
Schnell, effizient und zielorientiert: Text-to-Speech-Software macht es möglich, Text von einer KI vorlesen lassen. Dafür braucht es kein Aufnahmegerät und keinen professionellen Sprecher, sondern nur das passende Text-to-Speech (TTS)-Programm für den individuellen Einsatz. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Text-to-Speech-Technologien und TTS-Maker heute bereits alles können und was die besten Text-to-Speech-Plattformen für Deutsch und mit natürlichen Stimmen sind.
Schnell. Zuverlässig. Benutzerfreundlich. Alles dreht sich um iSpring Suite Max, das Tool zum Erstellen interaktiver Kurse.
Texte mit KI-Tools vorlesen lassen
Schauen wir uns im ersten Schritt die bekanntesten Text-to-Speech-Software für die deutsche Sprache an, die auf KI-Technologie setzen.
Murf

Mit dem TTS-Tool lassen sich Sprachaufzeichnungen und Texte in eine KI-Sprache konvertieren.
- Realistische Sprachaufzeichnungen für Voice-Over von Videos oder Sprachaufnahmen;
- Audio- oder Videoaufnahmen in hochwertige KI-Aufzeichnungen konvertieren;
- Audio per Online-Text bearbeiten;
- 120 KI-Stimmen;
- 20 Sprachen (z. B. Deutsch, Englisch, Spanisch).
Kosten: 10 Minuten Aufnahme gratis, dann ab 19$ pro Monat.
LOVO

Diese TTS-Lösung bietet eine schnelle Transformation von Text in deutsche Sprache. Die Anbieter selbst sagen, dass das Erstellen mit dieser Text-to-Speech-Software in nur drei Schritten funktioniert. Damit einher geht ein minimalistisches Dashboard für das Publikum und etwas weniger Funktionen und Anwendungen als in anderen Text-to-Speech-Tools. Damit ist das Tool für den gelegentlichen Bedarf optimal.
- Anpassen der Lesegeschwindigkeit;
- 180 Sprachstile;
- Über 100 Sprachen (z. B. Deutsch, Englisch, Türkisch);
- Über 500 KI-Stimmen.
Kosten: kostenfrei bis 5 Minuten Aufnahme pro Monat, dann ab 10$ pro Monat bei monatlicher Abrechnung.
Speechify

Die Speechify-App ist eine der bekanntesten TTS-Software, um Text in Sprache umwandeln zu können. Diese Text-to-Speech-Software ist optimal dazu geeignet, sich als Nutzer Text von einer KI-Stimme vorlesen zu lassen und einfache Gebrauchstexte in Sprache umzuwandeln. Speechify ist durch die übersichtlichen Anwendungen ein sehr handliches Tool und eine praktische Hilfe für den barrierefreien Zugang zu digitalen Inhalten.
- Anpassen der Sprachgeschwindigkeit;
- Über 1000 Stimmen durch Künstliche Intelligenz generiert, aber wie von echten Menschen;
- Mehr als 60 Sprachen (z. B. Deutsch, Englisch, Kroatisch);
- Scannen und Umwandeln von gedrucktem Text in Sprache, beispielsweise für Voice Over.
Kosten: kostenfrei mit bis zu 10 robotisch klingenden KI-Stimmen, dann ab 29$ pro Monat.
Wie sich zeigt, verfügen diese AI-Text-to-Speech-Technologien über alle Features und eine angemessene Geschwindigkeit, die es für den normalen Gebrauch im Privatleben oder auf Arbeit braucht. Wer ein Text-to-Speech-Tool für den Einsatz im Führungskräftebereich von Unternehmen benötigt, braucht jedoch oftmals eine bessere Einbindung in den organisatorischen Kontext. Das gilt auch für Content-Ersteller, die die Aufnahmen nahtlos weiterbearbeiten möchten. Deshalb möchten wir zwei weitere Text-to-Speech-Maker vorstellen.

