
Für die Schulung Ihrer Mitarbeiter und Partner können Sie Lernvideos erstellen. Diese lassen Sie E-Learning (zum Ersatz von Präsenzunterricht) einführen oder einfach nur Ihr Wissen im Internet teilen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, sind Anleitungsvideos.
Es gibt einige sehr mächtige E-Learning-Tools wie die iSpring Suite, die die meiste Arbeit für Sie erledigen und keinerlei Programmierkenntnisse oder Wissen über die Erstellung von Anleitungsvideos erfordern. Um zu erfahren, wie man ein Lernvideo erstellt, lesen Sie diesen Artikel.
Lernvideo erstellen: Vorteile
Es war lange Zeit schwierig, Lehrvideos zu machen, da die Produktionskosten und die Komplexität des Videos das Haupthindernis waren. Traditionelle Präsentationen, Anleitungen und Artikel schienen insgesamt sicherer und einfacher zu handhaben und vor allem auch auf Smartphones (unter Android oder iOS) und Tablets abrufbar.
Heute, wo fast jeder ein Smartphone mit einer guten Kamera in seiner Tasche hat, kann jeder Lernvideos selbst erstellen und drehen. Wir finden auf YouTube Tausende von Video-Tutorials, von der Herstellung eines Burgers bis zum kompletten Bau einer Rakete. Wir haben uns an Videoinhalte gewöhnt und erwarten sie jetzt.
Tatsächlich sind Lernvideos eine erstklassige Wahl, um Menschen beizubringen, wie man etwas macht. Sie ersetzen zunehmend Präsenzunterricht. Anstatt Berge von komplexen Anweisungen zu schreiben, können Sie es einfach direkt zeigen. Video ist nicht nur selbsterklärend, sondern fügt dem Lernmodul ein persönliches Gefühl und einen realen Kontext hinzu. Mit der heutigen Technologie und verbesserten Netzwerken, können auch Videos mobil über Smartphones (Android/iOS) und Tablets abgerufen und überall angesehen werden. Es gibt sogar merkwürdige Statistiken von Forrester, die zeigen, dass, wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt, ein Video 1.8 Millionen Wörter sagen kann.
Aber es geht nicht nur um Anleitungen. Videos können auch ein vielseitiges Werkzeug für das Onboarding, Compliance-Schulungen, die Entwicklung von Hard Skills und sogar für den Kundensupport sein, um die damit verbundenen Tätigkeit zu erklären.
Um Ihr eigenes Lernvideo zu drehen, können Sie heute oft einfach Ihr Smartphone oder Tablet verwenden. Sie brauchen nicht unbedingt eine teure Ausrüstung, ein Kamerateam und Hardcore-Software. Wenn YouTuber dies erfolgreich tun können, können Sie es schließlich auch. Darüber hinaus besprechen wir, welche Möglichkeiten Sie für Firmenschulungen haben und was es braucht, um solche Lernvideos einfach zu erstellen.
iSpring Suite
Erstellen Sie mit der iSpring Suite professionell aussehende Lernvideos.
5 Arten von Lernvideos
Bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen, legen wir fest, welche Art von Video für Ihre Geschäftsziele geeignet ist.
Expertenvortrag
Videopräsentationen von Experten aus verschiedenen Bereichen sind der beste Weg, um neue Ideen vorzustellen, Konzepte zu erklären und Menschen zu inspirieren. Sie können durch einfaches Aufzeichnen einer Live-Rede oder Präsentation eines Experten oder ganz gezielt von Grund auf neu erstellt werden, um ein bestimmtes Thema abzudecken.
Diese Art von Video eignet sich nicht nur für die interne Mitarbeiterschulung, sondern auch für Marketingzwecke. Sie können Ihr Expertenwissen mit Ihren potenziellen Kunden teilen und so zusätzlich Vertrauen aufbauen.
Tipp: Zeichnen Sie Live-Treffen, Webinare und Vorträge mit internen und Gastexperten immer auf. Es ist eine kostengünstige und dennoch effektive Möglichkeit, einmalige Lernsitzungen in wiederverwendbare Inhalte umzuwandeln.
