
Die Kombination von PowerPoint mit KI stellt eine echte Zeitenwende dar. Präsentationen zu erstellen, war lange ein mühsamer Prozess: Ideen sammeln, Layouts auswählen, Bilder einfügen, Texte anpassen – und am Ende fehlte oft trotzdem der rote Faden. Wo man früher stundenlang Folien manuell aufbauen musste, kann heute eine PowerPoint ganz einfach mit KI erstellt werden – inklusive Design, Bildern und sogar ersten Textvorschlägen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine KI-Präsentation zu erstellen – kostenlos und für PowerPoint, um so ohne Risiko zu testen, wie leistungsfähig die neuen Tools sind. Ob für Unternehmen, Vorträge oder ein neues Thema im Unterricht, die Plattformen und KI-Tools sind so vielseitig wie noch nie.
Wir betrachten, wie mit künstlicher Intelligenz PowerPoint-Präsentationen erstellt werden können, stellen die besten verfügbaren KI-Tools für Präsentationen vor und geben einige Tipps, um das Beste aus diesen neuen Möglichkeiten herauszuholen.
Erstellen Sie Lerninhalte noch schneller mit dem brandneuen PowerPoint-basierten KI-Assistenten! Keine IT-Kenntnisse erforderlich.
KI-Präsentation erstellen: Kostenlos und für PowerPoint
Sie wollen erst mal ausprobieren, wie gut KI-Präsentationen erstellen kann – ganz ohne Budget? Dann sind kostenlose KI-Tools perfekt zum Start. In diesem Abschnitt schauen wir uns drei Free-Optionen an, zeigen Stärken, typische Limits der Gratis-Versionen und für wen sich welches Tool lohnt. So finden Sie schnell heraus, was für Ihre nächste PowerPoint-Präsentation am besten passt.
Canva Magic Design

Mit Canva’s Magic Design lassen sich Präsentationen in wenigen Sekunden generieren. Einfach Thema eingeben – und die KI schlägt direkt komplette Designs und Folieninhalte vor. Alle Vorschläge können anschließend individuell angepasst werden, vom Hintergrundbild bis zur Schriftart. Damit eignet sich Canva nicht nur für spontane Ideen, sondern auch für professionelle Projekte im Unternehmenskontext.
Stärken:
- Automatische Folienerstellung aus Text oder Stichpunkten
- Branding-Optionen (Farben, Schriftarten, Logos) für Unternehmen
- Sehr einfache Bedienung, auch für Einsteiger
- Zusammenarbeit im Team über die Canva-App
Einschränkungen der Gratis-Version:
- KI-Funktion aktuell nur auf Englisch nutzbar
- In der kostenlosen Version ist die Anzahl der Präsentationserstellungen begrenzt
Fazit: Canva ist ein kreativer und vielseitiger KI-Präsentationsgenerator für schnelle Ergebnisse. Es bietet eine der benutzerfreundlichsten Möglichkeiten, kostenlos Präsentationen erstellen zu können.
Slidesgo KI-Präsentationsgenerator

Alles, was Sie tun müssen, ist ein Schlagwort oder eine kurze Beschreibung einzugeben – die künstliche Intelligenz erstellt die PowerPoint daraus automatisch und liefert eine strukturierte Präsentation. Slidesgo bietet eine kostenlose Lösung, um eine PowerPoint online zu erstellen – mit KI und ganz einfach. Perfekt für Schüler, Dozenten oder Unternehmen, die Zeit sparen möchten.
Stärken:
- Automatische Struktur- und Folienerstellung aus Eingaben
- Große Auswahl an kostenlosen Templates
- Export in PPTX, Google Slides oder Figma
- Kein Designwissen erforderlich
- Besonders praktisch für Bildung und Business
Einschränkungen der Gratis-Version:
- Begrenzte Anzahl an kostenlosen Downloads pro Monat
- Premium-Vorlagen und uneingeschränkter Zugang nur im Abo
Fazit: Slidesgo ist ideal, wenn Sie kostenlos eine PowerPoint mit KI erstellen wollen, sei es für den Unterricht oder eine Firmenpräsentation. Für Gelegenheitsnutzer reicht die Gratis-Version, Vielnutzer profitieren jedoch klar von einem Premium-Plan.
