Ein gelungener Start ist die halbe Miete – das gilt nicht nur für den ersten Eindruck, sondern auch für den ersten Arbeitstag neuer Mitarbeiter. Ein modernes Onboarding Programm sorgt dafür, dass neue Mitarbeiter vom ersten Moment an wissen, was zu tun ist, sich willkommen fühlen und schnell ihre Rolle finden. Gleichzeitig reduziert eine Top Onboarding Software für Mitarbeiter den administrativen Aufwand, automatisiert wichtige Onboarding Prozesse und verbessert langfristig die Mitarbeiterbindung. Viele Unternehmen setzen deshalb auf digitale Unterstützung in Form einer digitalen Onboarding Software.

In unserem Onboarding Software Vergleich werfen wir einen Blick auf verschiedene Ansätze und Prozesse – von mobilen Onboarding Apps über kostenlose Onboarding-Tools bis hin zu umfassenden Onboarding Systemen für Unternehmen wie iSpring Learn oder Content-Lösungen wie iSpring Suite AI.

iSpring Learn LMS

Wählen Sie eine benutzerfreundliche Onboarding-Software, um die Leistung Ihrer Mitarbeiter vom ersten Tag an zu steigern.

Gratis Testversion Mehr erfahren

Top Onboarding Apps: Ein Start mit Erfolg

Mobile Anwendungen haben die Art verändert, wie wir arbeiten, lernen und miteinander kommunizieren. Das gilt auch für das Mitarbeiter-Onboarding, das in Zeiten von Fachkräftemangel einen wichtigen Faktor in der Unternehmenskultur darstellt. Eine mobile Onboarding Software begleitet neue Mitarbeiter vom ersten Arbeitstag bis zur Übernahme eines neuen Arbeitsbereiches Schritt für Schritt durch ihren Einstieg – direkt auf dem Smartphone. Prozesse wie Push-Benachrichtigungen, kurze Lerneinheiten und Checklisten machen den Einstieg ins Unternehmen dynamischer und flexibler.

Gerade in dezentralen Teams oder bei Remote-Arbeit sind solche Tools in der ersten Phase unverzichtbar geworden. Sie reduzieren den Papierkram und entschlacken Prozesse, erleichtern die Kommunikation zwischen Manager, neue Mitarbeiter und Teammitgliedern und sorgen für ein konsistentes Onboarding Erlebnis, egal ob im Büro oder am Arbeitsplatz zu Hause.

1. iSpring Learn Mobile App

Onboarding-Software: mobile App von iSpring Learn

Die mobile App von iSpring Learn zeigt, wie ausgereift mobile Lernlösungen inzwischen sein können. Sie bietet Zugriff auf Schulungen, Videokurse und interne Dokumente, funktioniert auch offline abseits des Arbeitsplatzes und unterstützt mehrere Sprachen – ideal für international tätige Unternehmen.

Digitales Onboarding neuer Mitarbeiter läuft hier in nahezu automatischen Prozessen: iSpring Learn ermöglicht es, für jede Phase individuelle Lernpfade und Entwicklungspläne für neue Mitarbeitende und andere Menschen zu erstellen. Die Mitarbeiter Onboarding Software kombiniert Online-Kurse, Live-Schulungen, Präsenztermine und Checklisten zur Einarbeitung in einer klaren, automatisierten Struktur. So wird sichergestellt, dass neue Mitarbeitende alle wichtigen Schritte absolvieren – ohne ständige Vor-Ort-Betreuung durch Personalmanagement oder Vorgesetzte, was die Produktivität erhöht.