Praxisnahe Tutorials
Praxisnahe Tutorials sind eine Variation des Spiels „Folge dem Führer“, das ein großartiges Beispiel für “Learning by Doing” ist. Zusammen mit einem Instruktor meistern die Lernenden ihre Hard Skills. Dies können unterschiedliche Themen wie Social Media-Management, Programmierung oder Wartung einer CNC-Maschine sein.
Wenn Sie sich entscheiden, Lernvideos selbst zu erstellen, ist diese Art von Video für jeden Job unerlässlich, da es erklärt, wie man etwas macht, wie man es richtig macht oder wie es effektiver gemacht werden kann.
Tipp: Mit der iSpring Suite können Sie Lernvideos ohne Vorschulung bearbeiten: Fragmente zuschneiden oder löschen, Audio hinzufügen und bei Bedarf zwei Videos gleichzeitig anzeigen.
Testen Sie die kostenlose 14-Tage-Testversion von iSpring Suite →
Software-Tutorial
Diese Art von Lernvideo ähnelt dem vorherigen, bis auf ein Detail: Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung Wissen zur Benutzung von Software oder Webdiensten. In der Regel gibt es kein Video des Dozenten, sondern nur einen Screencast und ein Voice-Over.
Im Gegensatz zu Standard-Videovorträgen erfordert die Aufnahme hochwertiger Screencasts einige besondere Funktionen. Sie können auch Ihre Mausaktionen hervorheben und visuelle Anmerkungen hinzufügen, damit die Lernenden alles, was Sie tun, problemlos wiederholen können.
Tipp: Nehmen Sie Videos von Ihrem Bildschirm und Ihrer Webcam gleichzeitig auf, um einen Screencast mit Live-Videokommentaren vom Moderator bereitzustellen. Dadurch wird das endgültige Video lebendiger.
Demovideo
Videodemonstrationen werden erstellt, um Produkte in Aktion zu präsentieren. Sie können in Form einer Videotour für Software und Webdienste, Auspacken, Einrichten, Tests und Bewertungen von physischen Produkten wie dem Smartphone im obigen Lernvideo erfolgen.
Mit einem Demovideo gestalten Sie praktisch Unterricht für Ihre Mitarbeiter. Sie können Teil der Onboarding-Produktschulung für neu eingestellte Mitarbeiter sein oder zur Schulung von Mitarbeitern in neuen Produkten, die das Unternehmen auf den Markt bringt, verwendet werden. Diese Videos können auch von Ihrem Vertriebsteam verwendet werden, um Kunden dabei Ihr Produkt besser zu erklären, wie es ihnen zugute kommt und wie es tatsächlich verwendet wird.
Tipp: Sie müssen keine unmäßigen Anstrengungen unternehmen, um die perfekte Qualität für Ihre Videodemonstration zu erreichen. Eine übermäßig polierte Demo kann künstlich und voreingenommen aussehen.
Virtuelle Rundgänge
Virtuelle Rundgänge sind eine Art Markenvideo. Sie können Ihren Zuschauern einen Rundgang durch das Büro oder die Produktionsstätten Ihres Unternehmens geben oder in Form eines “Meet the Team”-Videos oder in kurzen Interviews die Mitarbeiter vorstellen.
Virtuelle Rundgänge eignen sich hervorragend für das Onboarding und sind auch für die Personalabteilung hilfreich, da sie den Kandidaten einen informellen Blick hinter die Kulissen Ihres Unternehmens geben und es menschlicher machen.
Tipp: Sie müssen kein “perfektes” Video machen, denn je einfacher es ist, desto authentischer sieht es aus. Verwenden Sie dennoch ein Stativ, um den verwackelten und ruckartigen Effekt von Found Footage zu vermeiden.
Was gute Lernvideos ausmacht
Ein Schritt-für-Schritt-Instruktionsvideo definiert, was ein Anleitungsvideo ist, aber nicht, was es großartig macht. Hier ist eine Liste mit einigen Schlüsselkriterien, wie Sie didaktisch gute Lernvideos erstellen.
