des E-Learning-Tools gehört die Möglichkeit, individuelle Farbwerte speichern zu können. Indem Unternehmen ihren CI-Style in dem E-Learning-Authoring-Tool abspeichern, erzeugt es einen konsistenten Auftritt für die E-Learning-Kurse in LMS.

isEazy

isEazy E-Learning-Tool

isEazy bietet eine Reihe von leistungsstarken Funktionen, die Unternehmen dabei helfen, effektive und ansprechende E-Learning-Erfahrungen zu schaffen. Von der Flexibilität der Lernumgebung bis hin zu intelligenten Analysen – dieses Tool deckt wesentliche Aspekte modernen Lernens ab.

  • Flexible Lernumgebung: Mit dem E-Learning-Tool können Lernende in Unternehmen von überall aus auf ihre Lerninhalte zugreifen. Die Cloud-basierte Lösung ermöglicht es, Lernmaterialien auf verschiedenen Geräten und Plattformen zu nutzen, was besonders wichtig ist für mobiles Lernen und das Arbeiten von unterwegs.
  • Interaktive Inhalte: Die Plattform ermöglicht das Erstellen von interaktiven Lerninhalten, darunter Videos, Simulationen und Quiz. Dies fördert die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden in Unternehmen und steigert das Interesse an den Lehrmaterialien.
  • Adaptives Lernen: Das Tool setzt auf adaptive Lernpfade, die es den Lernenden in Unternehmen ermöglichen, ihren eigenen Fortschritt zu steuern. Dies führt zu einer individualisierten Lernerfahrung, bei der die E-Learning-Inhalte an das aktuelle Wissen und die Bedürfnisse jedes Mitarbeitenden in Unternehmen angepasst werden.
  • Feedback: Durch die Integration von Quiz und Bewertungsfunktionen erhalten Lernende sofort eine Rückmeldung zu ihren Leistungen. Das ermöglicht eine sofortige Einschätzung des eigenen Wissensstandes und fördert eine kontinuierliche Verbesserung.
  • Gamification-Elemente: Die Integration von Gamification-Elementen wie Punktesystemen, Ranglisten und Belohnungen macht das Lernen spielerisch und motivierend.
  • Individualisierte Unterstützung: Die Datenanalyse- und Machine-Learning-Funktionen von isEazy ermöglichen eine individuelle Unterstützung. Basierend auf dem Lernverhalten können personalisierte Empfehlungen und Zusatzmaterialien bereitgestellt werden.
  • Kollaboratives Lernen: In Gruppenarbeiten und Diskussionsforen innerhalb des Tools tauschen sich die Lernenden in Unternehmen zu Ideen aus, können gemeinsam an Projekten arbeiten und sogar eine virtuelle Lerngemeinschaft bilden.
  • HTML5-Unterstützung: Das E-Learning-Authoring-Tool bietet eine vollständige HTML5-Unterstützung an. So ist die reibungslose Wiedergabe von Inhalten auf verschiedenen Geräten und Plattformen und eine verbesserte Interaktivität und multimediale Integration im LMS abgesichert.
  • Cloud-basierte Architektur: Als Cloud-Software bietet das E-Learning-Tool eine flexible Skalierbarkeit, Ressourcenoptimierung und eine nahtlose Zusammenarbeit.
  • RESTful-API-Integration: Mit der Funktion RESTful-API lässt sich das E-Learning-Tool nahtlos in bestehende Softwareumgebungen integrieren.
  • Data Analytics und Machine Learning: Mit der Datenanalyse und Machine-Learning-Funktionen bietet das LMS Authoring-Tool tiefe Einblicke in das Lernverhalten und die Leistung der Benutzer und Lernenden in Unternehmen. Diese Funktionen ermöglichen nicht nur die Überwachung des Fortschritts, sondern auch die Anpassung von Lernpfaden basierend auf individuellen Bedürfnissen und Präferenzen.
  • Sicherheitsprotokolle und Datenschutz: Das E-Learning-Tool erfüllt branchenübliche Sicherheitsstandards und sorgt für eine sichere Lernumgebung.
  • Automatisierte Aktualisierungen und Wartung: Durch automatisierte Aktualisierungen und Wartungsvorgänge gibt es weniger Ausfallzeiten.

keelearning

keelearning E-Learning-Tool

keelearning zeichnet sich als E-Learning-Content-Software für das Online-Lernen aus, die mit ihrem LMS eine nachhaltige und ansprechende Schulungsumgebung für Mitarbeiter in Unternehmen bietet. Die Plattform ermöglicht nicht nur das Erstellen von E-Learning-Inhalten, sondern auch die Schulung der Mitarbeiter in Unternehmen und die nachträgliche Verfolgung ihrer Lernaktivitäten.