Wichtigste Onboarding-Funktionen:

  • Personalisierte Lernpfade: Automatische Zuweisung von Kursen, Dokumenten, Aufgaben und Meetings je nach Position, Abteilung oder Erfahrungsstufe.
  • Strukturierte Entwicklungspläne: Kombination aus digitales Onboarding neuer Mitarbeiter und langfristiger Weiterbildung und Förderung von Talenten – inkl. Mentoring, Fortschrittsverfolgung und individuellen Lernziele.
  • Automatisierte Benachrichtigungen: Erinnerungen an Schulungen, Deadlines und Termine über integrierte Benachrichtigungssysteme.
  • Wissensdatenbank & FAQ: Interne Knowledge Base mit Dokumenten, Richtlinien und interaktiven FAQs, um häufige Fragen automatisch zu beantworten.
  • Berichte & Analysen: Detaillierte Fortschrittsberichte (per E-Mail oder im System) auf Mitarbeiter- und Gruppenebene; stellt sicher, dass alle Pflichttrainings rechtzeitig abgeschlossen werden.
  • Integration: Software verknüpfbar mit Tools wie HR-Systemen, Kalendern und Videokonferenz-Software.

iSpring Learn LMS ist eine leistungsstarke, dennoch einfach zu bedienende HR-Software für die Automatisierung von Schulungs- und Onboarding-Prozessen. Sie bietet ein nahtloses, datenbasiertes Erlebnis für neue Mitarbeitende und entlastet durch automatisierte Prozesse das Personalteam.

2. keelearning

keelearning Onboarding-Software

Die Onboarding-App von keelearning ist eine digitale Lösung zur strukturierten und effizienten Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Sie ermöglicht Unternehmen, Onboarding-Prozesse vom ersten Arbeitstag an vollständig digital, mobil und individuell im eigenen Corporate Design abzubilden. Ziel ist es, neue Teammitglieder schnell einzuarbeiten, Prozesse und Wissen in dieser wichtigen Phase nachhaltig zu vermitteln und die Motivation durch interaktive Lernmethoden zu steigern.

Besonders praktisch: Die App eignet sich auch für Non-Desk-Mitarbeitende wie etwa im Außendienst, die an ihrem Arbeitsplatz keinen regelmäßigen Zugang zu einem PC haben. Dafür sind alle Inhalte bequem über Smartphone oder Tablet verfügbar.

Die Onboarding-App kombiniert klassisches Wissensmanagement mit modernen Lernformaten wie Microlearning und Gamification. HR-Teams und Führungskräfte können Onboarding-Kurse, Lernreisen und Aufgaben digital verwalten, Fortschritte nachverfolgen und neue Mitarbeiter durch automatisierte Abläufe entlasten.

Funktionen im Überblick:

  • Erstellung von Onboarding-Kursen und Lernreisen aus Microlearning-Einheiten (Videos, Quiz, Tests, Lernkarten etc.).
  • Mediathek zur Verwaltung und Bereitstellung von Dokumenten, Videos und Checklisten zur Einarbeitung.
  • Aufgabenmanagement mit Upload-Funktion für Nachweise und Feedbackmöglichkeiten.
  • Benachrichtigungen via Push oder E-Mail für Deadlines und neue Inhalte.
  • Integration & Schnittstellen über REST-API, CSV-Import, SSO und SCORM-Unterstützung.
  • Gamification-Features wie Quiz-Battles und Lernwettbewerbe zur Steigerung der Motivation.
  • Branding & Multi-Mandantenfähigkeit zur Anpassung an das Corporate Design und für mehrere Marken nutzbar.
  • App-Verfügbarkeit für iOS und Android, Nutzung auch ohne E-Mail-Adresse über Zugangscodes.
  • Datenschutz & Sicherheit durch Hosting in Deutschland, ISO-zertifizierte Rechenzentren und DSGVO-Konformität.

3. Polario

Polario Onboarding-Software

Die Polario Onboarding App ist eine deutsche Onboarding Software, mit der Unternehmen ihre eigene digitale Onboarding-Lösung ohne Programmierkenntnisse gestalten können. Ziel ist es, neue Mitarbeitende vom ersten Arbeitstag an strukturiert, interaktiv und mobil ins Unternehmen einzuführen – von der ersten Information bis zur vollständigen Integration ins Team.