- Toller Inhalt. Inhalte sind das Wichtigste und müssen bedarfsorientiert, nützlich und ansprechend sein. Auch wenn Sie sich für einen Superexperten halten, recherchieren Sie, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Vielleicht gibt es bereits viele Anleitungen zu Ihrem Thema und Sie müssen einen einzigartigen Blickwinkel schaffen, um einen Mehrwert zu bieten.
- Fokus auf das Ergebnis. Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Drehbuchs beginnen, beenden Sie den folgenden Satz, um den Zweck und den Fokus Ihres Anleitungsvideos einzugrenzen: “Am Ende dieses Videos wird der Zuschauer wissen, wie er…” Beachten Sie dies während des gesamten Prozesses der Erstellung Ihres Anleitungsvideos. Wenn Sie fertig sind, sehen Sie es sich mit den Augen eines Lernenden an. Haben Sie Ihr Ziel erreicht?
- Ein starker Anfang. Beginnen Sie mit einem Teaser. Zum Beispiel könnten Sie Ihr Skript/Video mit einer persönlichen (aber relevanten!) Anekdote, einigen interessanten Fakten oder Statistiken oder einer zum Nachdenken anregenden Frage beginnen.
- Eine gut strukturierte Erzählung. Wenn Sie ein Experte sind, könnten Sie versucht sein, zu improvisieren oder es aus dem Stegreif zu machen. Aber denken Sie daran, der Kern einer Anleitung ist ihre straffe und gut organisierte Struktur. Daher sollten Sie beim Sprechen zumindest die aufgeführten Schritte vor sich haben. Andernfalls werden Sie zwangsläufig abschweifen und den logischen Fluss gefährden.
- Relevante Visualisierungen. Fügen Sie visuelle Hilfsmittel hinzu, die das Wissen verstärken. Die besten Anleitungsvideos überlassen nichts der Fantasie des Zuschauers. Oft bringen Sie dem Publikum bei, wie man etwas Handfestes macht und es sollte in der Lage sein, eine visuelle Verbindung zwischen Ihren Schritten und deren Ausführung herzustellen.
- Text/Einblendungen. Manche Menschen brauchen Wörter, um am effektivsten zu lernen. Das Beschriften Ihrer Schritte und das Hinzufügen von Anmerkungen in Ihrem Video sind großartige Möglichkeiten, um sprachlich-linguistische Lernende zu unterstützen. Aber übertreiben Sie es nicht. Verwenden Sie wie bei Visualierungen Text, um Ihre Hauptpunkte hervorzuheben.
- Eine hochwertige Produktion. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Ausrüstung (z. B. Mikrofon und Webcam) und eine Videoproduktionssoftware mit integrierten Bearbeitungsfunktionen verwenden.
Wie man ein Lernvideo erstellt
Da Sie nun die Kriterien für die Erstellung hochwertiger Lernvideos kennen, ist es an der Zeit, dies in der Praxis umzusetzen. In diesem Abschnitt werden 8 Schritte zum schnellen Erstellen von didaktisch hochwertigen Anleitungsvideos beschrieben.
Nehmen wir für die nächsten Schritte die Rolle eines Unternehmensberaters an, der erklärt, wie man ein digitales Portfolio erstellt.
Schritt 1. Verstehen Sie Ihre Zielgruppe
Um ein Anleitungsvideo zu erstellen, das einen erheblichen Wert bietet, müssen Sie Ihre Zielgruppe kennen und sich mit ihren Schwachstellen vertraut machen. Fragen Sie sich: „Was wissen sie bereits über den Aufbau digitaler Portfolios?“ Und vor allem: „Welche Wissenslücken haben sie?“ Die Kenntnis Ihrer Zielgruppe ist für die Erstellung effektiver Lernziele von zentraler Bedeutung und hilft Ihnen, die Struktur, den Stil und das Format Ihres Anleitungsvideos zu bestimmen.