PoweredTemplate AI Presentation Maker

PoweredTemplate liefert in Sekundenschnelle fertige Präsentationen – besonders nützlich für Pitches oder schnelle Team-Updates.
Stärken:
- KI erstellt Folien nach Thema, Zielgruppe und gewünschtem Stil
- Große Vorlagen-Bibliothek mit Business-Fokus
- Präsentationen können direkt aus ChatGPT generiert werden
- Export in verschiedene Formate (PDF, PPTX, Google Slides)
- Schneller Einstieg ohne Design-Kenntnisse
Einschränkungen der Gratis-Version:
- Kostenlose Präsentationen nur als PDF (max. 10 Folien)
- Für PPTX- oder Google Slides-Download ist ein Upgrade nötig
- Fortgeschrittene Layouts und Bilder teils nur im Bezahlplan
Fazit: PoweredTemplate eignet sich hervorragend für schnelle, KI-basierte PowerPoint-Entwürfe, stößt in der Gratis-Version aber schnell an Grenzen. Wer regelmäßig hochwertige Präsentationen benötigt, wird langfristig um die kostenpflichtigen Optionen kaum herumkommen.
PowerPoint mit KI erstellen: Die besten Profi-Tools im Überblick
Wenn es über den schnellen Test hinausgeht, zählen Funktionsumfang, Tempo und Zusammenarbeit im Team. Hier vergleichen wir die besten KI-Präsentationstools nach klaren Kriterien: Features, Bedienbarkeit, Automatisierung, Integrationen, Export & Kosten. Das gibt Ihnen einen sauberen Marktüberblick – und eine Abkürzung zur Lösung, die wirklich zu Ihrem Workflow passt.
Merkmale für PowerPoint KI-Tools
Wir möchten uns im nächsten Abschnitt mit der Frage beschäftigen, welche KI für PowerPoint-Präsentationen genutzt werden kann. Damit wir die besten KI-Tools vergleichen können, haben wir ein paar Kriterien festgelegt:
- Funktionalität: Welche Features bringt der KI-Präsentationsgenerator mit? Manche erstellen komplette Folien inklusive Titel, Design, Bildern und Vorlagen. Andere bieten Optionen wie Text- oder Word-Dokument-Import, automatische Übersetzung oder das Erstellen ganzer Präsentationen.
- Benutzerfreundlichkeit: Ein guter PowerPoint-Generator sollte einfach zu bedienen sein. Schließlich möchte man Präsentationen schnell erstellen, bearbeiten und an die Zielgruppe anpassen, ohne sich erst lange einarbeiten zu müssen.
- Automatisierung: Smarte Vorschläge, automatische Strukturierung der Folien oder sogar ein Copilot, der beim Schreiben unterstützt, machen die Arbeit viel leichter.
- Integration: Kann man Informationen aus anderen Dokumenten übernehmen, zum Beispiel aus einem Word-Dokument, oder Präsentationen direkt mit anderen Tools teilen?
- Export & Verwendung: Wie einfach lassen sich die fertigen Präsentationen weitergeben, in anderen Formaten speichern oder in bestehende Unternehmenslösungen einbinden?
- Kosten: Welche Pläne gibt es, was sind die Kosten und der Umfang dieser PowerPoint-KI-Tools?
Nachdem wir nun einen besseren Überblick über die verschiedenen Merkmale von KI-Präsentationsgenerator haben, wollen wir uns als nächstes 6 verschiedene Tools etwas genauer ansehen.
1. iSpring Suite Max

Funktionalität: Mit iSpring Suite Max und dem integrierten KI-Assistenten haben Sie weit mehr als nur eine Standardsoftware, sondern ein komplettes Autorentool für E-Learning – direkt integriert in PowerPoint. Mit diesen Funktionen haben Sie alles, was Sie brauchen, um Präsentationen, Schulungen und interaktive Kurse zu erstellen:
- Inhaltsbibliothek – nutzen Sie Vorlagen, Figuren, Hintergründe und Icons für überzeugende Foliengestaltung.
