Sie benutzen eine ältere Browserversion. Wechseln Sie auf die neueste Version von Google Chrome, Safari, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, um die Site optimal nutzen zu können.

image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml fb-white-10x14fb-10x14ok-white-10x19ok-10x19twitter-white-18x14twitter-18x14vk-white-16x11vk

Die ganzheitliche Schulungsmanagement-Software ist die Basis für eine nachhaltige Corporate Learning Strategie. Denn mit der Fortbildung des Personals investieren Organisationen in die erfolgreiche Zukunft des Unternehmens. Um das Potenzial von Mitarbeitern optimal nutzen und Leistungsträger aufbauen zu können, braucht es den ganzheitlichen Blick auf dessen Entwicklung. Das geht mit einem solchen Schulungsmanagement-Tool, das neben einer Qualifikationsmatrix viele weitere Analyse-Tools beinhaltet.

Schulungsmanagement-Tool: Definition und Bedeutung

Mit einer umfassenden Schulungsmanagement-Software haben Sie mit einer Qualifikationsmatrix jederzeit einen Einblick in die Schulungsbedarfe- und Erfolge Ihrer Mitarbeiter. Zugleich ist eine solche Software für das Schulungsmanagement ein optimales Tool zur Planung, Steuerung und Organisation von Schulungen und Weiterbildungen. Organisationen mit einer Dokumentationspflicht können mit einem solchen System die Anforderungen an die DIN EN ISO 9001 erfüllen.

Im besten Fall beinhaltet die Software neben dem Schulungsmanagement auch die Möglichkeit zum E-Learning, dem Anlegen einer Qualifikationsmatrix und von Potenzialanalysen.

iSpring Learn LMS

Profitieren Sie von der Schulungsmanagementsoftware – iSpring Learn LMS.

Gratis Testversion Mehr erfahren

6 Vorteile von Schulungsmanagement-Software

Eine Schulungsmanagement-Software ist nicht nur für die Personalabteilung eine große Arbeitserleichterung. Die stetige Förderung des Personals ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, denn aufgrund des Fachkräftemangels können Talente sich ihren Arbeitgeber ganz genau auswählen. Deshalb ist das optimale und effiziente Schulungsmanagement auch ein Kernanliegen von erfolgreichen Unternehmen Und: Je effizienter das Tool ist, desto mehr Kapazitäten und damit Kosten lassen sich einsparen.

Die folgenden Vorteile dürfen Organisationen sich von einer umfassenden Schulungsmanagement-Software erwarten:

  1. Umsetzung der DIN EN ISO 9001: Um die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem zu erfüllen, müssen Unternehmen die DIN EN ISO 9001 erfüllen. Hierbei steht die Optimierung von Prozessen wie etwa notwendige Schulungsmaßnahmen im Fokus. Mit einer Schulungsmanagement-Software können die notwendigen Standards erreicht und langfristig zugesichert werden. Zudem erleichtert sie die Zusammenarbeit zwischen Personalabteilung und Datenschutzbeauftragten.
  1. Qualifikationsmatrix: Mit einem solchen Auswertungs-Tool haben Personaler jederzeit im Blick, ob Schulungsbedarf besteht. Über eine geeignete Software können Mitarbeiter gezielt und automatisiert die Leistungen von Angestellten bewerten. Eine Qualifikationsmatrix unterstützt dabei, Schulungsbedarfe regelmäßig und transparent zu ermitteln.
  1. Automatisierte Prozesse: Über eine Schulungsmanagement-Software können Mitarbeiter den passenden E-Learning-Kursen automatisch zugeordnet werden. Zudem werden Dokumente wie Qualifikationsnachweise und Zertifikate automatisiert erstellt, was Zeit einspart.
  1. E-Learning: Um den Bedürfnissen nach zeit- und ortsunabhängigen Schulungsmaßnahmen nachzukommen, kann die Schulungsmanagement-Software mit einem E-Learning-Angebot verbunden sein. Eine solche Software unterstützt Ihre Mitarbeiter dabei, selbstständig zu lernen und Kurse abzuschließen.
  1. Potenzialanalyse: Über die Kompetenzmatrix und die Evaluation können künftige Leistungsträger frühzeitig identifiziert werden. Werden Talente intern aufgebaut, können Personalabteilungen Zeit und Kosten sparen, die andernfalls in externe Bewerbungsverfahren geflossen wären.
  1. Datenschutz: In einer Schulungsmanagement-Software werden alle relevanten Daten und Dokumente zentral gespeichert. Die Dokumentation ist zu jeder Zeit nachvollziehbar und transparent. Deshalb hat ein solches Tool die besten Voraussetzungen, um datenschutzkonform zu funktionieren.