Wir können beispielsweise davon ausgehen, dass Personen, die eine Portfolio-Webseite erstellen möchten, über praktische Erfahrung in ihrem Bereich verfügen, sich jedoch in ihrer Branche nicht ausreichend etabliert haben. Bei diesen Zuschauern handelt es sich wahrscheinlich um junge oder angehende Unternehmer. Sie sollten also einen formelleren, professionellen Ton anschlagen und sich auf Schritte konzentrieren, die ihre Marktfähigkeit stärken.
Schritt 2. Schreiben Sie die Vorgehensweise auf
Da Sie nun wissen, an wen Sie sich wenden, können Sie die Schritte skizzieren. In dieser Phase sollten Sie jeden Schritt durchgehen und feststellen, ob er vereinfacht werden kann, indem Sie die Schritte weiter aufteilen (oder kombinieren).
In unserem Fall mit unerfahrenen Unternehmern haben wir bereits definiert, dass ihr Hauptproblem darin besteht, eine Strategie zu entwickeln, die ihre Marktfähigkeit stärkt. Vor diesem Hintergrund könnte der Prozess dazu folgendermaßen aussehen:

Ein Beispiel für die Beschreibung des Prozesses zur Strategieerstellung
Schritt 3. Erstellen Sie eine Aufnahmeliste
Konzentrieren Sie sich in diesem Schritt auf die Aktionen, die in jeder Aufnahme stattfinden, und geben Sie alle begleitenden Bilder oder Requisiten detailliert an. Einige allgemeine Tipps, die Sie bei jeder Aufnahme beachten sollten, sind:
- Das Motiv sollte 60-80 % des Bildschirms einnehmen
- Jeder Schuss sollte nah an der „Aktion“ sein
- Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung
Eine der gebräuchlichsten und einfachsten Aufnahmemethoden ist die Verwendung einer Webcam. Wenn Sie einen sprechenden Kopf mit einer Webcam filmen, müssen Sie bei jeder Aufnahme die folgenden Details angeben:
- Während der Aufnahme auszuführende Aktionen
- Die Hintergrundfarbe der Aufnahme
- Jeglicher Bildschirmtext, der in die Aufnahme eingefügt werden soll
- Alle relevanten Brandings oder Logos
- Kontinuität der Aufnahme (ist sie bearbeitet oder kontinuierlich?)
Alternativ können Sie Ihr Smartphone (Android/iOS) oder Tablet verwenden, um die Videos oder einige der Videos aufzunehmen.
In Anlehnung an unser Portfolio-Beispiel ist hier ein Beispiel für einen Artikel, den Sie möglicherweise in Ihrer Aufnahmeliste haben.

Ein Beispiel für eine Aufnahmeliste
Schritt 4. Richten Sie Ihre Videoproduktionssoftware ein
Es gibt unzählige Softwareprogramme für die Videoproduktion auf dem Markt. Wenn Sie jedoch E-Learning erstellen, sei es in Form von Lernvideos oder interaktiven Kursen, können Sie sich genauso gut für ein umfassendes Autorentool wie die iSpring Suite entscheiden. Es verfügt über ein professionelles Videostudio, mit dem Sie Screencasts erstellen, sich selbst mit einer Webcam aufzeichnen können, und es gibt wenig oder keine Lernkurve.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer mit einem externen Mikrofon und einer Kamera. Oder wenn Sie einen Laptop verwenden, werden Ihr integriertes Mikrofon und Ihre Kamera ausreichen. Sobald Sie iSpring herunterladen, installieren und auf Ihrem Computer öffnen, werden alle angeschlossenen Geräte automatisch erkannt. Nachdem Sie die Funktionalität Ihres Mikrofons und Ihrer Kamera getestet haben, können Sie mit der Erstellung einer Testaufnahme beginnen, bevor Sie mit dem Endprodukt beginnen.
Alternativ können Sie natürlich auch ein Smartphone verwenden, um Videos aufzunehmen, diese dann auf den Computer hochladen und bearbeiten.