Die besten TTS-Maker in deutscher Sprache
Text-to-Speech-Software ist längst ein gängiges Tool, aber es gibt einen Haken: Unterstützt die TTS-Software die eigene Sprache nicht, ist auch die beste Text-to-Speech-Lösung quasi nichts wert. Deshalb stellen wir Ihnen hier als Antwort die besten Text-to-Speech-Software für Deutsch vor, darunter die Authoring-Software iSpring Suite Max für deutsche Sprache.
iSpring Suite Max

In der Software iSpring Suite Max wählen Sie Ihre bevorzugte Stimme, eine Klangfarbe und einen Ton – und los geht’s. Das Tool bietet sich insbesondere für den professionellen Einsatz im Business-Umfeld an. Auf der Plattform lassen sich Texte und Anleitungen vertonen, Voiceovers für E-Learning-Kurse erstellen oder Texte für andere Zwecke in deutsche Sprache umwandeln. Gleichzeitig lassen sich hier Video-Kurse aus Powerpoint-Folien erstellen. Mit diesem All-in-One-Paket ist iSpring Suite Max eine professionelle Lösung für Business-Anwender, die TTS-Lösungen für Deutschland, Österreich und Schweiz suchen.
Funktionen und Vorteile
- Auswahl aus 52 Sprachen (z. B. Deutsch, Englisch, Arabisch, Spanisch, Niederländisch, Französisch und Chinesisch);
- 387 KI-Stimmen zur Auswahl: vom markanten Bass bis zum lyrischen Alt, männlich und weiblich, jung oder alt – Sie wählen Stimmen, die wie echte Menschen und Muttersprachler klingen, passend zum Thema;
- Individuelle Änderung der Intonation: die entspannende und ruhige Aufnahme in langsamer Lesegeschwindigkeit und Intonation, oder die schnelle und energiegeladene Aufnahme, die motiviert und den Kick gibt;
- Geschwindigkeit: Passen Sie die Pausen zwischen Worten und Sätzen Ihrer Zielgruppe an, um Zeit zum Reflektieren und Nachdenken zu geben – oder dramatische Effekte zu erzielen;
- Anpassen der Aussprache;
- Automatisierte Erkennung von Ordinal- und Kardinalzahlen, Brüchen und Abkürzungen;
- Schimpfwörter können nach Wunsch ausgeblendet werden;
- Herunterladen MP3-Download und Konvertieren der Aufnahme in WVA und WMA;
- Nachträgliche Anpassung: Wenn die Audioaufnahme nachträglich überarbeitet werden soll, geschieht das direkt in der Benutzeroberfläche. So können beispielsweise Online-Coaches und Content-Ersteller ihre Unterlagen am Computer individuell anpassen, ergänzen oder aktualisieren – die Audio-Aufnahme passt sich direkt an.
Mit diesen Vorteilen ist iSpring Suite Max eine Plattform, mit der Freiberufler sich ein digitales Business aufbauen können. Möchten Sie sich selbst von der anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche, den Vorteilen und verfügbaren Stimmen von iSpring Suite Max überzeugen? Dann buchen Sie eine Live-Demo oder nutzen Sie die kostenlose 14-Tage-Testversion und erstellen Sie sofort Ihre erste Text-to-Speech-Aufnahme auf Deutsch.
Kosten: 1.290 Euro pro Jahr inklusive:
- HTML5/SCORM-Kurse
- JavaScript-API für individuelle Anpassungen durch Entwickler
- Erstellen von Inhalten für Online-Kurse und Anzeigen lassen von spielerischen Quiz-Formaten für Gamification
- Videovorlesungen
- Bildschirmaufnahmen
- Interaktive Gesprächssimulationen
- E-Books
- Inhaltsbibliothek
- 24/7 Technischer Support bei Fragen zu Installation und Anwendungen
- iSpring Cloud mit Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
- SCORM-Konvertierung
- Anpassbarer Player und Einstellungen zur Einschränkung der Videowiedergabe
- KI zur Erstellung von Quiz
- Verzweigungsszenarien für adaptives Lernen
- Integriertes iSpring Cam Pro
Praxisbeispiel: iBRIKI steigert Effizienz in Compliance-Schulungen mit iSpring
iBRIKI, Experte für digitale Compliance-Lösungen in der Luftfahrt, wollte herkömmliche Schulungsansätze modernisieren. Die bisherigen manuellen Methoden waren zeitaufwendig und boten wenig Transparenz, während die Anforderungen an Compliance-Schulungen hoch sind.
Die Lösung: iSpring. Mit dem benutzerfreundlichen E-Learning-System konnte iBRIKI für 320 Mitarbeitende ein digitales Schulungsprogramm implementieren, das Bereiche wie ISBAH, EASA und LuftSiG umfassend abdeckt. Single Sign-On und die zentrale Plattform erlauben den nahtlosen Zugriff auf Schulungen, Zertifikate und Aufgaben – jederzeit und überall.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Bereitstellung von Trainings erfolgt schneller, die Transparenz für das Management ist deutlich gestiegen, und die Compliance-Standards werden zuverlässig eingehalten. iBRIKI plant, die Plattform weiter auszubauen und künftig noch mehr Organisationen Zugang zu den Schulungen zu ermöglichen.
Mit iSpring hat das Unternehmen seine Compliance-Trainings effizient, transparent und zukunftsfähig gestaltet – ein Vorbild für digitale Transformation in regulierten Branchen.
Balabolka