- iSpring Cam Pro – nehmen Sie Bildschirm oder Vorträge auf und binden Sie diese nahtlos ein.
- Videokurse mit Folien-Synchronisation – verbinden Sie Ihre Präsentation mit Sprecher- oder Videoaufnahmen, fast wie bei einem TED-Talk.
- Videoeinschränkungen – bestimmen Sie, ob Zuschauer Videos überspringen dürfen oder nicht.
- Text-to-Speech – lassen Sie gesprochene Informationen direkt aus Ihren Folien generieren.
- Verzweigungsszenarien – bauen Sie interaktive Entscheidungspfade ein, um Präsentationen dynamischer zu machen.
- Quiz und interaktive Elemente in PowerPoint – lockern Sie Präsentationen mit Fragen, Drag-&-Drop oder kurzen Tests auf.
- KI-gestützte Quiz-Erstellung – generieren Sie automatisch Fragen und Antworten, die Ihre Zielgruppe aktiv einbeziehen.
- iSpring Cloud – arbeiten Sie im Team an Präsentationen, teilen Sie Entwürfe und holen Sie Feedback ein.
- Anpassbarer Kursplayer – passen Sie Farben, Navigation und Layouts an Ihr Corporate Design an.
- SCORM-Export – Präsentationen lassen sich in jedes LMS integrieren oder flexibel teilen.
- 24/7 Tech Support – bei Fragen oder Problemen jederzeit Hilfe durch den Support.
Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform ist so intuitiv, dass auch Einsteiger sofort starten können. Wer schon einmal eine PowerPoint Präsentation gebaut hat, wird sich hier sofort zurechtfinden. Mit wenigen Klicks bearbeiten Sie Text, fügen Bilder hinzu oder passen den Stil der Slides an. Dazu kommen viele professionelle Vorlagen und Layouts, die Ihnen helfen, Ideen schnell in ansprechende Ergebnisse zu verwandeln.
Automatisierung: Die integrierte Präsentations-KI unterstützt Sie beim Schreiben von Inhalten, schlägt Titel oder Punkte vor und kann sogar ganze Word Dokumente oder andere Informationen in fertige Kurse verwandeln. So entstehen in kurzer Zeit Präsentationen, die Sie nur noch feinjustieren müssen. Besonders hilfreich: Sie erhalten direkt Vorschläge für Quizfragen und passende Antworten.

Integration: Kurse und Präsentationen sind mit über 150 LMS kompatibel. Das heißt: egal ob Sie Ihre Präsentation intern im Unternehmen teilen oder über eine Website veröffentlichen wollen – die Verwendung bleibt flexibel. Auch eine Zusammenarbeit im Team ist möglich: mehrere Personen können gleichzeitig an einem Entwurf arbeiten und direkt bearbeiten.
Export & Zusammenarbeit: Mit iSpring Suite Max erstellte Projekte sind mobilfreundlich und laufen auf allen Geräten. Ihre fertigen Slides können als PowerPoint-Präsentation, SCORM-Datei oder interaktive KI-Präsentationen exportiert werden. So sparen Sie Arbeit bei der Implementierung und haben immer die besten Optionen, Ihre Präsentation mit dem richtigen Publikum zu teilen.
Kosten: iSpring bietet verschiedene Modelle an – vom Einsteigerpaket bis hin zu Möglichkeiten für große Unternehmen. Sie können die Software zunächst in einer persönlichen Demo kennenlernen und anschließend mit der kostenlosen Testversion starten. So testen Sie in Ruhe, ob die Software zu Ihren Projekten passt, bevor Sie sich entscheiden.
