Learning Nuggets dienen dazu, Wissen schnell zu vermitteln: Wie funktioniert dieses Tool? Wann wurde dieses Produkt eingeführt? Welche Methoden gibt es für diesen Case? Wie Sie Learning Nuggets erstellen und in Ihr Unternehmen integrieren, welche Formate gibt es und was gelungene Beispiele für Learning Nuggets in Microlearning-Strategien sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

iSpring Suite

Mit iSpring Suite können Sie E-Learning-Inhalte jeglicher Art erstellen, um Ihren Mitarbeitern effektive und zielgerichtete Schulungen zu bieten.

Gratis Testversion Mehr erfahren

Learning Nuggets: Definition und Bedeutung

Was sind eigentlich Learning Nuggets? Laut Definition sind Learning Nuggets der kleinste, aber wesentliche Teil einer E-Learning-Methode. Das Konzept des Microlearnings geht davon aus, dass Personen wie Mitarbeiter und Angestellte in der Regel neues Wissen besser aufnehmen, wenn es in kleinen Einheiten, also „Lernhäppchen“, und möglichst praxisbezogen vermittelt wird. So eine kurze, fokussierte Microlearning-Lerneinheit nennt man Learning Nugget. Der Vorteil der Learning Nugget-Methode liegt in dem starken Praxisbezug.

Bei einer solchen Learning Nugget-Lerneinheit kann es sich um kurze Videos, Infografiken, interaktive Quizfragen, Lernkarten oder kurze Textabschnitte handeln, die auf ein spezifisches Thema oder eine spezielle Fähigkeit abzielen. Learning Nuggets können auch in einer sequenziellen Reihenfolge angeordnet werden, um ein umfassenderes Lernprogramm zu erstellen. Learning Nuggets sind zumeist Teil von E-Learning-Programmen und webbasierten Trainings.

Learning Nuggets: Beispiele aus der Praxis

Wie sehen aber nun solche Microlearning-Lerneinheiten, verpackt als Häppchen, aus? Hier stellen wir Ihnen vier Formate des Microlearnings vor, mit denen Sie Lerninhalte mithilfe von E-Learning Nuggets schnell vermitteln können.

Video-Simulation

Wie reagiere ich auf eine negative Kundenreaktion? Was sage ich in einer brenzligen Situation? Wie führe ich Kunden durch den Prozess? In einer digitalen Video-Simulation werden die Lernenden durch eine Situation geführt, die sie aus ihrer täglichen Arbeit kennen. Sie erhalten dann die Möglichkeit, aus mehreren Optionen auszuwählen, wie sie in einer bestimmten Situation reagieren würden. Richtig? Super! Falsch oder verbesserungswürdig? Dann erhalten Mitarbeiter Tipps, wie sie ihr Verhalten verbessern und professioneller gestalten.

Video-Simulationen bieten als Learning Nuggets den Vorteil, dass Mitarbeiter sich direkt in die Situation versetzen, etwas Neues lernen und die neu gewonnenen Informationen direkt beim nächsten Kunden einsetzen können.

Quiz

In der Mittagspause, an der Bushaltestelle oder als Abschluss eines Online-Trainings Fragen beantworten und lernen: Ein Quiz ist eine der unterhaltsamsten Formate des Microlearnings und Learning Nuggets, um Mitarbeiter in ihrem Wissen herauszufordern, ihre Motivation zu steigern und auf eine spielerische Art und Weise Wissen zu vermitteln.

Unternehmen können passend zu Schulungsthemen individuelle Quizze anlegen, die vor, nach oder während Schulungsprozessen Anwendung finden. Wie viel wissen die Schulungsteilnehmer bereits über das jeweilige Thema? Mit einem Quiz als Learning Nugget kann der Wissensstand erhoben werden. Während eines Schulungsprozesses oder der Weiterbildung kann ein Quiz eine willkommene Abwechslung sein und nach dem webbasierten Training können die Lernenden im Selbsttest herausfinden, wie viel sie in dem Kurs gelernt haben.