Mit dem kostenlosen Text-to-Speech-Programm für deutsche Sprache Balabolka können alle auf dem System installierten Computerstimmen genutzt werden. Das Text-to-Speech-Tool eignet sich vor allem für private Anwender, die Texte aus unterschiedlichsten Dateiformaten auf Deutsch vorlesen lassen oder im Audioformat speichern möchten. Die Bedienung der Text-to-Speech-Software erfolgt klassisch über Start-, Pause- und Stopp-Schalter in der Symbolleiste bzw. über die Windows-Taskleiste.
- Anzahl der unterstützten Dateiformate: AZW, AZW3, CHM, DjVu, DOC, EML, EPUB, FB2, FB3, HTML, LIT, MD, MOBI, ODP, ODS, ODT, PDB, PDF, PPT, PPTX, PRC, RTF, TCR, WPD und XLS;
- Audio-Export: Herunterladen als MP3-Download oder auch WAV, MP4, OGG, OPUS, WMA;
- Zwischenablage-Lesen: Direkter Zugriff auf kopierte Texte;
- Individuelle Anpassung: Veränderung von Stimme, Geschwindigkeit und Stimmhöhe;
- Kompatibilität: Unterstützung mehrerer Microsoft Speech-Schnittstelle (SAPI)-Versionen;
- Lesezeichen-Tools: Für besseres Navigieren in langen Texten.
Kostenlose Text-to-Speech-Tools
Wenn Sie erst einmal ausprobieren möchten, wie eine Text-to-Speech-Software funktioniert und wie Sie diese in Ihrem unternehmerischen Kontext einsetzen können, empfiehlt sich zum Testen ein kostenloses Text-to-Speech-Online-Tool auf Deutsch. Hier stellen wir die drei besten Text-to-Speech-Programme auf Deutsch vor.
TTSMaker

TTSMaker ist ein komplett kostenloses Text-to-Speech-Tool, das viele Sprachen und Stimmen aus Künstlicher Intelligenz anbietet. Nutzer können Online-Texte direkt im Browser eingeben und entweder anhören oder als Audio-Datei in deutscher Sprache herunterladen.
- 100 Sprachen (z. B. Deutsch, Englisch, Estnisch);
- Mehr als 600 KI-Stimmen zur Verfügung;
- Audio-Dateien, beispielsweise als MP3-Datei für kommerzielle Zwecke.
NaturalReader

NaturalReader gibt es in einer kostenlosen Basisversion mit eingeschränkten Funktionen, mit der Texte, PDFs, Webseiten oder sogar Bilder mit Text vorgelesen werden können. Die KI-Stimmen in der Text-to-Speech-Lösung klingen relativ natürlich, wenn auch eingeschränkter als in der kostenpflichtigen Variante.
- Über 50 Sprachen;
- Mehr als 200 KI-Stimmen;
- Stimmfarben sind anpassbar.
TTSReader

TTSReader ist ein simples und schnelles Online-Tool, das sich als Text-to-Speech-Software auf das Wesentliche konzentriert. Es ist kostenlos und erfordert keine Registrierung. Texte lassen sich direkt im Browser eingeben oder hochladen, anschließend liest das Text to Speech-Tool sie mit relativ natürlichen KI-Stimmen in verschiedenen Sprachen vor. Eignet sich für ein schnelles und einfaches Voice-Over.
- 9 Stimmen nach Anmeldung, 2 KI-Stimmen ohne Registrierung;
- Exportfunktionen für Audio-Dateien.
Beste Text-to-Speech-App
Wenn die Text-to-Speech-Funktion besonders flexibel und spontan eingesetzt wird, ist eine Text-to-Speech-App eine gute Lösung. Das sind die besten Text-to-Speech-Apps.
Speech Central