Hierbei stehen eine intuitive Benutzeroberfläche, flexible Prozesse, Mehrsprachigkeit und eine sichere Bereitstellungsumgebung im Fokus.

  • Autorentool und Medienintegration: Die Funktionen von keelearning sind in die Kategorien Lernplattform, Kursbibliothek und Schnittstellen/Integrationen unterteilt. Auf der Online-Lernplattform stehen verschiedene Learning Tools zur Verfügung, darunter ein Autorentool zur Zusammenstellung von Microlearning-Einheiten wie Videos, PDFs, Quiz, Lernkarten, Aufgaben und Tests. Die Mediathek der digital Learning-Software erlaubt die Integration von Videos, sei es als mp4-Dateien oder YouTube-Videos.
  • Kursgestaltung und Management: Kursvorlagen erleichtern die Strukturierung verschiedener Kursarten wie Onboarding oder Compliance. Durch die Integration von Terminen können sowohl Präsenztermine als auch Webinare für ein Blended Learning-Konzept eingebunden werden. Das Erstellen von Aufgaben und das Hochladen von Arbeitsnachweisen durch die Mitarbeiter in Unternehmen werden ebenfalls unterstützt. Formulare ermöglichen die Gestaltung von Umfragen und Feedbackformularen, während verschiedene Fragetypen in Lernfragen, einschließlich Bild-, Audio- und Video-Unterstützung, integriert sind.
  • Kommunikation: Das Tool automatisiert die Generierung von Zertifikaten basierend auf den Testergebnissen der Lernenden. Eine umfassende Kommunikation und Evaluation wird durch Interaktionsmöglichkeiten wie Kommentare, Direktnachrichten und Fragebögen zur Kursevaluation ermöglicht. Benachrichtigungen halten die Benutzer und Lernenden über wichtige Ereignisse oder Aktualisierungen auf dem Laufenden. Die Integration einer Videokonferenzfunktion erleichtert die Kommunikation mit den Lernenden und Schnittstellen erleichtern die Integration externer Systeme.

E-Learning-Software-Plattformen im Vergleich

Ein leistungsfähiges Content-Authoring-Tool allein reicht oft nicht aus – denn ohne die passende E-Learning-Plattform-Software können Inhalte weder verwaltet noch den Lernenden sinnvoll zugewiesen werden. Ein modernes LMS bietet viele Vorteile: Automatisierung von Prozessen, Fortschrittskontrolle der Mitarbeiter, Zertifikate, soziale Lernfunktionen und mehr.

Im Folgenden stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl an E-Learning-Plattformen vor, damit Sie die Richtige für Ihre Bedürfnisse auswählen können.

iSpring Learn

Vergleich der E-Learning-Software iSpring Learn

iSpring Learn ist ein cloudbasiertes Learning-Management-System, das speziell für Unternehmen und Organisationen entwickelt wurde, die mit der Software E-Learning Schulungen zentral steuern und effizient ausrollen möchten. Das Tool zeichnet sich durch seine besonders einfache Bedienbarkeit aus – sowohl für Administratoren als auch für Lernende.

Diese Funktionen machen iSpring Learn besonders:

  • Schneller Einstieg & intuitive Oberfläche: Lerninhalte und Online-Schulungen können direkt hochgeladen, strukturiert und zugewiesen werden – ganz ohne IT-Kenntnisse.
  • Nahtlose Integration mit iSpring Suite: Kurse, Quiz oder Videos aus iSpring Suite lassen sich mit einem Klick ins LMS übertragen.
  • Automatisierte Lernpfade: Nutzer können in Gruppen eingeteilt und automatisch mit bestimmten E-Learning-Programmen oder Zertifikaten versorgt werden.
  • Zertifikatsvergabe & Fortschrittskontrolle: Unternehmen sehen auf einen Blick, wer welche Schulung absolviert hat – inklusive Fristen, Quoten und Testergebnissen.
  • Mobiles Lernen: Die kostenlose iSpring Learn App für iOS und Android ermöglicht den Zugang zu Lerninhalten unterwegs – inklusive Offline-Zugriff.
  • Interaktive Dashboards & Berichte: Administratoren können den Lernfortschritt der Mitarbeiter detailliert nachverfolgen und erhalten Berichte für einzelne Nutzer, Gruppen oder Kurse.
  • Social Learning & Feedback: Diskussionsforen, Kommentare und Bewertungen innerhalb des E-Learning-Portals fördern den Austausch zwischen Lernenden und steigern die Interaktivität.
  • 24/7 technischer Support über Telefon, Chat und E-Mail.