Wichtige Funktionen:

  • Erstellung von Onboarding-Plänen, Checklisten und Lernpfaden für neue Mitarbeiter.
  • Interaktive Schulungen und Quiz-Module.
  • Dokumentenmanagement und zentrale Informationsbereitstellung.
  • Chat- & Social-Features zur Vernetzung neuer Mitarbeitender.
  • Feedback-Formulare zur Optimierung des Onboarding Prozesses.
  • Plattformübergreifende Nutzung (iOS, Android, Web).
  • DSGVO-konforme Sicherheit und Hosting in Europa.
Onboarding neuer Mitarbeiter
Wenn Sie „Herunterladen“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie unsere Geschäftsbedingungen, die Servicevereinbarung und die Datenschutzrlichtlinie akzeptieren.

Kostenlose Onboarding Tools

Nicht jedes Unternehmen hat zu Beginn das Budget für eine professionelle HR Onboarding Software. Gerade Start-ups oder kleinere Teams suchen oft nach einem kostenlosen Onboarding Tool, das einfache Checklisten für Mitarbeiter und digitale Dokumente verwalten kann.

1. Google Workspace als Onboarding Tool

Google Workspace als Onboarding-Software

Viele Unternehmen nutzen Google Workspace ohnehin täglich. Mit Docs, Sheets und Sites lässt sich ein einfaches Onboarding Programm aufbauen – mit Checklisten, Onboarding Prozess-Vorlagen und zentral abgelegten Informationen. Neue Mitarbeitende können gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Rückfragen per E-Mail stellen und Aufgaben selbst abhaken.

Der Nachteil: Es fehlt an Automatisierungen, an strukturiertem Reporting und an Funktionen wie Kursverwaltung, Bewertungen von Mitarbeitern oder Zertifikaten. Damit eignet sich diese Lösung nur für sehr kleine Teams mit wenigen Menschen oder als kurzfristige Übergangslösung.

2. Trello oder Asana

Asana Onboarding-Software

Auch Trello oder Asana werden gerne zweckentfremdet, etwa als visuelles Onboarding Management Tool. Neue Mitarbeiter erhalten ihr eigenes Board mit Aufgaben, wichtige abgelegten Informationen und Deadlines. Für HR Teams sind solche Boards schnell eingerichtet und einfach zu pflegen.

Doch spätestens, wenn HR Prozesse komplexer werden, stoßen diese HR-Tools an ihre Grenzen. Es fehlt an HR Onboarding Funktionen, automatischen Erinnerungen oder einer Schnittstelle für Onboarding Systeme, um Fortschritte und Mitarbeiterdaten zentral zu erfassen.

3. Sentrifugo

Sentrifugo Onboarding-Software

Die Sentrifugo HR-Software ist ein kostenloses, Open-Source-basiertes HR-System, das eine Vielzahl zentraler Personalprozesse digital abbildet. So deckt die Plattform das gesamte Mitarbeiter-Lifecycle-Management ab – von der Bewerbung über das Onboarding neuer Mitarbeiter bis hin zum Offboarding – und lässt sich individuell konfigurieren.

Da Sentrifugo auf PHP und MySQL basiert, kann es intern oder auf einem eigenen Server betrieben werden. Alle Module sind optional aktivierbar, sodass Unternehmen nur die Funktionen nutzen, die sie wirklich benötigen.

Allerdings hat das Onboarding System auch Schwächen: Es erfordert ein eigenes Hosting samt technischem Setup, was insbesondere für kleinere Unternehmen eine Hürde darstellen kann.

Onboarding Systeme für Unternehmen: Digitales Personalbüro

Wenn es um strukturiertes und skalierbares Mitarbeiter-Onboarding geht, kommen Unternehmen kaum noch an einer professionellen Onboarding Plattform für Unternehmen vorbei. Solche HR-Lösungen bündeln alle Onboarding Prozesse des digitalen Einstiegs – von der Bereitstellung der ersten Dokumente über das automatische Einweisen in Software bis hin zur Schulung und Bewertung der neuen Mitarbeitenden. Eine moderne Onboarding Management Software sorgt dafür, dass keine wichtigen Aufgaben und Prozesse vergessen werden, und gibt HR Teams sowie Managern Transparenz über Mitarbeiterdaten, Fortschritte und Verantwortlichkeiten.