2. Simplified AI

Funktionalität: Der Simplified AI Presentation Maker ist ein vielseitiges KI-Tool, das fast wie ein persönlicher Copilot für Ihre PowerPoint-Präsentationen funktioniert. Mit einer riesigen Auswahl an Vorlagen und Layouts können Sie für jedes Thema die passenden PowerPoint-Slides mit KI erstellen. So wird aus einer Idee mit diesem KI-PowerPoint-Generator schnell eine professionelle Präsentation, die bei Zuhörern Eindruck macht.
Benutzerfreundlichkeit: Die App ist leicht zu bedienen und macht es besonders einfach, Präsentationen zu erstellen. Auch ohne Design-Erfahrung können Nutzer sofort starten, Folien bearbeiten, Bilder einfügen und die Inhalte nach eigenem Stil anpassen. Kurze Tutorials und Vorschläge helfen dabei, die besten Optionen auszuwählen und die Details zu verfeinern.
Automatisierungsmöglichkeiten: Hier zeigt der KI Präsentationsgenerator seine Stärke: Geben Sie ein Thema oder ein paar Stichworte ein – und die KI kann ganze PowerPoint-Folien erstellen, inklusive Content, Bildern und Struktur. Viele mühsame Arbeitsschritte entfallen, sodass Sie sich auf das Thema konzentrieren können.
Integrationsfähigkeit: Das KI-Tool lässt sich mit gängigen Plattformen wie WordPress, Shopify oder Google Drive verbinden. Auch Bildbibliotheken wie Noun Project oder Flat Icons sind eingebunden – ideal, wenn Sie visuelle Details suchen, die Ihre Präsentation lebendiger machen.
Exportfunktionen: Die fertige PowerPoint-Präsentation können Sie als PDF, online oder sogar als Video exportieren. Mit Optionen für Effekte, Übergänge und verschiedene Layouts haben Sie viele Wege, Ihre Präsentation zu teilen oder weiter zu bearbeiten.
Kosten: Simplified bietet verschiedene Preispläne an. Der Pro-Plan startet bei 19 USD/Monat (jährlich), während der Growth-Plan bei 149 USD/Monat (jährlich) liegt.
3. Microsoft PPT mit KI

Funktionalität: Microsoft hat seinem Klassiker PowerPoint frischen Wind eingehaucht – mit KI, die beim Präsentationen Erstellen hilft. Statt lange am Design zu feilen, bekommen Nutzer jetzt smarte Unterstützung, um Folien visuell ansprechender und klarer zu gestalten.
Benutzerfreundlichkeit: Das Grundprinzip bleibt gleich: PowerPoint ist vertraut, übersichtlich und leicht zu bedienen. Die neuen Features fügen sich nahtlos in die Präsentation ein und machen es noch einfacher, eine komplette PowerPoint durch KI zu erstellen.
Automatisierungsmöglichkeiten: Besonders spannend sind die neuen Copilot-Funktionen:
- PowerPoint Designer schlägt automatisch Layouts vor, die zu Ihrem Unternehmen und Branding passen.
- Mit Theme Ideas bekommen Sie Vorschläge für Farben, Bilder und Stile – perfekt, wenn Sie gerade keine Vorlagen zur Hand haben.
- Designer Perspectives macht komplexe Daten durch intelligente Visualisierung leichter verständlich.
- Und mit dem Presenter Coach erhalten Sie in Echtzeit Feedback zu Ihrer Art zu präsentieren – fast wie ein persönlicher Trainer für Ihre Vorträge.
Integrationsfähigkeit: Weil PowerPoint Teil von Office 365 ist, funktioniert die App reibungslos mit Word Dokumenten, Excel oder der Cloud. Inhalte lassen sich leicht importieren, bearbeiten und weiterverwenden – ideal für Teams, die viel gemeinsam an Präsentationen arbeiten.
Exportfunktionen: Wie gewohnt können Sie Ihre Folien flexibel exportieren – als PDF, für Online-Plattformen oder in anderen Formaten. So haben Sie immer die passende Version für Ihr Publikum.