Ein Quiz als Learning Nugget

Mit iSpring Suite lassen sich innerhalb kürzester Zeit E-Learning Nuggets in unterschiedlichsten Formaten für Ihr E-Learning-Programm erstellen. Die Vielzahl an Microlearning-Vorlagen ermöglicht eine kreative Umsetzung von Ideen, die alle Mitarbeiter abholen. Sie möchten das Erstellen von Lern Nuggets selbst ausprobieren? Profitieren Sie von der Live-Demo und der kostenlosen 14-tägigen Testversion und starten Sie direkt durch.

Interaktion

Zu den besonders vielfältigen Learning Nuggets gehören Interaktions-Formate. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, um Wissen mittels Bild, Zahl und Text zu vermitteln und miteinander zu vernetzen. Möglich machen das Microlearning-Features wie der Zeitstrahl, mit dem Mitarbeitenden zeitliche Verläufe dargestellt werden, Lerninhalte und Zahlen in einen Kontext gesetzt und miteinander in Verbindung gebracht werden. Es gibt aber auch Learning Nuggets wie Diagramme, Hotspots und FAQ, die gezielt angewendet werden können.

Gut aufbereitet können solche Learning Nuggets in E-Learning-Trainings dazu beitragen, dass sich Mitarbeiter in aller Kürze einen schnellen Überblick über ein Wissensgebiet machen können und schnell dazulernen.

Online-Kurs

Ein Online-Kurs gehört zu den klassischen Microlearning-Formaten im E-Learning, richtig eingesetzt wird er zu einem optimalen Learning Nugget. Dazu muss das Thema möglichst dezidiert ausgewählt und ein enger thematischer Rahmen für den Learning Nugget abgesteckt werden.

Mit Hilfe von Microlearning-Vorlagen können dann ansprechende Lerninhalte mit aktivierenden Elementen erstellt werden, die dem Teilnehmer praxisorientiertes Wissen vermitteln, welches er möglichst umgehend in seinem Arbeitsumfeld einsetzen kann.

Wie Sie großartige eLearning‑Inhalte erstellen
Wenn Sie "Herunterladen" klicken, bestätigen Sie, dass Sie unsere Geschäftsbedingungen, die Servicevereinbarung und die Datenschutzrlichtlinie akzeptieren.

How To: Training Nuggets erstellen

Wie lernt man nun mit Training Nuggets? Je nachdem, für welche Learning Nuggets-Form Sie sich entscheiden, ist der Prozess des Erstellens etwas unterschiedlich. Mit dem E-Learning-Autoren-Kit iSpring Suite ist dieser Vorgang aber immer gleich einfach. Im Handumdrehen lassen sich Learning Nuggets auf Deutsch erstellen.

1. Form auswählen

Sie wählen aus, welche Art von Lerneinheit Sie erstellen möchten. Klicken Sie beispielsweise auf Interaktion, können Sie anschließend entscheiden, welchen Typ von Interaktion Sie nutzen möchten.

Learning Nuggets: Interaktion erstellen

2. Inhalte einpflegen

Mit der Microlearning-Vorlage steht bereits der Rahmen Ihres Learning Nuggets. Nun können Sie in der benutzerfreundlichen Umgebung von iSpring Suite die Inhalte per Copy + Paste eingeben. Je nachdem, welches Learning Nugget Sie ausgewählt haben, können Sie das Format mit Audio, Video und Bildelementen anreichern.

Learning Nuggets: bereichern die Interaktion mit unterschiedlichen Inhalten

3. Passen Design und Inhalt zusammen?

Während des Prozesses oder zum Abschluss prüfen Sie, ob alle Inhalte in der Vorlage enthalten sind und an der richtigen Stelle stehen. Spielen Sie ein Quiz, die Simulation oder die Interaktion ein Mal durch, um zu schauen, ob die Darstellung Ihres Learning Nuggets stringent ist. Fertig!