Eine der beliebtesten HR-Software-Lösungen ist hier iSpring Learn, eine vollständige digitale Onboarding Software für den deutschen Markt, die als Learning-Management-System (LMS) konzipiert ist.

1. iSpring Learn – das LMS für strukturiertes Mitarbeiter-Onboarding

iSpring Learn Onboarding-Software

iSpring Learn richtet sich an Unternehmen, die ihren Onboarding Prozess professionalisieren und zentral verwalten möchten. Über die Plattform können HR-Verantwortliche Onboarding Pläne erstellen, Lernpfade zusammenstellen und automatisch zuweisen. Neue Mitarbeitende werden direkt nach der Einstellung eingeladen, ihre individuellen Schulungsprogramme zu absolvieren – so funktioniert eine klare Kommunikation komplett digital und auch mobil über die App.

Besonders überzeugend ist die Zahl der integrierten Funktionen, die für die Arbeit mit HR-Onboarding-Software entscheidend sind:

  • Automatisierte Kurszuweisungen, Benachrichtigungen und die automatische Ausstellung von Zertifikaten nehmen der Personalabteilung viel manuellen Aufwand ab.
  • Programmierbare Berichte liefern detaillierte Bewertungen und Informationen über den Lernfortschritt, die Qualität der Kurse und die Aktivität einzelner Mitarbeiter.
  • Darüber hinaus bietet iSpring Learn eine umfangreiche Wissensdatenbank, in der alle wichtigen Informationen zu Abläufen, Policies oder internen Tools hinterlegt werden können. Mitarbeiter finden so selbstständig Antworten, was wiederum die Produktivität erhöht und den Zeitaufwand für Rückfragen reduziert.
  • Ein echtes Highlight ist die klare Strukturierung: Mitarbeiterdaten, Inhalte, Nutzer und Statistiken lassen sich nach Abteilungen oder Regionen segmentieren – ideal für größere Unternehmen mit unterschiedlichen Teams. Auch On-the-Job-Training (OJT) und Performance-Bewertungen können integriert werden.
  • iSpring Learn unterstützt mehr als 15 Sprachen und bietet eine intuitive Oberfläche, die selbst für neue HR-Manager und Administratoren leicht verständlich ist. Die Software deckt Blended Learning ab – also die Kombination aus Präsenz- und Online-Training – und ist über Browser, mobile App und sogar offline zugänglich.

Für die Personalabteilung bedeutet das: Weniger Papierkram im Onboarding Prozess, weniger doppelte Datenerfassung, mehr HR-Automatisierungen. Außerdem lässt sich das Design der Plattform individuell an das Corporate Design anpassen – ein Pluspunkt für die Unternehmenskultur.

Wenn Sie erfahren möchten, wie ein Onboarding-Prozess mit iSpring Learn funktioniert, dann testen Sie iSpring Learn jetzt mit der kostenlosen 30-tägigen Testversion oder fordern Sie eine Live Demo an.

Die Einrichtung ist besonders nutzerfreundlich. HR-Admins können Onboarding-Vorlagen, automatische Reports und Supervisor-Rollen definieren, um Zeit zu sparen. Dank 24/7-Support und strenger Compliance-Richtlinien erfüllt das System alle gängigen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen. Und besonders praktisch: Über Integrationen mit Microsoft Teams, Zoom oder Google Meet lässt sich der optimierte Onboarding Prozess nahtlos in bestehende HR-Prozesse einbinden.

Praxisbeispiel: Moxa setzt auf iSpring für weltweite Marketingtrainings

Moxa, ein globaler Anbieter von Automatisierungslösungen, stand vor der Herausforderung, Marketingteams in verschiedenen Zeitzonen gleichzeitig zu schulen. Klassische Präsenztrainings verursachten hohe Reisekosten und erforderten viel Zeit, um Mitarbeitende in Amerika, Europa und Asien gleichermaßen zu erreichen.