Kosten: Die KI-Copilot-Funktionen sind in Microsoft-Business-Plänen enthalten. Der Preis hängt vom gewählten Paket ab – ob für Einzelpersonen oder Unternehmen.
4. beautiful.ai

Funktionalität: beautiful.ai ist ein moderner KI-PowerPoint-Maker, der das Erstellen von Präsentationen radikal vereinfacht. Statt stundenlang am Design zu arbeiten oder Textblöcke zu formatieren, übernimmt die KI viele dieser Schritte automatisch. So entstehen in kürzester Zeit professionelle Folien und ganze Präsentationen, die sich sehen lassen können.
Benutzerfreundlichkeit: Die Software ist auf Einfachheit ausgelegt. Mit einer klaren Oberfläche, smarten Vorlagen und flexiblen Layouts fällt es leicht, Ideen und Themen direkt umzusetzen. Auch wer keine Designerfahrung hat, kann optisch starke PowerPoint-Präsentationen mit der KI entwickeln.
Automatisierungsmöglichkeiten: Besonders hilfreich sind die über 60 Smart-Slide-Vorlagen. Sie arrangieren Bilder, Stichpunkte und Diagramme automatisch so, dass auf den Folien alles professionell wirkt. Das spart Zeit und garantiert einen einheitlichen Stil – eine Option, die vor allem für Unternehmen praktisch ist.
Integrationsfähigkeit: beautiful.ai lässt sich nahtlos in Tools wie Slack, Dropbox oder Monday einbinden. So können Teams gemeinsam an Präsentationen arbeiten, Ideen teilen und Vorträge vorbereiten.
Exportfunktionen: Die erstellten Präsentationen lassen sich als PDF exportieren oder online teilen. Zusätzlich gibt es Optionen für den Einsatz von Bildern, Audiospuren oder Videos, was den Rest der Präsentation lebendiger und persönlicher macht.
Kosten: Wer die Software erst ausprobieren möchte, kann die Pro-Version 14 Tage kostenlos testen. Danach kostet sie 12 US-Dollar pro Monat für Einzelpersonen bei jährlicher Abrechnung. Für Teams gibt es einen Plan ab 40 US-Dollar pro Monat mit erweiterten Funktionen für Zusammenarbeit.
5. presentations.ai

Funktionalität: presentations.ai nennt sich selbst gern das „ChatGPT für Präsentationen“ – und genau so fühlt es sich auch an. Statt stundenlang an Folien zu feilen, tippen Sie einfach Ihr Thema ein und das KI-Tool schlägt sofort passende Entwürfe vor. Damit lassen sich in kürzester Zeit komplette Präsentationen erstellen – ideal für Einzelpersonen, Teams oder ganze Unternehmen.
Benutzerfreundlichkeit: Die Oberfläche ist so schlicht, dass man fast vergisst, dass hier im Hintergrund komplexe KI arbeitet. Auch ohne Designerfahrung können Nutzer schnell eine PowerPoint-Präsentation oder eine Reihe ansprechender Folien aufbauen – mit wenigen Klicks und ohne sich lange einarbeiten zu müssen.
Automatisierungsmöglichkeiten: Der eigentliche Clou: Sie geben ein paar Stichpunkte ein, und die Software baut daraus direkt eine erste PowerPoint-Präsentation. Farben, Layouts und sogar Bilder passen sich automatisch an. Wer möchte, kann zusätzlich sein Corporate Design hinterlegen – so bleibt jede Präsentation konsistent im Stil und wirkt professionell.
Integrationsfähigkeit: Besonders praktisch ist die Verbindung zu Zoom. Das macht presentations.ai zu einer echten Hilfe für Vorträge und Meetings, die online stattfinden. Inhalte können live geteilt und direkt besprochen werden.
Exportfunktionen: Die fertigen Präsentationen lassen sich flexibel exportieren, auf unterschiedlichen Geräten abrufen und sogar gemeinsam in Echtzeit bearbeiten. Das erleichtert die Zusammenarbeit enorm.