Schulungsmanagement-Software:
5 wichtige Funktionen

Eine Schulungsmanagement-Software ist ein Tool, dass im besten Fall umfassende Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten bereithält. Es unterstützt Organisationen und ihre HR-Teams bei der zentralen Planung, Administration des Schulungsmanagements, Verwaltung sowie der Umsetzung von Schulungsmaßnahmen. Noch besser ist es, wenn die eingesetzte Software darüber hinaus das Erstellen und Anbieten von Lerninhalten ermöglicht.

Das sind die wichtigsten Funktionen einer Schulungsmanagement-Software:

Lernmanagementsystem (LMS)Ein LMS ist die Basis für eine nachhaltige digitale Bildungsstrategie. Auf der Plattform werden eLearning-Lerninhalte zur Verfügung gestellt, es erleichtert aber über Chat-Funktionen auch die Kommunikation zwischen Lernenden.
Automatisiertes Erstellen von SchulungsnachweisenZertifikate, Dokumente und ähnliche Qualifikationsnachweise über absolvierte Schulungsmaßnahmen und Prüfungen werden in der Schulungsverwaltungs-Software automatisch erfasst, gespeichert und an die jeweiligen Personenkreise versendet.
SchulungsdokumentationUnternehmen sparen Zeit und Kosten, da eine professionelle Schulungsmanagement-Software alle wichtigen Daten zentral speichert.
QualifikationsmatrixFür jeden Mitarbeiter wird eine solche Kompetenzenmatrix angelegt. Über die Software kann eine regelmäßige Beurteilung und Auswertung der Leistungen von Angestellten stattfinden, so dass Förderbedarfe schnell erkannt werden können.
PotenzialanalysePersonaler haben einen guten Überblick über die Talente der Organisationen und können diese ganz gezielt fördern. So ist eine langfristige Personalplanung möglich, die auf Leistungsträger setzt.

iSpring Learn – die ganzheitliche Schulungsmanagement-Software

Ein besonders umfassendes Schulungsmanagement-Tool ist iSpring Learn. Die bekannte Software bietet alle Möglichkeiten von der Planung, Lernstandserhebung bis zum integrierten Autorentool.

Testen Sie die kostenlose 30-Tage-Testversion von iSpring Learn →

  • Analysen und Statistiken: Ob Potenzialanalysen oder die Qualifikationsmatrix – Sie haben jederzeit einen Überblick, wie fortgeschritten Mitarbeiter in ihrer Weiterbildung sind, die Leistungen von ganzen Teams erfassen und Abschlussquoten einsehen.
Analysen und Statistiken von iSpring
  • Schulungskalender: Personaler können hier Weiterbildungen koordinieren und strategisch planen.
Schulungskalender - iSpring Learn
  • Autorentool: Sie können innerhalb der Software E-Learning-Kurse erstellen und diese durch abwechslungsreiche Formate wie Quizze, Videovorträge oder Simulationen spannender gestalten.
Autorentool von iSpring
  • Live-Webinare: Gehen Sie live und machen Sie es möglich, dass beispielsweise Vertriebsmitarbeiter mit Mitarbeitern in der Produktion oder dem Marketing ins Gespräch kommen. Das stärkt die Wissensgrundlage einzelner Mitarbeiter und stärkt die Zusammenarbeit.
Live-Webinare
  • Learning App: zeit- und unabhängiges Lernen ist über die App für iOS und Android möglich, die auch offline nutzbar ist.
Learning App von iSpring

Fazit: Professionell weiterbilden

Mit einer Schulungsmanagement-Software haben Sie die Talente Ihrer Organisation immer im Blick und Sie können die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter gezielt stärken. Wenn Sie selbst herausfinden möchten, wie Sie eine solche Schulungsverwaltungs-Software für Ihre Ziele und Bedürfnisse einsetzen können, lernen Sie iSpring kennen. Dafür steht Ihnen eine kostenlose 30-tägige Testversion unserer Schulungsmanagement-Software zur Verfügung, starten Sie gleich und entdecken Sie alle Vorteile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

iSpring Learn
Schulungsmanagement-Software von iSpring
Kostenlos testen
 

Onlinekurse schnell und einfach erstellen