Die Entscheidung fiel auf iSpring. Mit dem Autorentool entwickelte das Unternehmen interaktive E-Learning-Kurse direkt in PowerPoint, ergänzt durch Videos und Quiz. Über das integrierte LMS wurden die Trainings weltweit ausgerollt. Durch anpassbare Lernpfade konnten die Mitarbeitenden selbst bestimmen, wann und in welcher Reihenfolge sie Inhalte bearbeiten – unabhängig von Ort und Uhrzeit.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Neue Teammitglieder haben sofort Zugriff auf alle relevanten Schulungen. Inhalte lassen sich jederzeit aktualisieren und sind mobil auf jedem Gerät verfügbar. Über Berichte und Gruppenfunktionen behält das Trainingsteam stets den Überblick über Fortschritte, Abschlüsse und Fristen. Heute greifen bereits über 300 Lernende auf das Portal zu, in dem mehr als 40 Kurse und 11 Lernpfade bereitstehen – Tendenz steigend.

Moxa zeigt, wie iSpring globale Weiterbildung effizient, flexibel und nachhaltig gestaltet – und dabei die Qualität der Schulungen weltweit auf einem konstant hohen Niveau hält.

2. LearnUpon

LearnUpon Onboarding-Software

LearnUpon ist ein cloudbasiertes Learning Management System (LMS), das Unternehmen und Personalabteilungen dabei unterstützt, Trainingsprogramme für Mitarbeiter, Partner oder Kunden zentral zu verwalten und zu automatisieren.

Mit LearnUpon können Organisationen verschiedene Schulungsportale einrichten, um Zielgruppen im Onboarding Prozess individuell anzusprechen. So lassen sich interne Weiterbildungen, Kunden- oder Partnertrainings über eine gemeinsame Plattform steuern.

Wichtige Funktionen:

  • Mehrere Lernportale mit eigenem Branding und angepassten Inhalten und Informationen für verschiedene Zielgruppen, wie etwa neue Mitarbeiter.
  • Automatisierte Workflows für Kurszuweisungen, Benachrichtigungen und Teilnehmerverwaltung.
  • Unterstützung zahlreicher Formate (SCORM, xAPI, Videos, PDFs, Tests, Blended Learning).
  • KI-gestützte Features zur automatischen Erstellung von Kursinhalten, Prüfungsfragen oder Übersetzungen.
  • Detaillierte Berichte & Analysen zur Nachverfolgung von Lernfortschritten und Trainingsleistung.
  • Integration mit HR-, CRM- und Kommunikationstools wie Microsoft Teams, Salesforce oder Zoom.
  • Enterprise-Sicherheit mit ISO 27001-, SOC 2-Zertifizierung und Compliance/ DSGVO-Konformität.
  • 24/7-Support & Onboarding-Unterstützung durch dedizierte Customer-Success-Manager.

Allerdings erfordert die Einrichtung komplexerer Workflows oder Integrationen etwas technisches Know-how.

3. Sapling HR 

Sapling HR Onboarding-Software

Sapling ist eine cloudbasierte HR- und Onboarding-Plattform aus der Kallidus-Produktfamilie, die den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus digital abbildet – von der Einstellung bis zum Austritt. Der Fokus liegt auf einem reibungslosen Start neuer Mitarbeitender, der Automatisierung administrativer Onboarding Aufgaben und der Verbesserung der Employee Experience.

Wichtige Funktionen:

  • Preboarding: Neue Mitarbeitende können noch vor dem ersten Arbeitstag Informationen über das Unternehmen abrufen, Teammitglieder kennenlernen und Formulare oder Dokumente digital ausfüllen und signieren.
  • Aufgaben- und Workflow-Management: Automatisierte To-do-Listen und Workflows für HR, Manager und Mitarbeitende sorgen für einen strukturierten Ablauf während Onboarding und Offboarding.
  • Mitarbeiterverzeichnis & Organigramm: Übersichtliche Darstellung aller Mitarbeitenden mit Such- und Filterfunktionen; dynamisches Organigramm zur Visualisierung der Teamstrukturen.
  • Abwesenheits- & Urlaubsverwaltung: Verwaltung von Urlaubsanträgen, Salden und Genehmigungen direkt im System.
  • Integration & Automatisierung: Anbindung an andere HR-Tools, Kommunikationstools oder Dokumentenmanagement-Systeme zur Reduzierung manueller Arbeitsschritte.
  • Rollen & Berechtigungen: Klare Zugriffsebenen für Mitarbeitende, Vorgesetzte und Administratoren.