Schritt 5. Bereiten Sie die Umgebung für die Aufnahme vor
Jetzt, da Sie sicher sind, dass Ihre gesamte Hardware funktioniert, bereiten Sie die Umgebung für die Aufnahme vor. Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung, insbesondere wenn Sie ein Video mit sprechendem Kopf haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich Ihre “Bühne” an einem ruhigen Ort befindet, frei von Umgebungsgeräuschen.
Wenn Sie keinen Screencast oder Greenscreen im Hintergrund haben, stellen Sie sicher, dass Ihre Aufnahmeumgebung für Ihr Publikum geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise eine Anleitung zum Erstellen eines digitalen Portfolios erstellen, wäre es für Sie und/oder Ihr Publikum nicht hilfreich, es in Ihrem Schlafzimmer oder Wohnzimmer zu drehen. Der Ort sollte zum Thema Ihres Videos passen. Oder Sie können zumindest einen neutralen Hintergrund wählen oder einen Hintergrund kaufen.
Auch bei der Aufnahme mit einem Smartphone (Android/iOS) oder Tablet sollten Sie sich des Hintergrunds bewusst sein und diesen entsprechend vorbereiten.
Schritt 6. Nehmen Sie Ihr Video auf
Nachdem Sie alle Vorarbeiten erledigt haben, müssen Sie nur noch mit der Aufnahme beginnen! Wir führen Sie Schritt für Schritt mit iSpring durch diesen Prozess.
- Nachdem Sie iSpring installiert haben, klicken Sie auf das Symbol, um das Schnellstartfenster aufzurufen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Bildschirmaufnahmen.

- Nachdem Sie auf Neue Bildschrimaufnahme erstellen geklickt haben, haben Sie die Möglichkeit, ein Video im Moderatorenstil oder einen Screencast zu erstellen.
Beachten Sie, dass das fortschrittliche Videostudio von iSpring ermöglicht, dass sowohl die Webcam- als auch die Screencast-Aufzeichnungen gleichzeitig stattfinden und angezeigt werden. Dieser Bild-in-Bild-Modus ermöglicht es, dass entweder Ihr sprechender Kopf oder Ihr Screencast als Hintergrund angezeigt werden, während der andere minimiert und in der unteren Ecke des Bildschirms angezeigt wird.
Dies ist eine großartige Option, wenn Sie beispielsweise Videos zur Verwendung einer bestimmten Software erstellen. Um tiefer in dieses Problem einzusteigen, lesen Sie unseren Leitfaden So erstellen Sie ein Tutorial-Video.
- Wenn Sie ein Talking-Head-Video ohne Screencast aufnehmen möchten, wählen Sie den Kameramodus im Fenster Aufnahmeeinstellungen. Passen Sie dann Ihre Videoauflösung an, indem Sie eine der Voreinstellungen auswählen und Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anpassen.

- Nachdem Sie Ihre Aufnahmeeinstellungen überprüft haben, drücken Sie einfach die rote Aufnahme- oder Starttaste.
Hinweis: Achten Sie beim Sprechen darauf, regelmäßig zu pausieren. Viele Moderatoren machen den Fehler, zu lange ohne Pausen oder Unterbrechungen zu sprechen. Aber eine kurze Pause von 2 Sekunden lässt Ihre Zuschauer den Dialog leichter verstehen, hilft Ihnen, zu Atem zu kommen und unterstützt Sie, ein gutes Sprechtempo und einen guten Ton beizubehalten. Achten Sie auch auf Ihre Körperhaltung und kommunizieren Sie nonverbal mit Ihren Händen, Mimik etc.
Schritt 7. Bearbeiten Sie Ihr Video
Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Anleitungsvideo zu bearbeiten. iSpring wird mit einem voll ausgestatteten Video- und Audiobearbeitungstool geliefert, das den Postproduktionsprozess extrem einfach macht. Sobald Sie mit der Aufnahme fertig sind, öffnet sich der iSpring Cam Pro Editor und Sie können einige grundlegende Bearbeitungen vornehmen.