Kosten: Aktuell gibt es noch eine kostenlose Starter-Version. Wer mehr Funktionen braucht, kann zur Pro-Version für 198 USD verwenden. Für größere Unternehmen gibt es zudem individuelle Angebote.
6. Gamma

Funktionalität: Gamma ist ein moderner KI-Präsentationsgenerator, der das Erstellen von Präsentationen so einfach wie nie zuvor macht. Sie geben nur Ihr Thema ein – den Rest übernimmt die KI. In Sekunden entsteht ein erster Entwurf, den Sie direkt weiter ausbauen können.
Benutzerfreundlichkeit: Als KI-Präsentationsersteller ist Gamma extrem intuitiv. Selbst wer noch nie mit einem KI-Tool gearbeitet hat, findet sich sofort zurecht. Das Tool liefert automatisch smarte Ideen und Vorschläge, mit denen Sie spannende Folien für Ihr Publikum gestalten können.
Automatisierungsmöglichkeiten: Mit einem Klick lassen sich komplette Folien neu anordnen oder anpassen. Die KI wählt passende Bilder, schlägt Ideen vor und übernimmt auf Wunsch die Formatierung – fast wie ein persönlicher Copilot für Ihre Präsentationen.
Integrationsfähigkeit: Gamma punktet auch bei der Flexibilität: Es arbeitet problemlos mit PowerPoint zusammen und erlaubt es, Inhalte wie Videos, Diagramme oder Bilder einzubetten. Damit lassen sich dynamische Präsentationen entwickeln, die zu den besten gehören, wenn es darum geht, das Publikum zu fesseln.
Exportfunktionen: Sie können Ihre Gamma-Präsentationen live präsentieren, als Webseite teilen oder für verschiedene Endgeräte optimieren. Das macht das Tool zu einer vielseitigen Lösung für Unternehmen und Einzelanwender gleichermaßen.
Kosten: Gamma gibt es als kostenlose Version, einen Plus-Plan ab 8 USD/Monat und einen Pro-Plan ab 18 USD/Monat bei jährlicher Abrechnung.
PowerPoint-Folien mit KI verbessern
Doch ein KI-Präsentationsersteller allein macht noch keine gute Präsentation. Die entscheidende Frage lautet: Wie nutzen Sie diese Möglichkeiten so, dass Ihre Präsentationen wirklich überzeugen? Wie lassen sich die PowerPoint-Folien mit KI nachhaltig verbessern?
Storytelling statt Stichpunkt-Wüste
Viele Präsentationen scheitern nicht am Inhalt, sondern an der Struktur. Wer einfach nur Textblöcke auf Folien schiebt, verliert sein Publikum schnell. Genau hier punktet künstliche Intelligenz: Sie können aus einem einfachen Dokument oder Stichpunkten automatisch eine spannende PowerPoint mit KI generieren – mit klarer Dramaturgie, Übergängen und visuellen Akzenten.
So wird aus einer nüchternen Themenliste eine Geschichte, die sich wie ein roter Faden durchzieht. Wer möchte, kann sogar automatisch eine PowerPoint erstellen – mit KI, ohne jemals selbst eine Folie zu designen.
Zielgruppen im Blick behalten
Wenn Sie eine Firmenpräsentation mit KI erstellen, muss darauf geachtet werden, dass nicht jedes Publikum gleich ist. Ein Manager erwartet eher kurze Kernaussagen, ein Team-Workshop darf interaktiver und lockerer sein. Moderne KI-Tools analysieren Inhalte und passen Sprache, Stil und Länge automatisch an.
Damit lässt sich zum Beispiel eine sachliche Version für das Management und gleichzeitig eine dynamische Variante für Mitarbeitende erstellen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass jede Zielgruppe genau die Botschaften bekommt, die sie braucht.