Jedoch sind die Anpassungsmöglichkeiten im Design begrenzt und die Plattform ist primär auf den englischsprachigen Markt ausgerichtet, was für internationale oder deutsche Unternehmen Anpassungsaufwand bedeuten kann.

Onboarding Software: Autorentools für Content Creation

Neben dem Lern- und Verwaltungs-System braucht jedes Unternehmen ein Werkzeug, um Inhalte zu erstellen. Schließlich lebt ein gutes Onboarding von verständlichen Präsentationen, Videos und Quiz. Hier kommen spezialisierte Mitarbeiter-Onboarding Software Tools zum Einsatz – sogenannte Autorentools.

1. iSpring Suite AI

iSpring Suite AI Onboarding-Software

Eines der bekanntesten Autorentools ist iSpring Suite AI, eine besonders benutzerfreundliche Softwarelösung für die Erstellung von Schulungsinhalten, z. B. zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Während klassische LMS-Systeme wie iSpring Learn für das Management zuständig sind, übernimmt die Suite das Erstellen des Lernmaterials.

iSpring Suite AI basiert auf der vertrauten PowerPoint-Umgebung. Das bedeutet: HR Mitarbeitende, Manager oder Fachtrainer können Inhalte erstellen, ohne sich in völlig neue HR-Tools einarbeiten zu müssen.

Wichtigste Funktionen:

  • Text-to-Speech, um automatisch professionelle Sprecherstimmen zu erzeugen.
  • Interaktive Quiz-Vorlagen.
  • Zugriff auf eine riesige Inhaltsbibliothek mit Vorlagen, Darstellern und Symbolen.
  • Einen anpassbaren Player, der perfekt zum Corporate Design passt.
  • SCORM-Konvertierung für jede LMS-Umgebung.
  • Sowie die Möglichkeit, Video-Kurse mit Folien zu synchronisieren.

Ein besonderes Highlight ist die KI-gestützte Quiz-Erstellung, bei der das System automatisch Fragen generiert.

Durch Branching-Szenarien lassen sich adaptive Lernpfade gestalten – ideal für realistische Onboarding-Erlebnisse und ein hohes Engagement.

Die integrierte iSpring Cam Pro erlaubt es, Screencasts und Tutorials direkt aufzunehmen und einzubinden. Damit können HR Teams z. B. zeigen, wie bestimmte interne Systeme funktionieren, oder eine kurze virtuelle Tour durch das Unternehmen anbieten.

Wie iSpring Suite AI funktioniert? Schauen Sie es sich selbst an und fordern Sie eine Demo der iSpring Suite AI an oder testen Sie iSpring Suite AI jetzt mit der kostenlosen 14-tägigen Testversion.

Auch bei der Zusammenarbeit punktet die Suite: Über die iSpring Cloud AI können mehrere Teammitglieder gleichzeitig an Kursen arbeiten, Feedback geben und Änderungen direkt sehen. Diese Integration spart viel Zeit und verbessert die Kommunikation zwischen Personalabteilung, Fachexperten und Management.

Wie bei iSpring Learn steht auch hier ein 24/7-Support zur Verfügung, was die Qualität und Zuverlässigkeit unterstreicht. Die Suite ist damit ein hervorragendes Beispiel für eine beste Onboarding-Software, die sowohl technisch versierten als auch weniger erfahrenen Nutzern entgegenkommt.

2. Articulate 360

Articulate 360 Onboarding-Software

Articulate 360 ist eine umfassende E-Learning-Suite, die mehrere Autoren-, Feedback- und Kollaborations-Tools in einem Abonnement bündelt.