Learning Nuggets: Vorschau der Interaktion

Weitere Tipps

iSpring Suite eignet sich nicht nur für die Erstellung von Learning Nuggets, sondern auch für modernes E-Learning und digitales Wissensmanagement. Insbesondere wenn Sie spezifischere E-Learning-Inhalte erstellen möchten, bietet iSpring Suite eine ganze Reihe von Features, die den gesamten Lernprozess vereinfachen und professionalisieren.

Intuitive Erstellung von Quiz in gewohnter Umgebung

Mit iSpring Suite können Sie interaktive Quiz direkt in der Ihnen vertrauten PowerPoint-Oberfläche erstellen. Sie müssen sich also in kein komplexes neues Tool einarbeiten und sparen so Zeit. Ob Multiple-Choice, Drag-and-drop, Zuordnungsaufgaben oder offene Fragen: Mit wenigen Klicks gestalten Sie abwechslungsreiche Tests, die Wissen überprüfen, Motivation fördern und Lernfortschritte sichtbar machen. Innerhalb weniger Minuten erstellen Sie attraktive und interaktive Learning Nuggets, die sich perfekt in jede Microlearning-Strategie einfügen.

Anpassbarer Player für maximale Flexibilität

Damit jedes Learning Nugget genau zu Ihrer Marke passt, bietet iSpring Suite einen anpassbaren Player. Sie können Design, Navigation und Layout individuell gestalten und so ein konsistentes, professionelles Erscheinungsbild sicherstellen. Je nach Zielgruppe lässt sich der Player so konfigurieren, dass Lernende frei navigieren oder Schritt für Schritt geführt werden. Diese Flexibilität sorgt nicht nur für eine bessere Lernerfahrung, sondern auch für einen hohen Wiedererkennungswert Ihrer Trainingsinhalte.

Learning Nuggets: anpassbarer Player

Videokurse mit Folien-Synchronisierung

Besonders beliebt ist die Funktion, Videokurse zu erstellen, die mit Folien synchronisiert sind. Damit lassen sich Präsentationen mit Sprecher- oder Webcam-Videos kombinieren – ideal, um komplexe Themen anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Sie entscheiden, wann Folien wechseln, welche visuellen Elemente erscheinen und wie Audio und Video abgestimmt sind. Das Ergebnis: lebendige, interaktive Lerninhalte, die Wissen auf den Punkt bringen und sich hervorragend als Microlearning-Einheit eignen.

Nahtlose SCORM-Konvertierung und LMS-Integration

Damit Ihre Learning Nuggets in jedes Lernmanagementsystem (LMS) eingebunden werden können, bietet iSpring Suite eine vollständige SCORM-Kompatibilität. Mit einem Klick konvertieren Sie Ihre Kurse in das gewünschte Format – SCORM, xAPI oder cmi5 – und stellen sicher, dass alle Lernaktivitäten und Ergebnisse korrekt nachverfolgt werden. So behalten Sie den Überblick über die Lernfortschritte und können den Erfolg Ihrer Schulungsmaßnahmen transparent messen.

Learning Nuggets: LMS-Integration

Kontrolle über Videozugriffe

Gerade im Unternehmenskontext ist Datenschutz ein wichtiges Thema. Mit iSpring Suite behalten Sie die Kontrolle darüber, wer Ihre Videos ansehen darf. Durch anpassbare Zugriffsbeschränkungen können Sie Lerninhalte gezielt freigeben oder schützen. Das ist besonders nützlich, wenn Trainingsinhalte nur für bestimmte Teams oder Partner zugänglich sein sollen. Gleichzeitig bleibt der Zugriff für autorisierte Nutzer reibungslos und einfach.

Rund-um-die-Uhr-Support

Auch nach der Erstellung Ihrer Learning Nuggets sind Sie nicht allein. Das iSpring-Team bietet technischen Support rund um die Uhr (24/7). Ganz gleich, ob Sie Fragen zur Formatierung, zur Integration oder zu erweiterten Funktionen haben – Sie erhalten schnelle und kompetente Hilfe, damit Ihre Projekte jederzeit reibungslos laufen.