Das Tool ist ideal für mittelständische Unternehmen, Konzerne mit dezentralen Teams sowie externe Trainer oder Akademien, die skalierbare Weiterbildungslösungen suchen – ob Onboarding, Produktschulung oder Compliance-Training. Wer die Plattform näher kennenlernen möchte, kann einfach eine persönliche Live-Demo buchen oder direkt die kostenlose Testversion für 30 Tage ausprobieren.

TalentLMS

Vergleich der E-Learning-Software TalentLMS

TalentLMS ist eine flexible, cloudbasierte Lernplattform, die besonders bei kleinen und mittelständischen Organisationen beliebt ist. Mit einem modularen Aufbau, umfangreichen Integrationen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche eignet sich das Tool sowohl für internes Training der Mitarbeitenden als auch für Kunden-Schulungen oder Partnerprogramme.

Stärken von TalentLMS:

  • Einfache Bedienung: Die Benutzeroberfläche ist klar und übersichtlich gestaltet, ideal für den Einstieg in E-Learning-Tools.
  • Modulare Kursstruktur: Inhalte lassen sich in kleine Einheiten (sogenannte „Learning Units“) unterteilen – optimal für Microlearning.
  • Zertifikate & Automatisierung: Trainingspfade, Erinnerungen, Folgekurse und Zertifikate lassen sich vollständig automatisieren.
  • Gamification: Mitarbeiter erhalten Punkte, Badges und Platzierungen in Ranglisten – was die Motivation zusätzlich steigert.
  • Vielfältige Integrationen: Von Zoom über Salesforce bis zu Slack – TalentLMS lässt sich nahtlos in bestehende Systeme einbinden.

Das E-Learning-Tool richtet sich an Unternehmen, die eine vielseitige, leichtgewichtige und gleichzeitig leistungsstarke Plattform für Schulungen und Weiterbildungen benötigen – ohne komplexe IT-Infrastruktur.

Fazit

Ob kleines Unternehmen, große Firma, Konzern oder selbständiger Coach, der Online-Unterricht oder Coaching anbietet: Egal welche Art von E-Learning Sie erstellen möchten, die richtige Software erleichtert Ihnen die Arbeit. In diesem Beitrag haben wir Ihnen mehrere digitale E-Learning-Tools vorgestellt, die nicht unterschiedlicher sein könnten.

Die eine E-Learning-Software ist am besten geeignet für Unternehmen, die gern datenbasiert arbeiten, das andere E-Learning-Tool deckt exakt den Funktionsbereich ab, den ein selbstständiger Coach für seine Online-Kurse benötigt. Die Top E-Learning-Software iSpring Suite bietet die perfekte Mitte und bietet allen Kurserstellern in Unternehmen oder Schulen eine gute Nutzererfahrung.

Zusammen mit dem LMS iSpring Learn haben insbesondere mittelständische Unternehmen und Selbstständige mit dem Autorentool alles an der Hand, um professionelle Lernmaterialien zu erstellen und über das LMS zu verbreiten.

Wenn Sie sich selbst davon überzeugen möchten, fordern Sie eine Live-Demo an oder nutzen Sie gern die kostenlose 14-tägige Testversion von iSpring Suite. Außerdem können Sie die E-Learning-Software iSpring Learn 30 Tage lang ohne Kosten testen, oder eine personalisierte Demo buchen. Nutzen Sie das Angebot und lernen Sie diese leistungsstarken E-Learning-Tools kennen.

FAQ

Was ist eine E-Learning-Software?

Eine Online-E-Learning-Software ist ein digitales Tool, mit dem Schulungen, Kurse oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen online erstellt und verwaltet werden können. Sie unterstützen Lernende und Trainer dabei, Wissen effizient zu vermitteln und Lernprozesse zu optimieren. Besonders in der L&D-Welt (Learning & Development) sind sie zentrale Produkte für moderne Weiterbildung.

Was braucht man für E-Learning?

Im Zentrum stehen die richtigen Tools – etwa ein Lernmanagement-System, ein Autorentool zur Inhaltserstellung oder ergänzende Management-Tools für Aufgaben und Kommunikation. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Einbindung der Lernenden: Der Zugang zu einer aktiven Community, Austauschmöglichkeiten und begleitendes Feedback fördern die Motivation und den Lernerfolg.

Auch organisatorische Prozesse – etwa für Zuweisung, Zertifikate und Fortschrittskontrolle – sollten frühzeitig mitgedacht werden. Nur so lässt sich E-Learning langfristig wirkungsvoll und skalierbar umsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

iSpring Suite
E-Learning-Tools im Vergleich
Kostenlos testen