Wichtige Funktionen:

  • Storyline 360: Desktop-Autorentool mit umfangreichen Möglichkeiten für interaktive und multimediale Kurse.
  • Rise 360: Web-basiertes Tool für schnelle, responsive Kurse mit blockbasiertem Aufbau.
  • Review 360: Zentrale Plattform für Feedback und Zusammenarbeit – Kommentare direkt im Kurs.
  • Studio 360: Sammlung klassischer Tools für Präsentationen, Quiz und interaktive Inhalte.
  • Replay, Peek, Preso: Video- und Screencast-Tools zur Erstellung von Schulungsinhalten.
  • Content Library 360: Umfangreiche Vorlagen- und Asset-Bibliothek für professionelles Design.
  • Publikation & LMS-Integration: Export in HTML5, SCORM oder xAPI-Formate zur Nutzung in Lernplattformen.
  • Kollaboration & Workflows: Gemeinsame Bearbeitung, Versionierung und Rollenmanagement.
  • Barrierefreiheit: Unterstützung gängiger Standards wie WCAG.

3. Lectora Inspire

Lectora Onboarding-Software

Lectora ist ein leistungsstarkes Autorentool zur Erstellung interaktiver E-Learning-Kurse, Schulungen und Wissenstests – ganz ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse.

Wichtige Funktionen:

  • AI Course Wizard zur automatischen Kurserstellung in wenigen Schritten.
  • Große Asset-Bibliothek mit Vorlagen, Bildern, Videos und interaktiven Elementen.
  • PowerPoint-Import zur schnellen Umwandlung bestehender Präsentationen.
  • Interaktive Inhalte & Bedingungen wie Verzweigungen, Trigger und Animationen.
  • ReviewLink® für kollaboratives Feedback direkt im Kurs.
  • Responsive Design mit Anpassung für Desktop, Tablet und Smartphone.
  • Barrierefreiheit durch Screenreader-Optimierung und Tastaturnavigation.
  • Export in SCORM, xAPI oder HTML5 für LMS-Integration.
  • Online- und Desktop-Version zur flexiblen Nutzung im Team.

Fazit

Ob kostenloses Onboarding Tool, mobile Onboarding Software oder umfassendes Onboarding System für Unternehmen – entscheidend ist, dass die Lösung zu Ihren internen Abläufen, Zielen und Ihrer Unternehmenskultur passt.

Eine gute Onboarding-Software für HR-Mitarbeiter entlastet die Personalabteilung, reduziert Fehler, spart Zeit und sorgt dafür, dass jede neue Kollegin und jeder neue Kollege vom ersten Arbeitstag an strukturiert begleitet wird. Damit ist eine optimale Onboarding Software auch ein Invest in die Zukunft: Gut umgesetzt stärkt sie die Mitarbeiterbindung und erhöht das Engagement der Mitarbeitenden. Zudem können durch eine systematische Kompetenzenanalyse Talente schneller entdeckt werden.

Mit Lösungen wie iSpring Learn für das Onboarding Management dann (kostenlose Testversion / Demo-Version) und iSpring Suite AI (Demo-Version /  kostenlose Testversion) für die Inhaltserstellung erhalten Unternehmen eine vollständige Onboarding Management Lösung, die sowohl die technische als auch die didaktische Seite abdeckt – und das mit starker Integration, umfassenden Funktionen und hervorragender Nutzererfahrung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Vielleicht gefällt Ihnen ja auch dies
Schulungsmanagement Software: Weiterbildung mit System 360-Grad-Feedback-Methode: Vorteile und Nachteile Mitarbeitermotivation in Unternehmen: Methoden und Maßnahmen Entwicklungsplan-Beispiel für Mitarbeiter entwickeln mit iSpring Learn Compliance-Schulung für Mitarbeiter: Definition und Best Practice Lebenslanges Lernen: Wie Sie Ihre Human Resources optimal nutzen
iSpring LMS
Ihre perfekte Onboarding-Software
Kostenlos testen