Praxisbeispiel: Erfolgsgeschichte der GFFB Frankfurt

Wie wirkungsvoll iSpring Suite in der Praxis eingesetzt werden kann, zeigt das Beispiel der Gesellschaft für berufliche Förderung Frankfurt (GFFB).

Die Organisation stand vor der Herausforderung, Lerninhalte für unterschiedliche Zielgruppen effizient und digital bereitzustellen. Mit iSpring Suite gelang es dem Team, die bisherigen Präsenzschulungen in ein modernes E-Learning-Format zu überführen – schnell, flexibel und ohne technische Hürden.

Besonders die intuitive Handhabung und die Integration in PowerPoint überzeugten: Trainer konnten selbstständig Kurse gestalten, Videos integrieren und Quiz hinzufügen. Dadurch entstanden Lerninhalte, die sich perfekt an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassen ließen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die GFFB verzeichnete höhere Lernbeteiligung, gesteigerte Motivation und eine deutliche Verbesserung der Wissensvermittlung.

Mit iSpring Suite konnte die Organisation ihre Schulungsangebote nicht nur digitalisieren, sondern auch professionalisieren – ein Beispiel dafür, wie Microlearning mit den richtigen Tools echten Mehrwert schafft.

Fazit

Der Lernerfolg ist fast garantiert: In Unternehmen sind digitale Learning Nuggets im Gegensatz zu klassischen Präsenz-Schulungen und Weiterbildungen eine optimale Möglichkeit und ein Lernangebot, um Wissen dort hinzubringen, wo es gebraucht wird: an den Arbeitsplatz. Über die unternehmenseigene E-Learning-Plattform können Learning Nuggets zum Lernen jederzeit und unabhängig von der Umgebung zugänglich gemacht werden. Die Nutzung dieser Nuggets erleichtert das Lernen „on the job“ erheblich.

Wenn Sie auch für Ihre Mitarbeiter Learning Nuggets erstellen möchten, dann nutzen Sie iSpring Suite, das umfassende Autoren-Toolkit zum Sofort-Starten. Mit der Live-Demo und der kostenlosen 14-Tage-Testversion können Sie direkt beginnen und herausfinden, welche Learning Nuggets-Formate zu den Schulungsinhalten Ihres Unternehmens passen.

FAQ

Was sind Learning Nuggets?

Learning Nuggets sind kurze, in sich geschlossene Lerneinheiten, die ein bestimmtes Thema oder eine konkrete Fragestellung behandeln. Sie dauern meist nur wenige Minuten und eignen sich ideal für das Lernen „zwischendurch“. Ziel ist es, direkt anwendbares Wissen effizient zu vermitteln. Übliche Formen für Learning Nuggets sind Videos, interaktive Module oder Mini-Quiz.

Was sind Nuggets in der IT?

In der IT bezeichnet der Begriff Nugget meist ein kleines, modular aufgebautes Informations- oder Softwareelement. Je nach Kontext kann es sich um kurze Codebausteine, Dateneinheiten oder kleine Lernmodule handeln. Besonders im E-Learning-Bereich sind IT-Nuggets kurze digitale Lerninhalte, die flexibel in größere Trainingsprogramme integriert werden können.

iSpring Suite

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Onlinekurse und -bewertungen in kürzester Zeit erstellen

Schnelles Kurs-Autoren-Toolkit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Vielleicht gefällt Ihnen ja auch dies
Der beste Überblick zu den aktuellen E-Learning-Autorensystemen xAPI: Definition, Geschichte, Anwendung Schulungstool gesucht? Diese Funktionen benötigen Sie Instrumente der Personalentwicklung – Eine umfassende Übersicht Wie man mit iSpring Suite AI Text in Sprache umwandelt So erstellen Sie eine SCORM-Datei für LMS
iSpring Suite
E-Learning erstellen leicht gemacht
Kostenlos testen