Speech Central ist eine Text-to-Speech-App für iOS & Android, die Texte, Webseiten, Dokumente oder Bücher in den gewählten Stimmen laut vorliest.
- Voice-Generator auf Deutsch;
- Unterstützt viele Dateiformate (z. B. ePub, PDFs) und Webseiten sowie RSS-Feeds;
- Anpassungsmöglichkeiten wie Sprachgeschwindigkeit oder Stimmauswahl.
Kosten: einmalig $ 9.99.
Voice Dream Reader

Voice Dream Reader ist eine sehr umfangreiche Text-zu-Sprache-App auf Deutsch, die vor allem auf iOS bekannt geworden ist, inzwischen aber auch für Android verfügbar ist. Der KI-Sprachgenerator eignet sich für E-Books, PDFs, Webseiten und viele weitere Textquellen.
- Über 200 KI-Stimmen und mehr als 30 Sprachen (z. B. Deutsch, Englisch, Französisch);
- Hohe Anpassbarkeit: Lesegeschwindigkeit, Pausen, Markierungen im Text, Synchronisation mit Cloud-Diensten;
- Offline nutzbar.
Kosten: Basisversion kostenfrei.
Narrator’s Voice

Narrator’s Voice ist eine Voice-Reader-App, in die man Texte importiert oder individuell eingeben kann. Anschließend kann man die Texte mit einer Auswahl an Stimmen vorlesen lassen.
- KI-Sprachgenerator mit über 800 KI-Stimmen;
- Über 100 Sprachen;
- Herunterladen von Text-to-Speech in MP3/MP4;
Kosten: ab 30 Minuten für 6 Euro.
Fazit
Professionelle Text-to-Speech-Software kann das Arbeiten tatsächlich erleichtern: Für eine hochwertige Tonaufnahme braucht es kein teures Equipment, die Sprecherkabine und den engagierten Sprecher, der Texte vorliest. In diesem Artikel wurde deutlich: Wer auf die passende Text-to-Speech-Lösung setzt, erhält Audioaufnahmen in einer gleichbleibenden Qualität – und das innerhalb kürzester Zeit.
Bei der Wahl des Text-to-Speech-Tools sollten Freiberufler und Unternehmen folgenden Überlegungen machen:
- Wie oft benötige ich die Text-to-Speech-Software auf Deutsch?
- Nutze ich Text-to-Speech-Tools in Kombination mit Authoring-Tools, möchte ich also meine eigenen Online-Kurse erstellen?
- Wie viele Sprachen benötige ich?
- Möchte ich später Anpassungen an dem Text machen oder nutze ich ihn einmalig zum Erstellen von digitalen Inhalten?
Wer die Text-to-Speech-Software langfristig einsetzen will, um sie als wichtigen Baustein seines Online-Business zu nutzen, der sollte auf ein vielseitiges und hochqualitatives Tool wie iSpring Suite Max setzen. Es erlaubt durch die hohe Anzahl an Anwendungen die flexible Nutzung der Aufnahmen in verschiedenen Kontexten, was den Einsatz in einer freiberuflichen Tätigkeit enorm vereinfacht.
Möchten Sie selbst einmal ausprobieren, wie Ihr Text als Sprachaufnahme wirkt? Dann lernen Sie die Stimmen in der iSpring Suite Max-Demo kennen, die Ihre Inhalte zielgruppengerecht vortragen. Dazu nutzen Sie einfach unsere kostenlose 14-Tage-Testversion und übersetzen Sie Ihren Content mit der hochwertigen Text-to-Speech-Software auf Deutsch mit wenigen Klicks in mehr als 52 Sprachen.
Schnelles
Kurs-Autoren-Toolkit
Onlinekurse und -bewertungen in kürzester Zeit erstellen

Nun ja, eure Zielgruppe schein ja nicht gerade der Endanwender zu sein, denn welcher Leser wäre so verrückt 1000€ m Jahr nur dafür auszugeben sich Texte bzw. Bücher vorlesen zu lassen? Das wundert mich etwas, denn so schränkt ihr euren Kundenkreis sehr stark ein. Schade, ich wäre für soas zu haben gewesen aber sicher nich zu Mondpreisen.
Sehr geehrte Reader,
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir bieten ein voll funktionsfähiges und benutzerfreundliches Autorentool mit hochwertigem technischem Support für die Erstellung von ansprechenden und effektiven Kursen, daher ist die Text-to-Speech-Funktion eine der vielen Funktionen, auf die wir uns in diesem Blogbeitrag konzentrieren.
Mit den besten Wünschen
Ihr iSpring-Team