Barrierefreiheit durch KI
Ein oft unterschätztes Thema beim PowerPoint-Folien verbessern ist die Zugänglichkeit. Künstliche Intelligenz kann hier unterstützen, indem sie automatisch prüft, ergänzt und anpasst:
- Text-to-Speech-Funktionen für Menschen mit Sehschwächen
- Automatische Untertitel und Übersetzungen für mehrsprachige Zielgruppen
- Farbanpassungen und Kontrastoptimierung für bessere Lesbarkeit
- Einheitliche Layouts, die auch Screenreader klar interpretieren können
So wird eine Präsentation nicht nur schöner, sondern auch inklusiver. Und das zeigt Professionalität ebenso wie Verantwortungsbewusstsein.
Fazit
Künstliche Intelligenz hat die Art und Weise, wie wir Präsentationen erstellen, grundlegend verändert. Statt stundenlang Layouts zu optimieren oder Inhalte mühsam zu strukturieren, übernehmen KI-Tools heute viele dieser Arbeitsschritte – von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Foliensatz.
In diesem Artikel haben wir erkundet, wie man mit KI eine PowerPoint erstellen kann, welche Tools wirklich überzeugen und wie Sie Ihre Folien mit künstlicher Intelligenz nachhaltig verbessern können.
Das spart nicht nur Zeit, sondern eröffnet auch neue kreative Möglichkeiten: Storytelling wird einfacher, Zielgruppen können gezielter angesprochen werden und sogar Barrieren für unterschiedliche Nutzergruppen lassen sich abbauen.
Ob Canva, Slidesgo, Gamma oder andere KI-Präsentationsersteller – jedes Tool hat seine eigenen Stärken. Während kostenlose Optionen vor allem für schnelle Entwürfe und kleine Projekte geeignet sind, bieten professionelle Plattformen wie iSpring Suite Max deutlich mehr Tiefe: interaktive Quiz, Dialogsimulationen, Videokurse oder SCORM-Export machen es möglich, PowerPoint-Folien in vollwertige Lern- und Präsentationserlebnisse zu verwandeln.
Wer ernsthaft bessere Präsentationen entwickeln möchte, kommt daher an spezialisierten Lösungen kaum vorbei. Mit iSpring Suite Max erhalten Sie nicht nur eine PowerPoint-KI, sondern ein komplettes Autorentool für Training, E-Learning und Unternehmenskommunikation. Am besten probieren Sie es selbst: Testen Sie die Software kostenlos oder buchen Sie eine Live-Demo um zu sehen, wie dieses PowerPoint-KI-Tool Ihre Präsentationen verändern kann.
FAQ
Welche KI für PowerPoint-Präsentation?
Das hängt davon ab, was Sie brauchen. Für schnelle Entwürfe sind kostenlose Tools wie Canva oder Slidesgo praktisch. Wenn Sie tiefer einsteigen wollen, etwa mit interaktiven Elementen, Quiz oder Firmenpräsentationen, eignen sich spezialisierte Lösungen wie iSpring Suite Max oder Gamma. Wichtig ist: Testen Sie verschiedene Tools und finden Sie heraus, welches am besten zu Ihrem Workflow passt.
Kann ChatGPT PowerPoint erstellen?
Direkt in PowerPoint Folien bauen kann ChatGPT nicht. Aber: Sie können ChatGPT nutzen, um Inhalte, Ideen, Strukturvorschläge oder sogar ganze Storyboards zu erstellen. Diese lassen sich dann per Copy & Paste oder über Integrationen wie Gamma oder Simplified automatisch in Präsentationsfolien verwandeln. ChatGPT ist also eher der Textexperte – das Layout übernehmen spezialisierte Präsentationstools.
Was ist die 10/20/30 Regel?
Die 10/20/30-Regel stammt vom Investor Guy Kawasaki und ist eine Art Faustregel für bessere Präsentationen: 10 Folien, 20 Minuten, Schriftgröße mindestens 30 Punkt. Der Gedanke dahinter? Weniger ist oft mehr. Statt Zuhörer mit Textblöcken und Zahlen zu überladen, bleibt die Präsentation klar, knackig und leicht verdaulich.
Schnelles
Kurs-Autoren-Toolkit
Onlinekurse und -bewertungen in kürzester Zeit erstellen