Zum Beispiel gibt es bestimmt Teile des Videos, die Sie ausschneiden oder zuschneiden möchten, was mit dem Scherenwerkzeug bewerkstelligt werden kann. Und Sie können Hintergrundgeräusche mit einem einfachen Knopfdruck eliminieren!

Sie können Multimedia, einschließlich Bilder, Animationen, Textüberlagerungen usw. einbinden. Dazu müssen Sie jedoch Übergangseffekte hinzufügen, damit die Aufnahmen reibungslos fließen. Navigieren Sie einfach oben im Fenster zu Übergangseffekte und ziehen Sie den gewünschten Effekt per Drag & Drop in die Timeline.

Um den Überblick zu behalten, sollten Sie jede Aufnahme mit dem Titel der Schritt- oder Szenennummer versehen. Auf diese Weise erhalten Sie ein brauchbares Miniaturbild in Ihrem Bearbeitungsfenster und Sie wissen durch einen Blick auf die Zeitleiste, welche Aufnahme womit verbunden ist.
Beachten Sie bei der Bearbeitung, dass Ihr Video auch per Smartphone oder Tablet aufgerufen werden kann.
Schritt 8. Teilen Sie Ihr Video
Nachdem der Bearbeitungsvorgang abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, Ihr Video zu veröffentlichen und zu starten. Es gibt viele Medien, die Sie verwenden können, wie YouTube, soziale Medien oder Ihre Webseite. Um Ihre Videoinhalte bereitzustellen und gleichzeitig Kurs- und Lernaktivitäten zu verfolgen, benötigen Sie ein Lernmanagementsystem. Wenn Sie noch keinen haben, können Sie iSpring Learn LMS ausprobieren – es wird Ihnen helfen, den Schulungsprozess zu automatisieren.
Ihre Kurse können heute auch per Smartphone oder Tablet (Android/iOS) angesehen werden.
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Videokurse zu monetarisieren, ist iSpring Market eine solide Option. Es veröffentlicht nicht nur Ihre Anleitungsvideos, sondern hilft Ihnen auch dabei, ein Schaufenster einzurichten, in dem Sie mit nur wenigen Klicks mit dem Verkauf Ihrer Kurse beginnen können.
Wichtige Schlussfolgerungen
Wir haben in diesem Artikel viel behandelt, also lassen Sie uns kurz einige Hauptpunkte zusammenfassen:
- Anleitungsvideos müssen in verdauliche Teile, Blöcke oder Schritte unterteilt werden.
- Unabhängig von Ihrem Fachwissen sollten Sie Ihr Publikum und Ihr Thema recherchieren, um einen maximalen Nutzen zu erzielen.
- Legen Sie Ihre Schritte fest und verwenden Sie sie als Blaupause für eine gut strukturierte Erzählung.
- Erstellen Sie eine detaillierte Aufnahmeliste, um den Bearbeitungsprozess später zu vereinfachen.
- Für die eigentliche Aufnahme brauchen Sie keine aufwendige Ausrüstung, sondern können sehr wohl Ihr Smartphone oder Tablet verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über eine voll funktionsfähige Software-Suite verfügen, die grundlegende Bearbeitungsfunktionen bietet und qualitativ hochwertige Videos produzieren kann.
- Haben Sie keine Angst, während der Aufnahme Ihres Videos kurze Pausen einzulegen, und stellen Sie sicher, dass Sie nonverbale Kommunikation nutzen (z. B. eine gute Körperhaltung, Tonfall und Mimik).
- Wählen Sie die am besten geeignete Methode, um Ihre Anleitungsvideos zu teilen.
- Lernvideos sind ein wichtiger Bestandteil von E-Learning und helfen, Ihren Präsenzunterricht zu ersetzen bzw. zu ergänzen.
Zusammenfassung
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden und die darin enthaltenen Tipps Ihnen helfen, Lernvideos zu gestalten. Um Lernvideos zu erstellen, probieren Sie die iSpring Suite mit einer kostenlosen 14-Tage-Testversion mit vollem Funktionsumfang aus.
Schnelles
Kurs-Autoren-Toolkit
Onlinekurse und -bewertungen in kürzester Zeit erstellen
